Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Laufen in frankreichs Städten: Routen der lokalen experten

In Frankreich gibt es immer mehr Leute, die den Laufsport für sich entdecken. Landesweit laufen Millionen und Abermillionen von Menschen. Das hat uns zu diesem Running Guide für die fünf französischen Städte Grenoble, Bordeaux, Lyon, Annecy und Paris inspiriert. Entdecke jetzt aufregende Routen und schliesse dich der Laufgemeinschaft an.

Die Fakten lügen nicht

In Frankreich liegt das Laufen im Trend: Fast 14 Millionen Läuferinnen und Läufer gibt es landesweit. Davon trainieren 5 Millionen mindestens einmal pro Woche. Ausserdem ist die Anzahl weiblicher Läuferinnen in den letzten fünf Jahren um ganze 200% gestiegen. Damit laufen fast gleich viele Frauen wie Männer. Das finden wir grossartig – denn schliesslich ist der Laufsport für alle da.

Vorteile, die das Leben verändern

2020 haben die wiederholten Lockdowns und der Wunsch danach, eine gewisse Routine in den Alltag zu integrieren wohl dazu geführt, dass immer mehr Leute in Frankreich auf die Strasse gingen und liefen. Viele Läuferinnen und Läufern sagen, dass sich das Laufen positiv auf ihre mentale Gesundheit auswirkt. Ob eine kurze Runde über Mittag oder ein längerer Lauf nach der Arbeit – nichts hilft besser abzuschalten und den Kopf freizubekommen, als ein Lauf durch die City. 

Ein ebenso wichtiger Grund, weshalb immer mehr Leute in Frankreich das Laufen für sich entdecken: Der Wunsch, sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Nichts ist befriedigender, als eine Herausforderung anzugehen und zu reüssieren.   

Fünf Städte. Fünf lokale Experten.

Wir finden, wer so viel läuft und so sehr vor Begeisterung sprüht wie die Franzosen, hat einen eigenen City-Lauf-Guide mehr als verdient. Um ihn zu entwickeln, haben wir Kontakt zu Partnerathleten und Experten in fünf französischen Städten aufgenommen.

Erfahre hier, welche Strecken es sich in deiner City oder bei einem Städtetrip zu laufen lohnt und wo du Neues und Unerwartetes entdecken kannst. 

Grenoble: Tipps von Antoine Charvolin 


Antoine Charvolin ist der Gewinner der Young Trail Challenge 2017 und Zweitplatzierter der Trail Des Aiguilles Rouges 2019. Er wohnt seit seiner Geburt vor 23 Jahren in Grenoble. 

„Man könnte sagen, ich kenne jede Strasse, Gasse und jeden Park wie meine Westentasche“, lächelt er. Antoine liebt die Nähe seiner Heimatstadt zu den Alpen, das historische rechte Flussufer und die endlosen Laufmöglichkeiten. Hier verrät er zwei seiner Lieblingsstrecken – sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für diejenigen, die etwas Abwechslung in ihre Trainingsroutine bringen wollen. 

Willst du Antoine besser kennenlernen? Dann lies dieses Interview. Oder folge ihm auf Instagram

Antoines Tipp für Anfängerinnen und Anfänger: 

„Suche dir ein paar Routen, die dich glücklich machen und wirklich inspirieren. Dann fällt es dir leichter, dich fürs Training zu motivieren.“


Route 1 – Montée de la Bastille: Ein Lauf mit toller Aussicht

Distanz: 11,47 km | Höhenmeter: 668 m

 Auf Strava ansehen

„Für den Aufstieg auf den Hügel La Bastille – benannt nach der im 18.  Jahrhundert in seine Hänge gebauten Festung – lohnt sich jeden Tropfen Schweiss. Es ist ein steiler, streckenweise ziemlich fordernder Anstieg auf einer sicheren und gut instand gehaltenen Forststrasse.“

„Je nach Tageszeit triffst du andere Läuferinnen und Läufer, die ihre Ausdauer und Kraft verbessern wollen. Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit der Strecke ist die Aussicht, mit der man belohnt wird. Unvergleichlich. Sie bringt mich immer noch jedes Mal zum Strahlen.“

Route 2 – Bachelard Park: Leichtathletikstrecke mit Kulisse

Distanz: 2,44 km | Höhenmeter: 0 m

 Auf Strava ansehen

„Der Bachelard Park ist nicht so bekannt, aber ich liebe ihn. Erstens hat er eine professionelle Leichtathletikbahn, die sich hervorragend für Intervalltraining, Zeiterfassung, Sprints und dergleichen eignet. Zweitens bietet er eine inspirierende, grossartige Aussicht auf die Berge. Und schliesslich gibt es noch eine schöne Schleife durch den Wald, die super ist zum Aufwärmen oder für eine lockere Einheit.“

