

Frankfurt ist ein Schmelztiegel der Kulturen, Nationalitäten und Landschaften. Erlebe die Energie der Finanzmetropole. Lass dich von der Geschichte und Architektur in der Altstadt begeistern. Und schnappe an den Seen, in den Wäldern und Parks in und um die Stadt frische Luft. Für Läuferinnen und Läufer ist Frankfurt wohl eine echte It-Destination.
Im Herzen Europas liegt Frankfurt, die fünftgrößte Stadt Deutschlands und ein Ort voller Kontraste und Komfort.
Eine blühende Musikszene trifft auf die Wirtschaftskraft der Europäischen Zentralbank. Vom traditionellen Konzertsaal der Alten Oper aus dem 19. Jahrhundert fallen die Blicke auf hoch aufragende Wolkenkratzer aus Stahl und Glas.
Frankfurt vereint Business und Kultur und lockt dadurch immer mehr kluge Köpfe aus aller Welt. Kein Wunder also, dass sich Weltrekordläufer Florian Neuschwander hier fünf glorreiche Jahre lang niedergelassen hat. Florian zeigt seine drei Lieblingsrouten in Frankfurt und lädt dazu ein diese zu erkunden. Laufe sie und sichere dir exklusive Gewinne.
Florian ist 2014 nach Frankfurt gezogen. Er erinnert sich mit einem Lächeln an die daraus entstandenen Veränderungen, in seiner Laufkarriere wie im Privatleben.
“Ich hatte eine tolle Zeit in Frankfurt. Hier hat meine Ultralaufkarriere mit dem Wings for Life World Run 2015 in Darmstadt richtig begonnen.“, sagt Florian.
“Hier bin ich außerdem Vater geworden. Meine Frau und ich haben hier zusammen gelebt, also ist es immer toll, in die Stadt zurückzukommen, die Vibes zu spüren und Leute zu treffen, die man kennt.“
2018 ist Florian mit seiner Familie in die Alpen gezogen. “Jetzt trainiere ich die meiste Zeit alleine, daher ist es schön, gemeinsam in der Stadt auf meinen alten Strecken zu laufen. Entlang des Mains zu laufen, bringt tolle Erinnerungen zurück.”
Laut Florian ist Frankfurt eine Stadt voller Möglichkeiten: “Man kann in der Stadt laufen, oder im Grünen, zum Beispiel im Grüneburgpark. Man kann aber auch auf den Trails jenseits des Großstadttrubels unterwegs sein, zum Beispiel im Frankfurter Stadtwald”, beschreibt Florian.
Heute wird Florian von On-Ambassadorin und Fitnesstrainerin Ambika Chanrai begleitet.
Sie kam im April 2021 aus Singapur nach Frankfurt.
«Was mir gefallen hat, ist die internationale Atmosphäre», erklärt sie. «Man trifft Leute aus aller Welt mit unterschiedlicher Herkunft. Es ist nie langweilig. Ich habe in New York und Singapur gelebt und Frankfurt ist wie ein Zwischending der beiden: Alle sind super offen und nett.»
Florians erste Strecke ist die berühmteste in Frankfurt. Tausende Male ist er sie schon gelaufen. Und immer wieder genießt er die einzigartige Aussicht.
“Man trifft hier immer viele andere Läufer”, sagt Florian. “Der Blick auf die Skyline ist fantastisch, und weil es flach ist, kann man auch mal richtig schnell laufen.”
“Als wir mit unserem Montags-Community-Lauf im Frankfurter Laufshop angefangen haben, habe ich acht kurze Strava-Segmente erstellt, auf denen man sich von Brücke zu Brücke am Sachenhauser Ufer messen kann”, ergänzt Florian.
Laufroute 1: 5 km – Main Panorama
Lustig sind auch die Wettrennen gegen die Schiffe auf dem Fluss. Und wer Lust auf einen längeren Lauf hat, dem empfiehlt Flo, einfach eine der nächsten Brücken zu nehmen oder eine Extraschleife zu laufen. Verlaufen kann sich hier niemand, einfach immer am Fluss entlang.
“Und wenn du es einmal gemütlich angehen möchtest, triff dich einfach mit Freunden und lauft gemeinsam los. Diese Strecke könnt ihr immer laufen, egal zu welcher Tageszeit und bei welchem Wetter. Ich habe hier schon so viele gute Momente erlebt.”
Florian's nächste Route führt uns raus aus der Stadt in den naheliegenden Stadtwald.
Für ein längeres Laufabenteuer empfiehlt Florian einen Lauf im atemberaubenden Frankfurter Stadtwald, dem größten innerstädtischen Wald Europas. “Die Stadt ist nah, und trotzdem verliert man sich schnell in der Ruhe und Beschaulichkeit dieser grünen Oase. Das müsst ihr ausprobieren!“
Der Startpunkt ist das Leichtathletikstadion meines alten Laufvereins Spiridon Frankfurt. Da werden Erinnerungen wach: “Auf dieser 400-Meter-Bahn habe ich viele gute Trainings absolviert.”
Florian beschreibt: “Von dort aus ist man sofort im Wald. Von nun an kann man so lange laufen, wie man will. Der Stadtwald scheint endlose Waldwege zu haben. Besonders gut gefallen mir außerdem die netten kleinen Trails.”
