Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Joana Hannas Inside-Guide für Paris: Eine Liebesgeschichte

Joana Hanna, Multisport-Kreative, On Partnerin und Pariserin, zeigt uns die besten Orte, um die «Alles ist möglich»-Energie ihrer Stadt zu erleben.

Text von Joana Hanna. Fotos von Jean-Marc Jaleel.

Romantik, Revolution und neue Ziele:

Von der Fashion Week bis zu den Sportsaisons – die Macher*innen und Träumer*innen der Welt kommen diesen Sommer zusammen, um ihre Liebe zur französischen Hauptstadt zu feiern.


On sprach mit der Multisport-Kreativen und Pariserin Joana Hanna, um zu erfahren, was die Stadt des Lichts und ihre Geheimnisse für sie bedeuten.«Bienvenue in Paris, meiner Heimat, meiner Stadt.» Ich bin in Courbevoie, einem Vorort von Paris, geboren und im Osten der Stadt aufgewachsen. 

Ich verbringe viel Zeit im Zentrum und im Quartier Le Marais im 4\. Arrondissement, auch bekannt als SoMa (South Marais). Hier gibt es viele unabhängige Geschäfte, Galerien und Bars.

Dort steht auch das Maison de Victor Hugo, das Haus des berühmten französischen Schriftstellers, der einmal sagte: «Atme Paris ein. Es nährt die Seele.» Zu Beginn des 19\. Jahrhunderts schrieb Hugo einen Grossteil seines Romans Les Misérables in diesem Haus, das zum Museum wurde – ein Besuch lohnt sich nur schon, um sich von seiner Kreativität inspirieren zu lassen.

 

Morgens, wenn die Sonne aufgeht, bin ich am kreativsten. Aber ich gehöre nicht zu den Menschen, die eine strikte Routine brauchen. Ich reise viel, aber ich beginne den Tag immer mit einem guten Kaffee und einem Spaziergang. Espresso ist der Klassiker in Paris, aber ich gönne mir auch mal einen Latte macchiato mit Hafermilch.

Wenn die Sonne scheint, dann auf Eis.«Espresso ist der Klassiker in Paris …»

Ich bin von Natur aus ein aktiver Mensch und Paris macht Spass, wenn du dich gerne bewegst. Fussball und Basketball waren meine Lieblingssportarten an der Uni.

Heute geniesse ich das Vinyasa-Yoga bei Kind Yoga, spiele sonntags mit Freund\*innen und Familie Hallenfussball (Futsal) im Le Five oder jogge «sur les quais» an der Seine entlang. Das Laufen am Wasser ist wunderschön und ich bevorzuge es, die Pariser Ampeln zu vermeiden. Das entspannt mich und bringt mich in den Flow.

Du kannst nicht nach Paris kommen, ohne die «Choux à la crème» probiert zu haben – am besten in der Boulangerie Mamiche. Sie sind nicht zu süss, superleicht und unglaublich lecker. Probiere alternativ die «Babkas» (für Zimtliebhaber*innen) im French Bastards, zusammen mit einem Jasmintee ist das meine Lieblingskombination.

Meine Lieblingscafés (Partisan Café Artisanal, Café Kitsuné und Noir) servieren natürlich nicht nur köstlichen Kaffee, sondern haben auch eine gute Ästhetik für Instagram. Alles schmeckt besser, wenn du es mit Freund*innen teilen kannst.

Am liebsten bewege ich mich in Paris spazierend oder joggend. Wir haben auch immer mehr Fahrradwege, das ist eine weitere gute Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die Metro ist die günstigste Art, dich schnell und weit fortzubewegen: Sie ist definitiv das beliebteste Verkehrsmittel der Pariser\*innen.«Alles schmeckt besser, wenn du es mit Freund\*innen teilen kannst.»

Im 16\. Arrondissement, unweit vom Eiffelturm, gibt es ein winziges, verstecktes Café,das ich lange für mich behalten habe.

Es befindet sich im Maison de Balzac, wo es auch ein kleines Museum gibt, das Honoré de Balzac gewidmet ist. Der französische Schriftsteller ist für seine Komödien und Kurzgeschichten bekannt.

Mein wichtigster Tipp für alle, die Paris besuchen: Verliebe dich nicht zu schnell! Nimm dir Zeit und geniesse alles, was die Stadt zu bieten hat.

Entdecke unsere Laufrouten in Paris

Der Culture Run

Eine 12,3-km-Route mit nur 62 Höhenmetern.Im Sinne der Revolution startest du beim Hôtel de Ville (City Hall), kommst am Louvre vorbei und geniesst unterwegs die Aussicht auf die Stadt des Lichts.

Der Energy Run

Eine anspruchsvollere 17,6-km-Route mit 106 Höhenmetern.Diese Route enthält Streckenabschnitte, die auch die besten Marathonläufer\*innen der Welt diesen Sommer ablaufen werden.Tritt in ihre Fussstapfen – aber ohne dich danach im Eisbad erholen zu müssen.

Der Coffee Run

Eine entspannte 9,5-km-Route mit nur 44 Höhenmetern. Du läufst vom Bonjour Jacob zu ein paar der besten Orte der Stadt, wenn es um Verpflegung geht (PS: Die Backwaren von French Bastards sind ein Muss), und kommst beim Fitnessstudio La Montgolfière an. Mach mit einem Espresso mehr aus deinem Warm-up und lass deine Beine den Rest übernehmen.