Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Sechs trailrunning-routen in Frankreich, die du dir nicht entgehen lassen solltest

Hast du Lust auf ein Abenteuer in der wilden Natur? Dann wechsle doch einfach einmal von der Strasse auf den Trail. Laufen abseits des Mainstreams kann nämlich in mehrfacher Hinsicht befriedigend sein. Um deine Neugier zu wecken, haben wir für dich sechs Trail-Routen in ganz Frankreich herausgesucht. Diese solltest du dir keinesfalls entgehen lassen.

Was gibt es Schöneres als Trailrunning? Frische Luft, atemberaubende Landschaften und schwindelerregende Gipfel warten da draussen auf dich. Es gibt viele Gründe, weshalb du öfter mal raus aus der Stadt und Asphalt gegen Schlamm, Gras und Baumwurzeln tauschen solltest. 

Eine neue Perspektive

Seien wir ehrlich: In der Stadt zu laufen, kann mit der Zeit etwas eintönig werden. Trailrunning hingegen entfesselt dein inneres Kind. Es geht hoch und runter. Beim Anstieg musst du auf die Zähne beissen, dafür fliegst du nachher bergab. Und es ist einfacher als du denkst: Du brauchst nur dich, deine Lieblingslaufausrüstung und die Motivation für ein kleines Abenteuer.

Uns ist aber bewusst, dass es für jede neue Herausforderung zu Beginn ein wenig Überwindung braucht. Die richtige Vorbereitung ist also essenziell. Du musst du wissen, worauf du dich einlässt und was es braucht, um das Beste rauszuholen. Was ist also das Geheimnis? 

Wir haben einige unserer Trail-Ambassadoren und Athletinnen und Athleten gebeten, uns einige Einblicke und Tipps zu geben, damit dir ein guter Start gelingt.

Jérôme Mermillod – Annecy 

Seit mehr als 15 Jahren trainiert Jérôme Sportler aller Leistungsstufen – vom Anfänger bis zum Profi. Du denkst vielleicht, dass seine Leidenschaft fürs Laufen nach so langer Zeit etwas abgenommen hat. Aber falsch gedacht: Trailrunning gibt Jérôme immer noch das Gefühl, ein Teenager zu sein. Und dass aus einem sehr einfachen Grund...

„Freiheit. Das ist das Coolste am Trailrunning für mich. Du kannst der Stadt einfach entfliehen. Dafür brauchst du noch nicht einmal ein Auto.“ 


Marion Delespierre – Lyon 


Heute ist Marion eine professionelle Läuferin. Aber angefangen hat alles damit, dass sie nach der Arbeit zur Entspannung eine Runde mit ihrem Freund gelaufen ist. Dass sie ein Lauftalent ist, war schnell klar. Heute nimmt sie an einigen der härtesten Trail-Rennen der Welt teil. Bei Marions Entwicklung als Trailrunnerin ging es immer um eines...

„Nimm dir einfach Zeit und glaube an dich. Erhöhe allmählich die Distanz und den Schwierigkeitsgrad, lass dir aber vor allem den Spass nicht verderben. Das ist die beste Motivation. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert.” 

Antoine Charvolin – Grenoble


Um an Wettkämpfen wie dem Marathon du Mont Blanc oder Sierre Zinal teilnehmen zu können, absolviert On Athlet Antoine bis zu 14 Trainingseinheiten pro Woche. Dieses enorme Pensum wirst du wohl nicht absolvieren können. Aber auch für ihn als Elite-Läufer ist Fortschritt ein Schlüsselthema.

„Pushe nicht zu hart und entwickle dich in deinem eigenen Tempo. Nimm dir die Zeit, die Dinge richtig zu machen. Je mehr Erfahrung du hast, desto besser kannst du die Schönheit der dich umgebenden Landschaften würdigen. Versuche einfach, es maximal zu geniessen!“

Thibaud Le Coguic – Annecy

Das 85 km lange La Maxi Race Annecy zu absolvieren, mag nicht jedermanns Sache sein, aber genau das ist es, was Thibaud antreibt...

„Ich liebe es, in den Bergen zu sein, die Natur zu erleben und Tiere zu sehen. Ich bin ganz allein. Da sind nur ich und meine Gedanken.“ 

Marine Chalaye – Lyon


Marine ist On-Ambassadorin und läuft Distanzen zwischen 10 km und 110 km. Egal, ob sie trainiert, die Ziellinie des Le Trail de Bourbon überquert oder ein über 100 km langes Rennen auf der Insel Reunion absolviert – ihre Leidenschaft für Trailrunning ist ungebrochen.

„Ich liebe das Gefühl der Freiheit und mag es, neue Entdeckungen zu machen. Ich finde es toll, die Kraft meines Körpers zu spüren, wenn ich stundenlang laufe. All das erfüllt mich mit Dankbarkeit.“

MRC – Paris


Der MRC ist ein Laufclub mit Sitz im Pariser Nobelquartier Marais. Die Mitgliederinnen und Mitglieder leben in der Grossstadt Paris. Doch wenn immer sie können, versuchen sie, raus in die Natur zu gehen und positive Erfahrungen und die Energie miteinander zu teilen.  