Der Wald war die Heimat einiger von Florians zermürbendsten Trainingseinheiten, darunter Tempoläufe und lange Läufe. Zweimal lief er den gesamten 67 km langen Grüngürtel-Ring-Radweg und stellte dabei den Streckenrekord von 4:36 Stunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4:06 Minuten pro Kilometer auf.
Laufroute 2: 15 km – Ab ins Grüne
Nimm dir Zeit, zum Goetheturm zu laufen. Das ist ein wunderbarer, neuer Holzturm, von dem man einen super Rundumblick auf Frankfurt hat.» Trotz all seiner Erfahrung hat Florian auf dieser Route noch ein unerfülltes Ziel: Er ist noch nie über den gefrorenen Jacobiweiher gelaufen. «Wahrscheinlich muss ich im Winter zurückkommen, um die Krone für dieses Strava-Segment zu erhalten!»
Für die dritte Route geht es zurück in das Stadtzentrum.
Für seinen 10km Lauf geht es für Florian zusammen mit Ambika auf eine Strecke durch das facettenreiche Zentrum von Frankfurt.
“Man erlebt hier einfach Einiges auf 10km. Alte Gebäude, Wolkenkratzer, Parks, Cafés, belebte und ruhige Orte. Eine perfekte Strecke, um die Stadt in all ihren Facetten zu erkunden”, sagt Florian.
In London bekommt man eine Kombination aus Stadt und Parks, aber Frankfurt ist anders und der Grüneburgpark ist sehr schön zum Laufen. Er ist nicht groß, aber er ist schön und ruhig. Ich mag es, wirklich durch die Stadt zu laufen und den Trubel zu spüren. In den Parks kann man sich dann ein bisschen entspannen.”
Auch Ambika ist von dem dreifachen Wechsel der Landschaft auf dieser Strecke sehr beeindruckt: “Man sieht so viel in einer so kurzen Zeit”, sagt sie. “Man läuft durch Parks, genießt die Natur und plötzlich rennt man zwischen Hochhäusern. Und das alles in einer so historischen Stadt wie Frankfurt.”
Laufroute 3: 10 km – The Urban Jungle
“Die ganze Strecke ist so einfach zu erreichen, es gibt nicht allzu viele Ampeln auf dem Weg, es ist schön flach und vor allem ist die Strecke eine wahre kulturelle Erfahrung.”
“Der botanische Garten erinnert mich an die Parks in Singapur. Es gibt viel Schönes auf dem Weg zu beobachten, wie die exotischen Blumen, die Otter im Teich und das Freilichttheater.”
Sie fügt hinzu: “Ich bin ein Morgenmensch und laufe gerne früh am Morgen. Abends kann es auf der Strecke sehr voll werden (vor allem in der Altstadt), dann muss man den Leuten ein wenig ausweichen - aber auch das ist irgendwie ein zusätzliches Erlebnis.”
Florian empfiehlt:
Goetheturm - «Er liegt nur vier Kilometer von der Stadt entfernt. Ein Besuch lässt sich prima mit einem ruhigen Trail Run verbinden. Von oben hat man einen tollen Blick über die Stadt.»
Picknickbank - «Ein kleines, herziges Restaurant mit feinem veganem Essen. Es gibt zwei davon in der Stadt und beide sind einen Besuch wert.»
Frankfurter Laufshop - «Hier gibt‘s die besten Lauftipps und die beste Laufausrüstung in Frankfurt. Ein Must auch jeweils montags für den Lauftreff. Direkt um die Ecke gibt es guten Kaffee und Espresso.»
Ambika empfiehlt ihrerseits folgende Orte:
Bars – «Hunky Dory, Waxy’s, Eschenheimer Turm und Kiwis lohnen sich alle.»
Restaurants – «Probiere die folgenden: Yoffi, Gioia, Elaine’s Deli, Naiv Pizza oder Vevay.»
Kaffee – «Bunca, Hoppenworth & Polchund Wackers brauen guten Kaffee.»
1. “Fangt langsam an, findet jemand zum gemeinsam Laufen und achtet darauf, dass ihr auch Spaß habt.”
2. “Versteift euch nicht auf Zeiten, Herzfrequenzen und andere Dinge, die man messen kann. Geht einfach raus und fangt an.”
3. “Probiert immer wieder neue Strecken, Trails oder Wanderwege aus, um eure Stadt immer wieder neu zu erkunden. Man sieht so viel mehr, wenn man rausgeht, läuft und beobachtet.”
Nehme an der Run the City Frankfurt Challenge teil und gewinne exklusive On Preise.
Laufe zwischen dem 5. Juli und dem 8. August Florians Routen und nehme so an unserer exklusiven Verlosung teil. Pro Route gibt es tolle Preise zu gewinnen. Wähle deine Route aus, laufe sie und lade anschließend deinen Aktivitäten-Screenshot oder -Link hoch und schon hast du eine Chance auf die Gewinne.
Und denk daran: läufst du alle Routen, erhöhst du natürlich deine Chance zu gewinnen. Welche Preise dich auf den Routen erwarten? Unter allen Läufer:innen der jeweiligen Routen verlosen wir:
5km Route Main-Panorama: 3x On-Outfit und Garmin-Uhr
15km Route Ab ins Grüne: 3x On-Schuhe und Garmin-Uhr
10km Route The Urban Jungle: 3x Frankfurt-Marathon-Teilnahme, On-Outfit und Garmin-Uhr
Teile deine Route gerne mit dem Hashtag #FFMisOn und markiere @on_running. Jede Route hat eine Geschichte. Erzähle deine mit On.