Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Laufstrecken in New York: Ein Insider-Guide

Mit seinen ikonischen Hochhäusern ist New York City der Concrete Jungle schlechthin. Doch abseits des Rummels und der touristischen Hotspots verstecken sich Viertel und Ecken mit ganz viel Charakter. Diese lohnt es sich zu entdecken – am besten zu Fuss.

Entdecke NYC mit deinem Running Guide Caitlin

Caitlin Philips lebt seit über 14 Jahren in New York City. In dieser Zeit hat sie in 10 verschiedenen Stadtteilen gewohnt und unzählige Kilometer zurückgelegt. Zu ihrer College-Zeit war sie eine ambitionierte Läuferin, doch während des Studiums verlor sie das Interesse daran. Nicht zuletzt die Stadt New York konnte ihre Freude fürs Laufen wiederbeleben.

„New York ist ein grossartiger Ort zum Laufen. Die Stadt ist sehr vielfältig und hat auch unterschiedliches Gelände. Die Parks und Brücken, die Menschenmassen und die eher ruhigen Gegenden bieten viel Abwechslung“, sagt Caitlin. 

„Ich liebe es, beim Laufen die verschiedenen Teile der Stadt zu erkunden. So habe ich Ecken in allen fünf Bezirken kennengelernt, die ich sonst nie zu Gesicht bekommen hätte. Es ist eine grossartige Möglichkeit, weite Strecken zurückzulegen und dabei Gegenden zu sehen, die dir in der U-Bahn oder im Taxi entgehen würden.“ 


„Ausserdem ist die Laufgemeinschaft in NYC riesig. Es ist wirklich wunderbar, mit so vielen anderen ein gemeinsames Interesse zu teilen. Ein Teil der Popularität ist zweifellos auf den NYC Marathon zurückzuführen, der durch alle fünf Bezirke führt.“

Caitlins Empfehlungen: Kurz- und Langstreckenläufe in NYC

Die drei von Caitlin empfohlenen Routen sind unterschiedlich lang und führen dich zu einigen ihrer Lieblingsorte in der Stadt. Das Beste daran: Caitlin hat uns auch gleich noch gesagt, wo sie gerne einkehrt und welche Geschäfte einen Besuch wert sind.



„Landschaftlich sind die drei Routen recht unterschiedlich und sie decken verschiedene technische Aspekte ab, damit es dir nicht langweilig wird und du verschiedene Elemente trainieren kannst.“ 


„Die von mir vorgeschlagenen Routen sollen einerseits eine gewisse Herausforderung bieten und andererseits an spannenden Orten vorbeiführen – vor allem auch an solchen, die nicht jeder schon kennt.“

Laufroute 1: Fort Greene


„Diese 5-km-Runde liegt in meiner Nachbarschaft. Sie ist grossartig, wenn ich schon früh morgens laufen muss, denn die Strecke beginnt direkt vor meiner Haustür. Sie führt am Prospect Park vorbei. Dort kann man einige Zusatzkilometer absolvieren, wenn man will. Ausserdem kommt man am Fort Greene Park vorbei. Der ist klein, aber unglaublich schön und hügelig. Ausserdem gibt es eine grosse Treppe – perfekt, um Kraft aufzubauen oder an der allgemeinen Form zu arbeiten. 

„Die Strecke führt dich auch durch einige malerische Strassen, die von Bäumen gesäumt sind und du kommst an klassischen Brooklyn-Brownstone-Gebäuden vorbei. Ich liebe diese Route ausserdem, weil es viele nette Cafés und Bäckereien auf dem Weg gibt. Du kannst hier am Schluss einen Kaffee trinken oder einen kleinen Happen zu dir nehmen. Und auf dem Heimweg machst du noch einen Abstecher in einen Supermarkt oder in ein Blumengeschäft.“

Laufroute 1: Fort Greene

Auf Strava ansehen

Laufroute 2: Central Park 


„Diese Strecke ist wirklich schön, weil sie durch die Hügel des Central Parks und Harlem führt, bevor sie den West Side Highway überquert. Die Hügel sind ideal für Fahrtspiel-Training. Dabei musst du das Tempo noch nicht einmal steigern. Aufgrund der Anstiege erhöht sich deine Herzfrequenz von ganz allein.“

