Die besten City-Laufstrecken der Schweiz
Was siehst du, wenn du ans Laufen in der Schweiz denkst? Wahrscheinlich sind es technisch anspruchsvolle Strecken inmitten der Alpen. Damit liegst du nicht falsch. Unsere Heimat lebt von Gipfeln und Tälern. Doch auch in den Städten gibt es viel zu entdecken. In einer Kooperation mit Schweiz Tourismus zeigen wir dir die besten Strecken in Basel, Genf, Lugano und Zürich.
Von Portland nach Sao Paulo, von Melbourne nach New York: Unsere City Running Guides drehen sich darum, die besten Laufstrecken in den Städten dieser Welt zu finden. Nach ausgedehnten Reisen sind wir nach Zürich zurückgekehrt und haben (wieder einmal) bemerkt, wie viel unser Heimatland zu bieten hat, auch abseits der Berge. Also haben wir uns gedacht: Lasst uns zusammen mit den Expert:innen von Schweiz Tourismus die besten Routen in Schweizer Städten für euch entdecken. Scrolle nach unten und schaue dir die Videos an.
Dein Guide: Mike
Mike aus Zürich wird dich durch die Städte führen. Wenn er nicht gerade fotografiert oder läuft, bastelt der umtriebige UX-Designer an alten Motorrädern herum. Mike liebt es, mit dem Bike die Berge zu entdecken. Doch am stärksten schlägt sein Herz für den öffentlichen Verkehr der Schweiz.
«Weder im Sommer noch im Winter brauchst du ein Auto, um dich fortzubewegen. Das ist es, was ich am Leben in der Schweiz so sehr schätze.»
An den Wochenenden triffst du Mike oft auf den Zürcher Flohmärkten an, wo er nach «schrägen, skurrilen Dingen» stöbert, wie er sagt. Doch für uns nutzt er sein geübtes Auge, um einige der besten urbanen Laufspots der Schweiz aufzuspüren.Dank der Kooperation mit Schweiz Tourismus werden Mikes Empfehlungen dein Lauferlebnis in der Schweiz neu definieren. Nutze die Strava-Links, laufe die Strecken selbst und lass es dir gut gehen.
«Es ist unglaublich, wie viel man beim Laufen von der Stadt mitbekommt – die Atmosphäre, die Bars und Restaurants, all die versteckten Perlen.»
Basel
Erster Halt? Basel. Mit ihrer romantischen Altstadt, den Wolkenkratzern und dem malerischen Rhein gehört die Stadt zu den beliebtesten Reisezielen der Schweiz. In den zahlreichen Museen, Galerien und Ausstellungen kannst du dich selbst davon überzeugen, wie sehr Kunst und Design in der Basler Kultur verwurzelt sind. Und wer weiss: Vielleicht triffst du sogar den berühmtesten Sohn der Stadt (kleiner Tipp: Er ist ein Gigant auf dem Tennisplatz).
5 km – Vom Hafen zur Altstadt
«Es ist schon eindrücklich: Auf dieser Strecke erlebt man zwei völlig unterschiedliche Seiten einer Stadt. Sobald man meint, Basel zeichne sich durch hippes Industrial-Flair aus, landet man auf einer begrünten Strasse, die am Rhein entlang führt. Das Laufen in Basel kann wirklich abwechslungsreich sein.»
10 km – Basels Highlights
«Meine Freundin Fabienne sorgt mit dieser Strecke dafür, dass ich Basel wirklich kennenlerne. Wir sind mit der Fähre über den Rhein gefahren, haben die Altstadt erkundet und sind an einigen Museen vorbeigekommen. Wenn du sehen möchtest, was Basel zu bieten hast: Das ist deine Route.»
15 km – Ab ins Grüne
«Wenn du der Stadt mal entfliehen willst, ist diese Strecke zum Wald die Richtige für dich. Ich nutze solche längeren Läufe, um mich richtig auszupowern – auch wenn ich dabei ein oder zwei Pausen einlegen muss.»
Mikes Top-Spots in Basel:
Genf
Unser nächster Halt führt uns nach Genf. Im französischsprachigen Teil der Schweiz prüft der Schweizer Marathon-Rekordhalter (und On-Athlet) Tadesse Abraham Mike auf Herz und Nieren. Genf steckt voller kulturellem Reichtum, hier werden Weltpolitik und Uhren gemacht. Und dazwischen verstecken sich etliche prachtvolle Laufperlen.