„Wir leben seit sechs Jahren in Paris, aber wir lieben die Natur. Wir kennen alle Pariser Parks und gehen dort regelmässig laufen (das ist für uns übrigens auch Trailrunning). Aber wir verlassen die Stadt häufig, um unseren Spielplatz zu erweitern.“ 

Alles auf einer Karte

Egal, ob du gerade erst mit Trailrunning beginnst oder auf der Suche nach neuen Routen bist – hier verraten unsere Elite-Athletinnen und -Athleten ihre Lieblingsstrecken. Lies weiter und hol dir Inspiration für dein nächstes Abenteuer. 

Der Felsen von Chère – Tipp von Jérôme Mermillod 

Wenn du im Südosten Frankreichs unterwegs bist, kannst du bei der Auswahl einer Route eigentlich nichts falsch machen. Aber es gibt natürlich Trails wie diesen, die herausstechen…

„Diese Laufstrecke befindet sich in einem Naturschutzgebiet oberhalb des Lake Annecy. Sie ist einfach spektakulär. Die Vegetation ist aufgrund des Mikroklimas der Berge und des Mittelmeers einfach unglaublich. Die Route verläuft entlang des Golfplatzes und bietet einen tollen Ausblick auf die Kalksteinfelsen.”


Füge diese Route auf Strava hinzu Presa Moucherotte – Tipp von Antoine Charvolin

Ideal gelegen in der Nähe der Stadt Grenoble und eingangs des regionalen Naturparks Vercors solltest du diesen Trail auf keinen Fall verpassen.

„Das Ziel ist der markante Gipfel mit Blick auf die Stadt. Um ihn zu erreichen, brauchst du allerdings eine ganze Menge Energie. Ab Grenoble gilt es, 1700 Höhenmeter zu bewältigen. Du kannst den Trail aber abkürzen, indem du deinen Start nach Saint Nizier du Moucherotte verlegst. Dann sind es rund 1000 Höhenmeter weniger.“ 

Füge diese Route auf Strava hinzu

The Veyrier – Tipp von Thibaud Le Coguic

Auf dieser legendären Annecy-Route lässt du die Stadt hinter dir und begib dich auf ein echtes Abenteuer. Eines, das auf der Liste von Anfängern und erfahrenen Athleten gleichermassen stehen sollte. 

„Dank der schönen Aussicht auf den See und dem fabelhaften Trail an und für sich ist diese Route etwas ganz Besonderes. Sie ist nicht zu lang, hat aber einige Anstiege. Lauf also am besten dein persönliches Tempo.“

Füge diese Route auf Strava hinzu

Mont Thou´s Climb – Tipp von Marion Delespierre

Ein echter Trail-Klassiker. Die Aussicht entschädigt den harten Aufstieg. Und dann gibt es ja noch den Abstieg. Der ist wahrlich ein Genuss.

„Diese Route enthält alles, was ich am Trailrunning liebe. Für Anfänger ist sie etwas lang, aber dann kannst du gewisse Abschnitte auch einfach gehen. So kannst du die Landschaft gebührend geniessen. Die Strecke befindet sich nicht nur direkt hinter meinem Haus in den Monts d'Or, sondern bietet auch den besten Ausblick von oben auf die Stadt Lyon.“ 

Füge diese Route auf Strava hinzu

Les Dents – Tipp von Marine Chalaye

Ein Lauf durch das Pilat-Massiv ist ein Muss für alle, die Trailrunning lieben. Nicht nur das Panorama ist atemberaubend. Auch der Anstieg.

„Ich lebe im Nationalpark und nutze ihn quasi als mein privater Spielplatz. Der höchste Gipfel ist rund 1300 m hoch. Das bedeutet, dass ich von der Rhône aus schnell einmal mehr als 1000 Höhenmeter zurücklegen kann. Natürlich fühlt es sich immer grossartig an, den Gipfel zu erklimmen.“ 


Füge diese Route auf Strava hinzu

Circuit des 25 Bosses – Tipp vom MRC

Etwas südlich von Paris liegt die Stadt Fontainebleau sowie der gleichnamige Wald. Mit seinen kilometerlangen Strecken hat er sich den Ruf als Trailrunning-Paradies wahrlich verdient.

„Dies ist eine schöne Strecke entlang von Felsen, Pinien und durch Sand. Hier kannst du ausgezeichnet für Bergwanderungen trainieren. Vor allem aber ist die Location wirklich exotisch! Laufen ist allerdings nicht die Hauptaktivität dort. Stattdessen wirst du viele Leute mit Crash-Pads auf dem Rücken treffen, denn es ist auch ein berühmter Kletterort. Versuche doch bei Sonnenaufgang da zu sein. Dann hast du eine Chance, wilde Tiere zu beobachten.“ 

Füge diese Route auf Strava hinzu

Das sollte genug Inspiration sein für den Anfang. Keine Angst und keine Entschuldigungen mehr. Wage dich auf den Trail! Wenn wir deine Neugier fürs Trailrunning geweckt haben, lies hier doch noch unseren Leitfaden, für all diejenigen, die neu mit diesem Sport beginnen.