Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Shanghai: Unser Insider-Guide für Läufe durch die Stadt

Shanghai. Perle des Orients. Finanzzentrum. Drittgrösste Stadt der Welt. Denkt man an die chinesische Metropole, gibt es unendlich viele Assoziationen. Aber wusstest du, dass die Stadt gerade zu einer Destination für Läufer:innen aller Niveaus wird? Und zwar schnell?

Die drittgrösste Stadt der Welt ist ein Unikat. Sie ist eine quirlige Geschäftsmetropole, ein faszinierendes Beispiel für die East-meets-West Haipai-Kultur, ein Hotspot für Tourist:innen auf der Suche nach leuchtenden Neonlichtern und authentischer chinesischer Küche – und vieles, vieles mehr. Sie ist ein Unikat. Aber unglaublich facettenreich. Shanghai blüht und gedeiht dank seiner diversen Kultur und seiner einzigartigen Ästhetik. 

Das Stadtbild ist geprägt von westlichen Einflüssen, während die lokale Kultur sowohl Chinas Vergangenheit und Gegenwart widerspiegelt. Mit einer Fläche von rund 6.340 km² und über 25 Millionen Einwohner:innen ist die Metropole wirklich riesig. Man braucht es daher eigentlich gar nicht erst zu betonen, aber: Es gibt so einiges zu sehen und zu geniessen. Moderne Wolkenkratzer, eklektische Architektur, einmalige kulturelle Attraktionen.  

Das Tempo und die Diversität der Stadt werden in dir den Wunsch wecken, die Sache langsam anzugehen und wirklich alles auf dich wirken zu lassen. Aber wir wissen, dass du einem ganz bestimmten Drang nicht widerstehen können wirst: die Stadt zu erkunden. Und wir wissen auch, dass Abenteuer am besten sind, wenn sie zu Fuss gemeistert werden. Was gibt es also Passenderes als einen Erkundungslauf? 

Triff deine Guides

 Es kann einschüchternd sein, in einer der grössten und geschäftigsten Städte der Welt nach dem richtigen Ort zum Laufen zu suchen. Zum Glück können wir dir dabei helfen. Vivian und Anco arbeiten in unserem On-Büro in Shanghai – und sind hier, um dich auf deiner Reise durch Shanghais Laufszene zu begleiten.   

Vivian


Vivian ist in Shanghai geboren und aufgewachsen und noch immer eng mit ihrer Heimat verbunden. Laufen spielte in ihrer Kindheit und Jugend jedoch keine Rolle. Sie kann sich an Zeiten erinnern, in denen eine fünfminütige Einheit auf dem Laufband sie an ihre Grenzen brachte. Und heute, da kann sie sich nicht mehr vorstellen, jemals wieder mit dem Laufen aufzuhören.   

„Als ich zu On kam, wollte ich dem Laufen eine Chance geben“, sagt sie. 

„Dieses Jahr habe ich meinen ersten Halbmarathon geschafft –und Laufen ist zu einem wichtigen Teil meines Lebens geworden. Aktuell mache ich zwei oder drei Läufe pro Woche, normalerweise über 10 km oder mindestens 5 km.“


Vivian ist immer in Bewegung. Das macht sie zum perfekten Guide, um dich durch Shanghais versteckte Hintergassen und überfüllte Hauptstrassen zu navigieren. Und, nur für den Fall der Fälle, hat sie einen weiteren begeisterten Läufer mitgebracht …

Anco


Dürfen wir vorstellen: Anco. Im Gegensatz zu Vivian ist Anco nicht in Shanghai aufgewachsen. Aber auch er tat sich zunächst schwer, sich mit dem Laufen anzufreunden. Vor über einem Jahrzehnt beschloss er dann, seinen Lebensstil zu ändern und eine gesündere Variante seiner selbst zu werden. Der Weg dahin war steinig. Aber dank Ausdauer und Hingabe kann er heute mit Stolz von seinen Fortschritten erzählen. 

„Ich erinnere mich noch gut daran, als ich zum ersten Mal 4 km gelaufen bin. Es war hart und tat weh«, erinnert sich Anco. »Aber ich habe mich gepusht und bin weitergelaufen. Ich bin drangeblieben und es wurde einfacher. Und eines Tages, ich weiss nicht mehr genau wann, habe ich gemerkt, dass ich mich ins Laufen verliebt hatte. Heute ist es ein wichtiger Teil meines Lebens.“

„2012 habe ich meinen ersten Halbmarathon geschafft, aber das war erst der Anfang. Inzwischen habe ich 20 Marathons und über zehn Trailrennen hinter mich gebracht.“


5 km: Kulturelle Brücken schlagen 

Diese Route startet am Ort, an dem auch für Vivian alles begann. Sie ist im Bezirk Jing'An geboren und aufgewachsen, liebt die lokale Kultur und verpasst keine Gelegenheit, eine frisch gekochte Tasse in ihrem Lieblingscafé zu geniessen. Beim Laufen auf der kürzesten unserer drei Routen merken wir, dass sie eine Brücke zwischen der Kultur Shanghais und westlichen Einflüssen schlägt. Und, als Bonus: Nach dem 5-km-Lauf werden deine Mühen mit einem Blick auf das berühmte Wukang Mansion belohnt. 

„Auf dieser Route erlebst du die Stadt so, wie ich sie beim Aufwachsen erlebt habe: Als spannenden Kontrast zwischen dem modernen und traditionellen Shanghai. Im Sommer blinzelt die Sonne durch die Blätter der Platanen und im Herbst beruhigt dich das Laufen über das Laub auf dem Boden“, sagt Vivian. 

