Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Deine Gym-Packliste: Die wichtigsten Essentials

Was du ins Gym mitbringst, beeinflusst dein Workout – ganz egal, ob du nach der Barbell greifst oder dich auf der Matte stretchst. Diese Tipps mit Gedanken von Profi-Rennfahrerin Bianca Bustamante helfen dir dabei, die richtigen Essentials dabeizuhaben und dein Bestes zu geben.

Drei Personen trainieren in einem modernen Gym mit Metallwänden, darunter eine Frau in Schwarz im Vordergrund und zwei weitere Personen, die dahinter Klimmzüge machen.
Drei Personen trainieren in einem modernen Gym mit Metallwänden, darunter eine Frau in Schwarz im Vordergrund und zwei weitere Personen, die dahinter Klimmzüge machen.

«Als Athletin bleibt kein Platz für Zweifel – du musst das dabeihaben, was dir Power gibt», sagt Profi-Rennfahrerin und Forbes 30 Under 30 Bianca Bustamante.  

Das kann ein funktionelles Top, schweissresistente Kopfhörer oder Elektrolyttabletten sein. Hauptsache ist, dass es deine Konzentration steigert, Ablenkungen minimiert und dein Selbstvertrauen stärkt. Am besten noch bevor du überhaupt mit dem Training beginnst. 

«Wenn ich trainiere und mich in meinem Outfit gut fühle – schön und stark – dann lifte ich mehr und pushe noch härter», ergänzt Bianca. «Es geht nicht darum, anderen zu gefallen, sondern darum, sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen.» Vom Packen deiner Gym-Tasche bis zur Auswahl deines Outfits: Hier erfährst du, was du zum Training mitnehmen solltest, um über dich hinauszuwachsen.

1. Ein klarer Trainingsplan

Ohne Plan ins Gym zu gehen, ist ein guter Weg, Zeit zu vergeuden. Bereite einen Plan vor und nimm ihn entweder auf deinem Handy oder oldschool auf Papier mit, damit du dich nie mehr fragen musst: «Was jetzt?»  Hier sind ein paar verschiedene Ansätze:

  • Ein strukturiertes Programm: Halte dich an eine mehrwöchige Routine, die auf deine Ziele abgestimmt ist – egal, ob es Kraftaufbau oder Ausdauer ist. 

  • Die wichtigsten Lifts und ihre Wiederholungen: Um deine Fortschritte zu tracken, bleib bei ein paar Grundübungen mit konstanten Reps und Sets.

  • Speichere Workouts in deiner Notiz-App: So hast du sie jederzeit griffbereit und kannst organisiert in deine Sessions starten.

Trainiere mit Workout-Videos auf dem Handy: Ein visueller Guide hilft dir, die Ausführung einer Bewegung zu perfektionieren, besonders bei Zirkel- oder Mobilitätstraining.

2. Ein Gym-Bag für alles

Eine zuverlässige Sporttasche erleichtert deine Routine. «Ich habe verschiedene Taschen für unterschiedliche Trainingstage», sagt Bianca. «Für Cardio packe ich Energiebooster, Recoverydrinks, meine Schuhe und Ersatzkleidung ein. An Krafttagen sind es mein Gürtel, Lifting Straps und natürlich mein Warm-up-Set.» Mit einer guten Tasche bleibst du organisiert, fokussiert und immer bereit für die nächste Session – ganz egal, ob du sie mit Energydrinks, Snacks oder einem Outfit für nach dem Training füllst. Hol dir die Cargo Pack 60L. Die Tasche hat durchdachte Fächer und ein schlankes Design, das ins Büro und ins Gym passt. Kein Herumwühlen. Kein Last-Minute-Packen. Einfach mitnehmen und loslegen.

Eine Person in lila Sneakern und weissen Socken greift nach dem Griff eines schwarzen On Gym Bags, während sie ihr Bein an einer grauen Wand anlehnt.Eine Person in lila Sneakern und weissen Socken greift nach dem Griff eines schwarzen On Gym Bags, während sie ihr Bein an einer grauen Wand anlehnt.
Eine Frau mit Braids und weissem Tanktop hält eine grosse lila On Mesh-Tasche vor einem hellgrauen Hintergrund.Eine Frau mit Braids und weissem Tanktop hält eine grosse lila On Mesh-Tasche vor einem hellgrauen Hintergrund.

3. Ein feuchtigkeitsableitendes Top hält dich frisch

Wenn dein Oberteil während der Session klebt oder schon nach dem ersten Set durchgeschwitzt ist, ist es Zeit für ein Upgrade. Achte dabei auf atmungsaktive, leichte Materialien mit feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften: Diese helfen dir, trocken und fokussiert zu bleiben. Funktionale Performance-Shirts gibt es viele, doch das Performance-T ist eine sehr starke Wahl. Es ist unglaublich weich und passt sich an jede Bewegung an – vom Warm-up bis zum Cool-down.

4. Hosen, die alle Reps mitmachen

Die beste Trainings-Gear unterstützt deine Bewegungen und bleibt dort, wo sie soll. So kannst du dich voll auf deine Technik konzentrieren. Ob beim Liften, bei Lunges oder beim Stretchen: Du brauchst Flexibilität und einen sicheren Sitz. 

