Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Laufen in Tokio: Unser insider-guide

Essen aus dem Automaten oder in einem chicen Restaurant? Wolkenkratzer in Neon-Farben oder jahrhundertealte Tempel? Katzen-Café oder Roboter-Restaurant? Spielhallen oder weitläufige Parks? Wer schon mal in Tokio war, weiss: In dieser Stadt muss man sich nicht entscheiden, sondern kriegt alles auf einmal. Bei einem Lauf durch die faszinierende Metropole hat man die Möglichkeit, all deren Facetten zu entdecken. Komm mit, los geht’s!

Tokio gehört definitiv auf die Bucket List eines jeden Reisenden. Es gibt nicht einen Grund, um hierher zu kommen, sondern tausende. Die Stadt lockt als Mekka für Mode, Kultur, Technologie, Food und Architektur. Dieser Ort ist wie kein anderer.

Hier gibt es quadratische Wassermelonen, durchsichtige Toiletten (oder so ähnlich), Kirschblüten in Hülle und Fülle, vielleicht das beste Essen der Welt und noch vieles mehr, von dem du nicht mal zu träumen gewagt hast. Tokio steckt voller Überraschungen und bietet an jeder Ecke Möglichkeiten, Neues zu entdecken und mit offenem Mund stehen zu bleiben.

Die To-do-Liste für Tokio ist endlos. Wir versuchen uns hier auf das Wichtigste zu fokussieren und geben dir vor allem einen Guide an die Hand, der dir die schönsten Laufstrecken verrät. Dafür haben wir den perfekten Local gefunden.

Lerne deinen Guide kennen

Airi Osugi wird buchstäblich fürs Entdecken bezahlt. Ihren Lebensunterhalt verdient sie nämlich mit Reisen rund um die Welt für eine Fernsehshow. Sie ist die geborene Abenteurerin und liebt nichts mehr, als ihre gewohnte Umgebung zu verlassen und neue Ecken zu erkunden – auch in ihrer Heimatstadt Tokio.

’’ Tokio ist eine chaotische Stadt, aber auf eine gute Art. Hier treffen Moderne und Tradition aufeinander. Jeder Stadtteil ist für sich einzigartig und alles ist ständig im Wandel. Ich hoffe nur, dass sich die geschichtsträchtigen Orte nie ändern werden", sagt sie.

’’Ursprünglich habe ich wegen meiner Arbeit mit dem Laufen begonnen. Doch mit der Zeit wurde es zum Hobby. Seither laufe ich auch in meiner Freizeit und nehme sogar an Lauf-Events und Wettkämpfen teil. Ja, das Laufen macht mir so viel Spass, dass ich seit Kurzem auch als Lauftrainerin arbeite.’’

’’Laufen ist für mich eine echte Bereicherung. Es hilft mir, Körper und Geist wieder auf Trab zu bringen.’’


Wir haben für dich drei unterschiedlich lange Strecken (5 km, 10 km und 15 km) zusammengestellt, die dich in verschiedene Stadtteile führen werden – in der Hoffnung, dass du so möglichst viele Eindrücke gewinnst und einen abwechslungsreichen Lauf hast.  

5 km: Harajuku und Yoyogi-Park


’’Das Tolle an Tokio ist, dass es hier immer viel Neues zu sehen gibt, die Stadt aber auch mit vielen altehrwürdigen Gebäuden bestückt ist. Auf dieser 5-km-Strecke wirst du das mit eigenen Augen sehen. Wir starten beim neu erbauten Nationalstadion und nähern uns dann dem historischen Meiji-Schrein.’’

’’In Harajuku sind viele junge Leute unterwegs, deshalb ist es aufregend, hier zu laufen. Die Strassen hier sind bekannt für Shopping, aber auch der Meiji-Schrein und der Yoyogi-Park sind ganz in der Nähe.’’

’’Ich liebe den lebendigen Kontrast von Moderne und Kultur in den Strassen Tokios. Das macht das Laufen hier so spannend.’’


"Mein Lieblingsort in Harajuku ist der Yoyogi-Park. Er liegt zwar mitten in der City und trotzdem kann man hier vollkommen in die Natur eintauchen.’’