„Beim Laufen erkunde ich gerne die Nachbarschaft. Ich laufe gelegentlich auch nachts, dann sind weniger Autos unterwegs und die Strassen nicht so voll. Eventuell triffst du dann auch auf lokale Laufclubs.“


5 km: Kulturelle Brücken schlagen

Ansehen

10 km: Lichtgeschwindigkeit 

Auf der Route über 10 km tauchst du tief ins Tempo von Chinas grösster Stadt ein: Anco zeigt uns, wie schnell sich in Shanghai Ruhe und Hektik abwechseln können. Eben läufst du noch durch einen gemütlichen Park, in dem Einheimische eine Partie traditionelles Go spielen. Und schon geht es durch stereotype Shanghai-Szenerien: Wolkenkratzer, Einkaufszentren und eine Unmenge an Booten, die den Huangpu-Fluss entlangtuckern. 

Beim Laufen am Flussufer fühlt sich Anco am meisten mit der Stadt verbunden: „Der grösste Teil der Strecke liegt direkt am Huangpu. Die Aussicht ist atemberaubend. Du siehst die Schiffe auf dem Fluss, und du hörst die Wellen ans Ufer plätschern. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne.“

„An klaren Tagen kannst du ausserdem einen beeindruckenden Sonnenuntergang beobachten. Vom Flussufer aus die Sonne hinter der Skyline der Stadt verschwinden zu sehen – das ist der perfekte Abschluss eines Tages.“


10 km: Lichtgeschwindigkeit

Ansehen

15 km: Altstadtstrasse 

Vivian und Anco haben uns bisher ihre jeweilige Lieblingsroute durch Shanghai gezeigt. Die längste Route nehmen wir nun aber alle gemeinsam in Angriff. Unsere 15-km-Strecke beginnt beim Lu Xun Park und ist reich an kulturellen Highlights. Es geht zuerst vorbei an tanzenden Paaren und farbenfroher Wandkunst. In der Moganshan Road bekommst du anschliessend einen ausgewogenen Einblick in das alte und moderne Shanghai, bevor du dein Ziel im Zhongshan Park erreichst. 

„An Wochenenden versammeln sich ältere Einheimische im Lu Xun Park, um zu singen und ihre Instrumente zu spielen. Manchmal geselle ich mich dazu und wir singen gemeinsam“, scherzt Anco. 

Sogar auf der 15-km-Strecke sucht er immer wieder nach einer weiteren Herausforderung: „Zurück zum Suzhou gibt es einige Brücken über den Fluss. Ich laufe die Brücken gerne hin und her; ihre Steigungen sind eine zusätzliche Herausforderung.“

15 km: Altstadtstrasse

Ansehen

Lauftipps

1. Wenn du einen ruhigen Lauf bevorzugst, würde ich die 5-km-Strecke am frühen Morgen oder Abend empfehlen. Gegen Mittag und am Wochenende ist sie vollgepackt mit Tourist:innen.

2. Keine der drei Routen führt zurück zum Ausgangspunkt, aber nach dem Lauf kommst du via Bike-Sharing oder Zug problemlos nach Hause. Die Transportmöglichkeiten in Shanghai sind vielfältig und recht bequem.

3. Die 10 km lange Strecke verläuft direkt neben den Radwegen, achte also auf die Radfahrer:innen.

Ancos und Vivians Top-Tipps zum Essen und Trinken

5-km-Strecke

  • Drunk Baker. „Nach dem Lauf hole ich hier immer frische Bagels fürs Frühstück.“

  • The Cottage Café. „Die Location liegt in der Nähe des berühmten Wukang Mansion und wird von einem ehemaligen Bankdirektor geleitet. Das Café ist randvoll mit alten Vintage-Sammlerstücken aus der ganzen Welt – definitiv einen Besuch wert.“

  • Sichuan Citizen. „Obwohl es in erster Linie ein Restaurant ist, gibt es dort auch die tollsten Cocktails der Stadt. Mein Drink der Wahl: Drip basil leaves.“

  • Suzu Bar. „Eine gemütliche, von Japan inspirierte Bar. Sie ist berühmt für ihren Mori Martini: unbedingt probieren!“

  • YIMIAN CHUNFENG. „Ein beliebtes Restaurant gleich beim Ende der 5-km-Route. Ich liebe den Namen (chinesisch für ‚Frühlingsbrise‘) und sie haben den besten Speckreis.“

10-km-Strecke

  • Bunny Drop. „Ein Boutique-Café am Huangpu, wo dein Kaffeegenuss mit der schönen Aussicht auf den Fluss gekrönt wird.“

15-km-Strecke

  • % Arabica Coffee. „Jedes Mal, wenn ich in der Yuanmingyuan Road bin und hier vorbeikomme, hole ich mir einen spanischen Latte. Es ist ein grossartiger Ort für ein ruhiges Tässchen Kaffee zu früher Stunde am Wochenende. Dann ist das Café weniger überfüllt als üblich.“

  • Xiao Tao Yuan. „Dieses Frühstückslokal liegt direkt am Lu Xun Park und serviert authentische und herzhafte Mahlzeiten. In Shanghai besteht das traditionelle Frühstück aus Youtiao, gesalzener Sojamilch und chinesischen Pfannkuchen oder Klebreisbällchen.“

  • Guangtou Shengjian. „Dieser traditionelle Imbiss liegt in der Nähe der Sweet Love Road, wo du typische Spezialitäten aus Shanghai bekommst: Shengjian Bao oder Wontons zum Beispiel. Beim Essen solltest du zuerst vorsichtig die Oberseite des Knödels abbeissen und die Flüssigkeit trinken. Dadurch verhinderst du, dass dir die Füllung auf die Kleidung kleckert.“

Was sie tragen