  • Shorts: Leicht und ideal für Cardio oder warmes Wetter. 

  • Tights: Unterstützend und atmungsaktiv. Ideal als Layer und für kältere Tage. 

  • Yoga-Pants: Weich und schweissableitend für Flexibilität und lockere Trainingstage.  

Such dir aus, was zu deinem Workout passt – und worin du dich am besten fühlst.

Zwei Personen stretchen sich auf dem Boden eines Gyms neben grossen Fenstern: Ein Mann im grauen Shirt dehnt seine Beine, eine Frau in Navyblau ihre Seite.
Zwei Personen stretchen sich auf dem Boden eines Gyms neben grossen Fenstern: Ein Mann im grauen Shirt dehnt seine Beine, eine Frau in Navyblau ihre Seite.

5. Bleib hydriert

Dehydrierung kann deine Performance und Energie bremsen. Also pack eine wiederverwendbare Trinkflasche ein. Für längere oder schweisstreibendere Sessions kannst du Elektrolyte ins Wasser mischen, um deine Speicher wieder aufzufüllen. An Cardio-Tagen verlässt Bianca das Haus nie ohne Elektrolytpulver. Das hilft ihr, länger alles zu geben und sich schneller zu erholen.

6. Trockne dich ab

Mit einem kleinen Gesichtstuch hältst du Feuchtigkeit und Ablenkungen in Schach. Bei gemeinsam genutzten Geräten definitiv ein Muss. Bring ein Yogatuch mit für extra Grip bei anstrengenden Sessions oder ein grosses Handtuch, wenn du danach duschen möchtest. Ein Tuch. Leicht zu vergessen, aber unverzichtbar, sobald du im Studio bist.

7. Musik, nonstop

Die richtige Playlist verändert alles – aber nur, wenn deine Kopfhörer mitspielen. Achte auf schweissresistente Modelle, Noise Cancelling und einen sicheren Sitz. So bleibst du im Flow. Egal, ob dich die Musik durch das letzte Set pusht oder dir hilft, deinen Rhythmus zu finden: Die passenden Kopfhörer geben dir vollen Fokus.

8. Haargummis, Stirnbänder und Mützen

Kleine Details, grosse Wirkung. Die Haare können deinen Flow unterbrechen und auch nach dem Workout im Weg sein. 

Was du dagegen tun kannst:

  • Leichte Cap: Für Outdoor-Läufe oder schweisstreibende Workouts

  • Stirnbänder: Halten abstehende Haare und Feuchtigkeit im Zaum

  • Trail Bandana: Vielseitig, saugfähig und stylisch

  • Haargummi: Selbstverständlich, aber ein Essential für lange Haare


9. Socken: klein aber stark

Unterschätze niemals die Kraft guter Socken. Das richtige Paar hält deine Füsse bequem und beugt Blasen vor. Wähle die Terry Sock High mit Stretch-Materialien für sanften Support am Knöchel und die Performance Run Sock Low für ein leichtes Tragegefühl.

10. Schuhe, die das Tempo vorgeben

«Früher habe ich Laufen gehasst, weil meine Schuhe so unbequem waren», gesteht Bianca. «Sie passten nicht richtig. Jede Session war eine Qual.» Erst als sie auf den Cloudboom Strike umstieg, machte es Klick: «Das hat meine ganze Einstellung zum Laufen verändert», sagt sie. Und sie fügt hinzu: «Jetzt macht mir das Laufen so viel Spass und hilft mir, Stress abzubauen.»

Deine Schuhe sollten zu deinem Training passen: ob Laufen, Liften, HIIT oder eine Mischung daraus. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Schuh der richtige für dich ist, hilft dir unser Guide zu Tennisschuhen vs. Laufschuhen weiter. Oder entdecke unsere Auswahl an Laufschuhen und Trainingsschuhen, um das passende Modell zu finden.

Close-up eines Beins in grauen Sneakern und weissen On Socken, das über ein gelbes Springseil springt. Im Hintergrund sind metallische Geräte eines Gyms zu sehen.Close-up eines Beins in grauen Sneakern und weissen On Socken, das über ein gelbes Springseil springt. Im Hintergrund sind metallische Geräte eines Gyms zu sehen.
Die Hände einer Person in olivgrünen Shorts richten einen grauen On Schuh und weisse Sockent. Im Hintergrund ist Fitnessgerät unscharf zu erkennen.Die Hände einer Person in olivgrünen Shorts richten einen grauen On Schuh und weisse Sockent. Im Hintergrund ist Fitnessgerät unscharf zu erkennen.

11. Geh auf Nummer sicher

Dein Gym hat Schliessfächer? Dann bewahre am besten ein Vorhängeschloss in deiner Tasche auf – und such nie mehr danach. Wenn du deine Schuhe und anderen Sachen sicher verstaust, kannst du in Ruhe trainieren.

Selbstbewusst von Kopf bis Fuss

Wenn du weisst, was du ins Gym mitnimmst, musst du nicht erst Schränke durchwühlen und behältst dein Momentum. Die richtigen Essentials helfen dir, dich selbstbewusst und fokussiert zu bewegen. Du willst noch mehr zu Gym-Looks wissen? Entdecke unseren Guide zum richtigen Outfit für jedes Workout. Bereit fürs Training? Entdecke unsere Essentials für jedes Workout.