5 km – Shakeout am See
«Die kurze und schöne Route am See ist ideal für einen lockeren Start in den Tag. Geniesse die Aussicht auf die Stadt und die Berge am besten vor dem Trubel am Mittag. Wenn du gerne schwimmst und dich für atemberaubende Aussichten und gutes Fondue begeistern kannst, legt dir Tadesse einen Besuch im Bains des Pâquis ans Herz.»
10 km – Kulturausflug
«Die Vielfalt der kulturellen Angebote auf unserer nächsten Route ist einzigartig. Museen, Nightlife, Konzertsäle – hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Zum Glück hast du 10 Kilometer Zeit, um dir zu überlegen, was davon du zuerst besuchen möchtest.»
15 km – Einmal Vorstadt und zurück
«Unsere ersten beiden Strecken bieten jede Menge interessante Sehenswürdigkeiten. Es ist also an der Zeit, bei einem ruhigeren, längeren Lauf zu entspannen. Aber keine Sorge, auch hier gibt es genug zu geniessen. Wenn du auf halber Strecke Le Lignon erreichst, solltest du auf jeden Fall eine Pause einlegen und die nostalgische Retro-Stimmung auf dich wirken lassen.»
Mikes Top-Spots in Genf:
Lugano
Auf geht’s in den Süden, nach Lugano. Die sonnenverwöhnte Stadt an der italienischen Grenze ist vor allem im Sommer ein unheimlich beliebtes Reiseziel – Klima, Essen und Atmosphäre sei dank. Mike wird von Evelyne begleitet, einer ehemaligen Leichtathletin aus der Stadt. Sie ermöglicht ihm und dir einen kleinen Einblick in la Dolce Vita, das süsse Leben. Dich erwarten herrliche Architektur, atemberaubende Landschaften und einige anspruchsvolle Läufe.
5 km – Gipfelpanorama
«Die Panoramastrecke am Seeufer ist sowieso schon atemberaubend, aber bei Sonnenuntergang? Dir werden die Worte fehlen. Beim Erkunden der alten Gassen rund um die Via Nassa fühlst du dich zudem wie in Italien – und begibst dich auf eine Reise in die Vergangenheit.»
10 km – Monte Bré Challenge
«Als Evelyne vorschlug, den Monte Bré hinaufzulaufen, erschien mir die 10-km-Route noch einfach. Doch der Weg hinauf zum Gipfel verlangt dir alles ab, was du an Ausdauer und Willenskraft aufbringen kannst. Aber glaub mir, für die Aussicht vom Gipfel lohnt es sich.»
15 km – Strasse nach Morcote
«Für unseren längsten Lauf in Lugano empfehle ich die Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte San Salvatore. Von dort aus kannst du technische Trails und schwungvolle Abstiege geniessen, bevor du einige der schönsten Dörfer der Schweiz durchquerst.»
Mikes Top-Spots in Lugano:
Zürich
Als Local hatte Mike in der grössten Stadt der Schweiz leichtes Spiel. Idyllische Kieswege führen der kristallklaren Limmat entlang. Sie bieten einen schönen Kontrast zum quirligen Leben der Zürcher Innenstadt mit ihrem internationalen Flair und dem pulsierenden Nachtleben.
5 km – Lochergut-Loop
«Meine 5-km-Strecke ist eine tolle Gelegenheit, das urbane Zürich kennenzulernen. Sie führt an Orten vorbei, die man in Reiseführern vergeblich sucht, die aber alle kennen, die hier leben.»
10 km – Die City-Runde
«Auf der 10er-Strecke geht es erstmal bergauf, um ein wunderbares Panorama über die Stadt und den See zu geniessen. Hier sieht man alles, was diese Stadt für mich so grossartig macht. Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass auf dieser Strecke viel los sein kann. Bereite dich am besten darauf vor.»
15 km – Ausflug ins Grau-Grüne
«Meine längste Strecke ist auch die friedlichste, denn sie führt der Limmat entlang. Wir beginnen mit einer kleinen Steigung den Chäferberg hoch, weiter geht's dem Fluss entlang ins Industrieviertel der Stadt. Und zum Abschluss gibt's einen Sprung ins Wasser – was will man mehr?»
Mikes Top-Spots in Zürich:
Lauf sie alle
Schweiz Tourismus hat die Ortskenntnisse. Und On hat das Equipment. Jetzt, wo du die besten Strecken kennst, ist es an der Zeit, dir die passenden Schuhe und die richtige Kleidung zu besorgen. Mit dem nötigen Komfort und Stil kannst du Mikes Empfehlungen sorglos folgen und deine Läufe in Basel, Genf, Lugano und Zürich so richtig geniessen.