Lyon: Tipps von Pauline Sanial 


Pauline bringt seit etwa 20 Jahren Menschen zum Laufen und leitet seit 2014 die Lyon Running Crew. „Beim Laufen geht es besonders um gemeinsame Erlebnisse“, sagt sie. „Ich liebe diese soziale Komponente. Die Laufgemeinschaft in Lyon motiviert mich. Ich kann mir das Laufen ohne sie nicht vorstellen.“

„Lyon ist grossartig zum Laufen, denn wir haben zwei wunderschöne Hügel: Den Fourviere und den Croix-Rousse. Das Stadtzentrum hat auch einige tolle Strecken, wenn du eine flache Trainingseinheit mit etwas Geschichte und Kultur bevorzugst.“

Folge der Lyon Running Crew auf Instagram. 

Paulines Tipp für Anfängerinnen und Anfänger: 

„Finde einen Laufclub in deinem Ort. Du wirst dort aufgeschlossene Leute treffen, Ratschläge und Geschichten austauschen können und Unterstützung bekommen.“


Route 1 – La Saône & Le Rhône: Zwei Flüsse und ganz viel Geschichte

Distanz: 8,77 km | Höhenmeter: 66 m

 Auf Strava ansehen

„Auf dieser inspirierenden Route zeigt sich Lyon von seiner beeindruckendsten Seite. Du kommst an La Sucrière vorbei – ein altes Lagerhaus, in welchem sich jetzt ein Kulturzentrum befindet. Und du passierst das sehr beeindruckende Musée des Confluences. Es sieht aus wie eine Art Kristallwolke.“

„Du läufst entlang Lyons Hauptflüssen, der Rhône und der Saône, und den renovierten Docks, die speziell für Fussgänger gebaut wurden. Fast nirgends musst du eine Strasse überqueren oder dich mit dem Verkehr herumplagen. Es ist ausserdem eine grossartige Strecke für Intervalltraining.“

Route 2 – Notre Dame de Fourviere: Der höchste Punkt

Distanz: 9,26 km | Höhenmeter: 377 m

 Auf Strava ansehen

„Wenn du neu in der Stadt bist oder während deines Ausdauer- und Krafttrainings etwas von der fantastischen Geschichte erleben und einige Sehenswürdigkeiten entdecken möchtest, hat dir diese Runde viel zu bieten. Du läufst durch das Viertel Vieux Lyon mit seinen Renaissance-Villen und versteckten Innenhöfen. Es geht vorbei an vielen Bars und Restaurants. Egal, was andere sagen: Lyon ist die Hauptstadt der französischen Gastronomie.“

„Dann erklimmst du Notre Dame de Fourviere, den höchsten Punkt der Stadt. Mach dort eine Pause, um den atemberaubenden Ausblick auf die Skyline von Lyon und die Alpen zu geniessen. Wenn du verschnauft hast, läufst du am Amphithéâtre des Trois Gaules, das vor über 2.000 Jahren erbaut wurde, vorbei.“

Klar, das sind touristische Hotspots, aber wenn du früh genug aufstehst, hast du die Stadt fast für dich alleine.“

Bordeaux: Tipps von Nathan Parjadis 


Nathan Parjadis stand kurz davor, eine professionelle Seglerkarriere einzuschlagen. Mit dem Laufen hat er erst vor ein paar Jahren angefangen. Trotzdem hat er schon mehrere Marathons und Ultra-Trail-Marathons absolviert. Und er will noch mehr.

Nathan rät allen, die neu mit dem Laufsport beginnen, einen Running Partner zu finden. Das muss kein Mensch sein. Er selbst läuft meistens mit seinem Border Collie namens Omega und findet das wesentlich spannender, als einfach nur im Park zu spazieren. Den Abenteuern der beiden kannst du auf Instagram folgen.  