„Wenn du im Bereich deiner anaeroben Schwelle trainieren willst, bietet sich der Cat Hill im Central Park an. Und vergiss nicht, einen Blick auf die vielen historischen Gebäude und beeindruckenden Museen zu werfen, wenn du an ihnen vorbeiläufst. Sie erinnern mich immer wieder daran, welche grossartigen Kunst- und Kulturschätze diese Stadt zu bieten hat.“

„Wenn du eine kleine Pause machen möchtest, kann ich dir einen Besuch im Pier i Cafe empfehlen. Es liegt direkt am Wasser und das ist vor allem im Sommer einfach grossartig.“

Laufroute 2: Central Park

Auf Strava ansehen

Laufroute 3: Columbus Circle 


„Ich liebe diese Strecke. Sie bietet abwechslungsreiches Training dank der beiden Brücken mit ihren jeweiligen Steigungen und der Abschnitt am East River eignet sich hervorragend für Intervalle. Ausserdem hat man einen tollen Blick aufs Wasser. Alternativ laufe ich manchmal auch gerne über die West Side in den Riverside Park. Dort blickt man über den Hudson River.“ 

„Die Aussicht von den Brücken ist gigantisch. Daran kann ich mich wirklich nie satt sehen, auch wenn ich schon lange in NYC lebe. Und dann ist man plötzlich mitten im Herzen von Chinatown. Das finde ich auch immer toll.“

„Achte auf eine kleine Seitenstrasse namens Doyers Street. Man kann sie leicht übersehen, aber es gibt dort ein paar grossartige Restaurants, die du ausprobieren solltest. Für späte Stunden ist die `Apotheke` eine grossartige Bar – ein wahres kleines Juwel, welches schön versteckt liegt.“ 

Laufroute 3: Two Bridges

Auf Strava ansehen

Caitlins 3 Regeln fürs Laufen in NYC 

1. Sei höflich zu Fussgängern auf dem Trottoir, wenn du an ihnen vorbeiläufst. Einfach kurz zurufen oder eine Einerkolonne bilden, wenn ihr als Gruppe läuft. 


2. Auf der Laufbahn nutzt du die äusseren Bahnen für Jogging und Walking und die inneren Bahnen für temporeiches Training.


3. Ich finde es super, wenn man andere Läuferinnen und Läufer grüsst und ihnen kurz zuwinkt. Gerade wenn man sich immer wieder begegnet, weil man jeweils zur gleichen Zeit unterwegs ist, ist das sehr sympathisch. 


Caitlins Lieblingsorte 

Klick auf die Namen, um mehr über die einzelnen Lokale zu erfahren.

Bittersweet Bakery (Route 1)

Wer liebt nicht eine gute Bäckerei? Dieses kleine Geschäft bietet selbst hergestellten Kaffee, hausgemachtes Gebäck und Sandwiches, versprüht gute Laune und legt Wert auf fair gehandelte Bio-Produkte.

Central Park Food Cart (Route 1)

Einfach, aber wirkungsvoll. Vielleicht nicht gerade ein Geheimtipp, aber auf jeden Fall lohnend, wenn du im Central Park unterwegs bist und einen Koffein- oder Zuckerflash brauchst. 

Pier i Cafe (Route 2)

Dieses saisonale Strassencafé befindet sich am Hudson River im Riverside Park South. Es bietet eine herrliche Aussicht und ist besonders bei Sonnenuntergang einen Besuch wert. Sie servieren dort qualitativ hochwertiges Essen – vom Hummerbrötchen über Fisch-Tacos bis hin zu Frozen Drinks.   

Nom Wah Tea Parlour  (Route 3)

Das Nom Wah gibt es seit 1920. Es macht also wohl etwas richtig, oder? In den letzten 100 Jahren hat es einige Male den Besitzer und den Standort gewechselt, aber das Angebot blieb gleich: Frisches chinesisches Gebäck, Dampfbrötchen (Baozi), Dim Sum und Tee. Und es war eine Location in der beliebten TV-Show Law and Order.   

Apotheke Mixology (Route 3) 

Wie der Name vermuten lässt, werden hier medizinisch inspirierte Cocktails serviert. Die Bar steht auf der Liste der 50 besten Bars in New York des Time Out Magazine und ist schon wegen dem Interieur einen Besuch wert. Der Ort ist ein wenig skurril, aber man muss ihn gesehen haben. Vielleicht nicht direkt nach dem Laufen hingehen, denn hier ist elegante Kleidung erwünscht.

Caitlin trägt: