Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Laufen in Vancouver: Ein insider-guide

Eingebettet zwischen Meer und Bergen, punktet Vancouver mit einem Mix aus Natur und Urbanität. Wenn die Stadt auch als ein bisschen verregnet gilt, so bieten die vielen Strände, Parks und Trails doch die idealen Bedingungen, um die Laufschuhe zu schnüren. RainCouver? Nein, RunCouver!

Pulsierendes Stadtleben und atemberaubende Natur. In Vancouver, gelegen an der kanadischen Westküste, verschmilzt beides miteinander.  

Während im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel in den Himmel ragen, glitzert im Vordergrund der Pazifik in sattem Blau. In Kanadas drittgrösster Stadt fehlt es einem an nichts. Wer das urbane Stadtleben und kulturelle Diversität genauso liebt wie die Ruhe der Natur, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Vancouver ist ein wahres Paradies für Entdeckerinnen und Entdecker.

Entlang der Küste führt der weltweit längste durchgehende Uferweg. Wenn das keine Einladung zum Laufen ist! Aber nicht nur die Running Community ist in Vancouver äusserst aktiv. Unter Outdoor-Enthusiasten geniesst die Stadt mit ihrem dichten Netz an Wander- und Spazierwegen nicht umsonst einen hervorragenden Ruf.

Wir haben eines unserer Community-Mitglieder vor Ort angefragt, uns die schönsten Routen Vancouvers zu zeigen. Wer könnte besser wissen, wo es sich zu laufen lohnt und wo man in das Herz der Stadt eindringt.

Dein Guide für Vancouver

Mark ist Mitglied der On Run Crew und zog 2007 von den Philippinen nach Vancouver. Seither ist die Stadt seine neue Heimat geworden. Trotzdem fühlt er sich hier immer noch wie im Urlaub.  

„Vancouver hat unglaublich viele Annehmlichkeiten zu bieten: Atemberaubend schöne Landschaften, üppige Natur und das urbane Flair einer Grossstadt“, sagt Mark.

„Die Möglichkeiten, Dinge zu unternehmen, sind unbegrenzt. Und die Lauf-Community ist wirklich grossartig. Es gibt eine Vielzahl an Laufclubs. Bestimmt findest du einen, der dir entspricht.“

„Weil die Stadt auch als RainCouver bekannt ist, sollten dir ein paar Tropfen Regen nichts ausmachen. Sonst bist du hier verloren. Manchmal schüttet es hier echt.“

„Für mich ist Laufen wie Meditation. Am Morgen hilft mir ein Lauf, gut in den Tag zu starten. Am späten Nachmittag laufe ich, um einen Ausgleich zu einem langen, stressigen Arbeitstag zu finden.“


Move your mind

Wir haben Mark gebeten, uns drei seiner liebsten Laufstrecken in Vancouver zu verraten und sind mit ihm zu einer 5 km-, 10-km- und 15-km-Tour aufgebrochen.

Das ist perfekt, um den Körper in Schwung zu bringen und den Kopf durchzulüften – und ganz nebenbei eine fantastische Stadt zu entdecken.

5 km: Den Stränden entlang

Diese Strecke führt entlang dreier malerischer Strände: Kitsilano Beach, Hadden Beach und Sunset Beach. Man passiert ausserdem Vancouvers einziges Meerwasser-Schwimmbad und die Burrard Street Bridge. Von dort hat man einen herrlichen Ausblick auf die Skyline der English Bay.

„Diese Strecke ist schnell und einfach und eignet sich perfekt für einen Lauf am Morgen oder am Abend. Die Sonnenauf- und untergänge sind von hier besonders spektakulär“, weiss Mark.  

„Wenn du mit einem guten Kaffee oder Frühstück starten willst, empfehle ich dir das Turf. Im Sommer ist der Kitsilano Beach besonders belebt. In dieser Gegend gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Von Elsje Point und der Burrard Bridge geniesst man eine tolles Panorama und kann zusehen, wie die Sonne auf- oder untergeht. Das Ende der Route liegt am Sunset Beach – ein perfektes Ziel.“

Laufroute 1: 5 km entlang der Strände

 Auf Strava ansehen

10 km: Die Stanley Park Seawall

Wünschst du dir eine mittellange Strecke, die landschaftlich attraktiv ist? Dann bietet der Stanley Park, in der Nähe der Innenstadt, die perfekten Voraussetzungen. Mark’s Route führt entlang mehrerer Strände und teilweise entlang des Ufers des weltweit längsten duchgehenden Küstenwegs. Auch hier kommst du in den Genuss eines fantastischen Skyline-Panoramas am Elsje Point und machst einen Abstecher zur legendären Burrard Bridge.

„In Vancouver musst du nicht Innenstadt kaum verlassen, schon bist du mittendrin in der Natur. Diese Strecke bietet dir das perfekte Outdoor-Erlebnis und ist ein Muss für alle Lauf-Fans. Ich zähle sie seit Beginn zu meinen liebsten Routen und verbinde viele gute Erinnerungen damit. Natürlich gibt es auch ein paar weniger gute Erinnerungen. Aber so ist das nun einmal beim Laufen.“

„Die Runde beginnt bei der 'The Stanley Park Brewery', eine meiner Lieblingsbrauereien. Enden tut sie an der English Bay, die von Einheimischen auch 'First Beach' genannt wird. Entlang der Seawall gibt es zahlreiche Markierungen, die ein guter Anhaltspunkt sein können, wenn du deine Uhr oder dein Handy vergessen hast.“

Laufroute 2: 10 km auf der Stanley Park Seawall

 Auf Strava ansehen

15 km: Durch die malerische Innenstadt

Die letzte und längste Route führt uns ins Herz von Vancouver.  

„Wenn du diese Strecke läufst, kommst du an Granville Island vorbei. Diesen Ort mag ich sehr, weil es hier so viele Cafés, Brauereien und Restaurants gibt. Wenn dir nach einem kleinen Abenteuer ist, fährst du mit einem Wassertaxi durch die Stadt und setzt deinen Lauf am anderen Ufer fort.“

„Entlang deines Laufes kommst du am Olympischen Dorf vorbei, wo auch das wunderbare Café Terra Breads liegt. Weiter geht’s zur Science World und vorbei an der Statue des Läufers und Krebsforschers Terry Fox. Er inspiriert mich immer wieder beim Laufen und motiviert mich, niemals aufzugeben.“

„Danach trennen dich nur noch einige Meter von Gastown. Vielleicht hast du Glück und erlebst gerade die Dampfuhr in Aktion – das passiert alle 15 Minuten. Am Schluss kommst du zum Canada Place, wo sich der Olympic Cauldron befindet. Hungrig? Dann findest du in einem der vielen Restaurants bestimmt eine Stärkung.“

Laufroute 3: 15 km durch die malerische Innenstadt

 Auf Strava ansehen

Was Mark trägt