

Melbourne rangiert regelmässig auf der Liste der lebenswertesten Städte der Welt. Die Stadt ist bekannt für ihre bunten Street-Art-Gemälde, Restaurants mit internationaler Küche, die imposante Skyline und die vielen Grünflächen. Doch was besonders toll ist an dieser Stadt, ist ihre Lauf-Szene. Wir haben bei einem lokalen Guide nachgefragt, wo sich die schönsten Strecken befinden und was Laufen in Melbourne ausmacht.
Bryan ist in Singapur geboren und wuchs in Adelaide auf. Fürs Studium kam er nach Melbourne. Während der Studienzeit empfahl ihm ein Freund, regelmässig zu laufen, um sich vom Stress abzulenken. Und Bryan war von Anfang an begeistert.
So sehr, dass er gleich zusagte, an einem Marathon teilzunehmen. Schnell wurde ihm bewusst, dass Laufen mehr ist als bloss eine Auszeit vom Lernen. Seine erste Marathon-Prüfung bestand er mit Bravour. Und damit erbrachte er auch gleich den Beweis, dass er sich tatsächlich ins Laufen verliebt hatte.
Allerdings fand er es ein bisschen öde, immer alleine zu laufen. Die Stadt laufend zu erkunden war eine Erfahrung, die er mit anderen teilen wollte. Nachdem er sich einigen Laufgruppen angeschlossen hatte und feststellte, wie nützlich deren Unterstützung war, gründete er kurzerhand selbst den Glasshouse Run Club.
„Das gilt auch für meine Laufcrew. Laufen soll ein sicherer Ort für alle sein und ich möchte zum Aufbau einer Community beitragen. Es geht darum, gesund zu leben und gesund zu bleiben.“
Wir haben Bryan nach seinen liebsten Laufstrecken gefragt. Und er hat uns nicht enttäuscht! Hier haben wir für dich seine Lauf-Empfehlungen über 5 km, 10 km und 15 km zusammengetragen.
„Ehrlich gesagt hätte ich locker 10 Routen* vorschlagen können. Es gibt endlos viele Möglichkeiten, in Melbourne zu laufen“, sagt Bryan.
„Das sind meine Favoriten, weil du dir so einen guten Überblick über die Stadt mit ihren Parks, dem Meer, den Buchten und dem Fluss verschaffen kannst. Es gibt überall etwas Besonderes zu entdecken.“
*Bryan hat uns am Ende tatsächlich 10 Strecken empfohlen. Schau also unbedingt auf unserem Strava-Konto vorbei. Dort haben wir für dich alle Routen hochgeladen.
„Das ist mein ‚Coffee Run’ Er beginnt und endet im Twilight Terror-Café im Hipster-Viertel Collingwood. Von hier aus ist es nur ein kurzer Weg zum Carlton Park. Du kommst an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, die du unbedingt gesehen haben musst.“
„Als erstes sticht dir vermutlich das Royal Exhibition Building ins Auge. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und gehört zum Weltkulturerbe. Dahinter befindet sich das Melbourne Museum. Es ist das grösste Museum der südlichen Hemisphäre. Ich finde diesen Kontrast von Gebäuden und Natur wirklich toll.“
„Ich mag diese Route, weil die Parks üppig und voller Leben sind. Unterwegs gibt es atemberaubende Brunnen und hohe Bäume. Da kann man auch mal ein Päuschen im Schatten einlegen, wenn man eines braucht.“
„Die zweite Route beginnt an der Startlinie des Tan-Track, auch ‚Pillars of Wisdom’ genannt. Hier gibt es elektronische Uhren, welche die schnellsten männlichen und weiblichen Laufzeiten anzeigen und lokalen Läuferinnen und Läufern sowie Wanderern ermöglichen, ihre eigene Zeit zu erfassen.“
„Nachdem wir den Yarra River überquert haben, geht´s weiter zum Melbourne Park. Hier findet jeweils das Australian Open statt. Auch das Melbourne Cricket Ground Stadium befindet sich hier. Über die William Barak Bridge erreichen wir die Flinders Lane mit ihren fantastischen Restaurants. Für einen Energiekick am Morgen schaue ich gerne im grossartigen Café Bowery to Williamsburg vorbei.“
„Die ‚Flinders Street Train Station’ ist legendär und immer ein Hingucker. Aber wir laufen weiter zum `Shrine of Remembrance`. Das ist ein klassisch gestaltetes Kriegsdenkmal. Auf dem weitläufigen Vorplatz brennt eine ewige Flamme. Und hier enden dann auch unsere 10 km.“
„Für unsere längste und landschaftlich schönste Strecke starten wir am Ufer des Yarra River in Richtung Albert Park Lake. Hier finden jeweils grosse Parkruns statt, die von freiwilligen Helferinnen und Helfern organisiert werden und eine Vielzahl von Läuferinnen und Läufer zusammenzubringen.“
„Unsere Route führt durch das idyllische Viertel Middle Park und weiter zum 580 m langen Princes Pier. Die Hälfte der aus dem Wasser ragenden Holzstrünke wurde freigelegt. Deshalb ist das der perfekte Ort, um ein Insta-Pic zu machen.
„Entlang des Strandabschnitts dieser Route gibt es grossartige Kaffee- und Brunch-Orte. Wenn du magst, kannst du hier einen Stopp einlegen und dich für den Sandridge Rail Trail bereitmachen. Hier verlief Australiens erste Dampfeisenbahnlinie. Heute liegt hier ein wunderschöner Park und ein Pfad, entlang dem wir die letzten 5 km unseres Laufs absolvieren.“
„Wenn du ein lockeres Tempo laufen willst, benutze die äusseren Spuren, damit andere ihr schnelleres Tempo halten können.“
Lass dich nicht vom Namen täuschen. Ich liebe diesen Ort, um einzukehren. Hier ist für jede und jeden etwas dabei – ob vegan, glutenfrei, ein gesunder Snack oder eine süsse Leckerei.
Bei den Gerichten, die hier serviert werden, verschmilzt das Beste aus der japanischen und australischen Küche. Nimm Platz an der Sushi-Theke oder probiere die Empfehlung des Küchenchefs.
Dieses klassische Restaurant im NYC-Diner-Style bietet das Beste der amerikanischen Küche, die mit lokalen Geschmacksnoten der Melbourne-Locals verfeinert wird.
Hier kannst du spazieren, laufen oder einfach nur den Blick auf die Skyline geniessen. Der Albert Park ist wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft der Aborigines und ein ausgezeichneter Ort, um sich mit der Natur zu verbinden.
Auf der Suche nach kreativer Inspiration? Die vielen Gassen mit Graffitis ziehen viele Leute an. Schau an der Hosier oder der AC/DC Lane vorbei und mach einen Halt am Duckboard Place.
Im The Guilty Moose Cafe bin ich regelmässig zu Gast. Für das stets frisches Menü werden immer nur feinste saisonale Zutaten verwendet.