Laufroute 1: Harajuku und Yoyogi-Park

 Auf Strava ansehen

10 km: Skytree und das historische Tokio


’’Die 10-km-Strecke führt durch meine Wohngegend. Ich liebe es, hier gleich frühmorgens in der Sonne zu laufen. Die Strecke führt am Flussufer des Sumida entlang. Es gibt keine Ampeln und du kannst über längere Zeit bei einer konstanten Pace laufen. Ein kleiner Tipp: Lauf nachts, wenn die Lichter angehen, über die Brücke – das sieht toll aus.’’

’’Wir kommen dann nach Nedu, einen inneren Stadtbezirk. Hier gibt es auch ein öffentliches Badehaus oder Onsen, wie wir es nennen. Du solltest unbedingt einmal nach einem Lauf ein Bad nehmen. Ein einzigartiges Gefühl!’’

’’Gegen Ende der Strecke erreichen wir den Ueno-Park. Er ist vor allem für seinen Zoo bekannt, aber hier kannst du auch sehr gut laufen. Es gibt viel Grün und einen Springbrunnen. Ausserdem befindet sich hier das Nationalmuseum. Dort kannst du zum Abschluss einen Kaffee trinken.’’

Laufroute 2: Skytree und das historische Tokio

 Auf Strava ansehen

15 km: Von der Küste zum Tokyo Tower


’’Diese etwas längere Strecke führt uns nach Odaiba, einer künstlichen Insel in der Bucht von Tokio. Die Distanz ist nicht ohne, aber unterwegs erwarten uns viele schöne Orte, die vor allem abends imposant sind. Wir starten in der Nähe des Marine Park. Da wir so nahe am Meer sind, kannst du eine leichte Brise spüren. Herrlich!’’

’’Gundam, der Riesen-Roboter, kannst du nicht übersehen! Er ist einzigartig und so ziemlich auf der ganzen Welt bekannt – nicht nur unter Anime-Fans.’’

’’Danach überqueren wir die Rainbow Bridge. Sie verbindet den Shibaura Pier und das Ufer von Odaiba. Ihr Name ist genauso schön wie ihr Anblick bei Nacht. Dann strahlt sie in allen Farben. Ich bin wohl einfach ein Fan von Brücken.’’ 

’’Wenn wir weiter laufen und am anderen Ufer ankommen, landen wir schliesslich beim Zōjō-ji-Tempel. Er liegt direkt neben dem Tokyo Tower. Eine gewisse Ähnlichkeit zum Eiffelturm in Paris ist nicht abzustreiten. Ich finde, er sieht echt cool aus.’’

Laufroute 3: Von der Küste zum Tokyo Tower

 Auf Strava ansehen

Airis Lauftipps

In Tokio ist immer viel los. Je nachdem, wo du läufst, können sich sehr viele Fussgänger:innen tummeln. Wenn du auf Strassen oder Trottoirs unterwegs bist, solltest du daher besonders rücksichtsvoll sein.

Im Sommer ist es in Tokio extrem heiss. Am besten läufst du am frühen Morgen oder spät nachmittags.

Lieber Auszeit statt Workout?

Keine Sorge – wir haben das Richtige für dich. Wir haben unser Team in Tokio gefragt, an welchen 10 Orten sie besonders gern entspannen. Und sie haben uns nicht im Stich gelassen. Anstatt Hunderte von Websites nach den besten Vorschlägen zu durchforsten, bekommst du bei uns die besten Tipps für deine Tokio-Reise aus einer Hand.

 Mehr lesen

Airis Lieblingsorte

 "Lust auf einen Burger? Meine Lieblingsadresse heisst San Francisco Peaks. Du kannst dort essen oder etwas zum Mitnehmen bestellen. Sie haben auch Pancakes, Hotdogs und Omeletts. Aber die Burger hier sind genial." "Entlang der 10-km-Strecke empfehle ich das Our OurCafé. Ich komme gerne auf einen Kaffee hierher und manchmal auch für ein kleines Frühstück. Ausserdem kann man hier duschen – das finde ich echt praktisch." "Das Le Pain Quotidien Shiba-kōen ist ein toller Ort, um die 15-km-Strecke abzuschliessen. Es ist in unmittelbarer Nähe zum Tokyo Tower und dem Zōjō-ji-Tempel gelegen. Nach dem Lauf kannst du auf der Terrasse sitzen und die Aussicht geniessen." 

Das trägt Airi