Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Ein Ort ohne Ausreden

Die Stadt Bergen an der Westküste Norwegens gehört zu den niederschlagsreichsten Orten der Welt. Trotzdem triffst du die Bergener ständig unter freiem Himmel. Klingt nach dem perfekten Ort, um unsere neuen wasserdichten Laufschuhe zu testen.

Willkommen in der Stadt ohne Ausreden.  

Am Rande der norwegischen Küste, wie von der Nordsee angespült, taucht die Stadt Bergen zunächst als eine Reihe von Spitzdächern auf. Ihre Form ist mehr Notwendigkeit als Design, um den unerbittlichen Regen wegzudrängen. Eine hoffnungslose Aufgabe in einer der niederschlagsreichsten Städte des Planeten. Hier regnet es bis zu 240 Tage im Jahr. Einmal hörte es 85 Tage in Folge nicht auf zu regnen.

Das Wetter hat nicht nur die Architektur, sondern auch die Entschlossenheit der Menschen hier geprägt. In einer Stadt, in der es viele Gründe gibt, daheim zu bleiben, sind trotzdem alle gerne und ständig draussen. Wenn also irgendjemand wasserdichte Schuhe braucht, dann sind es die Läufer von Bergen...

Espen Roll Karlsen hat sein gesamtes Leben in Bergen verbracht. Der Informatikstudent der Westnorwegischen Universität läuft, um nach voller Konzentration beim Coden den Kopf wieder zu rebooten.

Mit einer 5k PB von 15:08 und 10k in 31:52 offenbart Espen sein Können als Läufer. Und seine Fähigkeit, die Elemente der Natur zu akzeptieren. Du schlägst solche Zahlen nicht, wenn du zuhause auf irgendetwas wartest. Wie zum Beispiel besseres Wetter.

Der Erfolg auf der Strasse und beim Trailrunning gibt Espen recht, wie seine Silbermedaille bei den norwegischen Cross-Country-Meisterschaften beweist. Aber er gibt zu: Training im ständig regnerischen Bergen ist nicht immer einfach.

„Ich habe gute und schlechte Tage. Manchmal regnet es an jedem einzelnen Tag im Monat. Das kann dann schon ein wenig deprimierend sein, denn überall, wo man hinkommt, muss man sich mit dem Regen auseinandersetzen. Wir aber auch schnell Routine.“ 

"Wenn man hier geboren und aufgewachsen ist, härtet einen der Regen ab. Du beachtest es nicht auf die gleiche Art und Weise, du schätzt einfach die sonnigen Tage."


„Der Regen hält uns nicht davon ab, draussen zu sein. Wir hier in Bergen sind totale Outdoor-Menschen. 

Ich habe das Gefühl, dass die Luft mehr Sauerstoff hat, wenn es regnet. Die ersten Minuten eines Laufs im Regen sind hart. Aber nach einer Weile gewöhnst du dich einfach daran, und es perlt einfach so von dir ab. 

Ich stelle fest, dass der Regen mir mehr Energie beim Laufen gibt.“

„Wir hatten einen wirklich schönen Sommer in diesem Jahr. Aber jetzt regnet es schon seit 10 Tagen. Und es wird wahrscheinlich für den Rest des Jahres regnen.“ 


„Im Winter ist die Dunkelheit genau so präsent wie der Regen. Ich trainiere morgens und es ist dunkel. Für die zweite Trainingseinheit am Abend ist es auch schon dunkel. Also eigentlich immer, wenn ich laufe."

„Winter ist aber grossartig, wenn es eine Menge Schnee gibt. Ich laufe auch im Tiefschnee als eine Art Krafttraining.“ 

Für diejenigen, die es schwieriger finden, ihre Ausreden für das Laufen im Regen zu entschuldigen, verschreibt Espen eine doppelte Dosis an Teamgeist und Verantwortung für den Wettkampftag. 

Für diejenigen, die es schwieriger finden, ihre Ausreden für das Laufen im Regen zu entschuldigen, verschreibt Espen eine doppelte Dosis an Teamgeist und Verantwortung für den Wettkampftag. 


Thea Årrestad stammt ebenfalls aus Bergen, wohnt heute aber in der Schweiz. Es war aber eher die Teilchenphysik als der andauernde Regen, die zu Theas Umzug führte. Sie arbeitet derzeit an einer Dissertation am CERN. 

„Das Wetter spielte bei meinem Umzug überhaupt keine Rolle. Wenn überhaupt, dann hat mir das Leben in Bergen mentale Einschränkungen auferlegt, wie weit nach Süden ich gehen will.“ 

„Ich brauche den Regen und die Kälte, um mich wohlzufühlen.“

"Manchmal fühle ich mich unerschrocken und möchte mich sowohl mir selbst als auch den Elementen auseinandersetzen; Wasser strömt über mein Gesicht, zehn Kilometer, keine Kompromisse."


Auch in Norwegen pflegen wir das Sprichwort: „Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlige klær“. Auch in Norwegen gibt es also kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

Wenn ich an wasserfeste Schuhe denke, denke ich an grüne Stiefel oder Trailschuhe mit merkwürdigen Mustern. Die On Waterproof Kollektion ist in schwarzem, elegantem und minimalistischem Design gehalten. Ich kann trocken bleiben, und trotzdem meinem Look treu bleiben. Und es macht mir auch nichts aus, die Sache mit dem Taking-on-the-Elements ohne 200ml Regenwasser in jedem Schuh zu machen.“

Wir testen unsere wasserdichte Laufschuh-Kollektion mit Läufern an den regnerischsten Orten der Welt. Als nächstes geht es nach Yakushima, Japan, einer Insel mit märchenhaften Wäldern, wo es „35 Tage im Monat“ regnen soll. Klingt, als ob sie sich freuen würden, uns zu sehen. No excuses.