Nathans Tipp für Anfängerinnen und Anfänger: 

„Melde dich doch einfach für einen Wettkampf an. Oder denk zumindest darüber nach. Wenn du ein Ziel hast, kannst du dich besser pushen.“


Route 1 – La Garonne & Triangle d'Or: Von Parks zu Philosophen

Distanz: 10,29 km | Höhenmeter: 46 m

 Auf Strava ansehen

„Du startest diesen Lauf am legendären Place de la Bourse – einem Platz aus dem 18. Jahrhundert. Dann kommst du am Place Pey Berland mit seiner riesigen Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert und dem Rathaus vorbei. Kurz vor dem Jardin Public solltest du nach dem Quartier des Grands Hommes Ausschau halten. Es wird auch Triangle d'Or genannt, weil du hier die teuersten Immobilien der Stadt bewundern kannst. Alle Strassen hier sind nach berühmten französischen Philosophen benannt: Montesquieu, Voltaire, Rousseau...“

„Da es im Südwesten Frankreichs im Sommer sehr heiss wird, ist diese Route insbesondere dann ideal. Die Strecke verläuft grösstenteils im Schatten der Bäume des Jardin Public de Bordeaux.“  

Route 2 – Die vier berühmten Plätze

Distanz: 6,42 km | Höhenmeter: 17 m

 Auf Strava ansehen

„Diese Route ist eine grossartige Gelegenheit, vier berühmte Plätze in Bordeaux kennenzulernen: Der Place Victoire, Place Pey Berland (Hauptplatz von Bordeaux), Place Gambetta und der Place des Quinquonces (der grösste Stadtplatz Europas).

 

„Du wirst auch zweimal die Garonne überqueren und dabei den fantastischen Blick auf die Skyline von Bordeaux geniessen können. Ich liebe es, diese Strecke bei Sonnenuntergang zu laufen. Wenn du Glück hast, zeigt sich der Himmel in einer unglaublichen Farbpalette aus Orange, Gelb und Rosa – manchmal sieht das aus wie ein Ölgemälde.“

 

Annecy: Tipps von Romain Wyndaele 


Romain Wyndaele ist 24 Jahre alt, in Auxerre aufgewachsen und hat einst aus Spass mit Leichtathletik angefangen. Dann entdeckte er Trailrunning für sich: „Ich war so begeistert, dass ich die Laufbahn gegen die Berge getauscht habe.“ Fünf Jahre lang hat er Trailrunning intensiv ausgeübt und musste sich auch mit einer Verletzung herumschlagen. Jetzt ist er zurück auf der Strasse.

„Seit zwei Jahren laufe ich nun wieder auf der Bahn und der Strasse. Aktuell konzentriere ich mich auf die 1.500 m-Distanz. Im Winter laufe ich 10 km und mache Geländeläufe. Wenn ich gut drauf bin, kann ich die 10 km unter 30 min und die 1.500 m in 3:45 min laufen. Aber es geht nicht nur um die Zeit. Oft gehe ich laufen, um mich gut zu fühlen, um Neues zu erkunden und Annecy immer besser kennenzulernen.

Folge Romain auf Instagram, um dir seine neuesten Strecken und Erfolge anzusehen.

Romains Tipp für Anfängerinnen und Anfänger:

„Es kann ziemlich hart sein am Anfang. Aber es lohnt sich dranzubleiben. Schon nach kurzer Zeit wirst du die stimulierenden Effekte für die Psyche und deinen Körper spüren.“


Route 1 – Petit Port-Bonlieu-Schleife: Seen, Berge und mehr.

Distanz: 10,11 km | Höhenmeter: 17 m

 Auf Strava ansehen

„Diese Schleife entlang der Nordseite des Sees ist perfekt für einen Lauf über die Mittagszeit. Bei klarem Himmel kannst du kilometerweit sehen – über den See bis zum La Tournette-Gipfel. Überquerst du dann die Pont des Amours, siehst du das irre blauen Wasser des Kanals und die Parks voller Bäume.“ 

„Die gesamte Strecke ist flach und eignet sich von daher hervorragend für entspanntes Training, die Regeneration oder wenn du dich mit Intervalltraining mal wieder richtig fordern willst.“

Route 2 – Die Altstadt: Kraftaufbau und blaues Wasser

Distanz: 3,04 km | Höhenmeter: 91 m

 Auf Strava ansehen

„Auf dieser kürzeren Strecke läufst du durch die Altstadt. Sie nennt sich Venise des Alpes. Du überquerst alte Brücken, kommst an Strassencafés vorbei und kannst einige sehr alte Gebäude bewundern. Durch einen Abstecher nach links oder rechts kannst du die Route jederzeit verlängern. Ich mache das gerne, wenn ich merke, dass ich mehr Power habe als gedacht.“

„Es ist eine wirklich inspirierende Route, um die Altstadt zu entdecken und dank der vielen Stufen gut für die Fitness. Unterwegs wirst du mit einer grossartigen Aussicht auf den See belohnt.“

Paris: Tipps von Arthur Daragon vom MRC 


Arthur Daragon war 2013 einer der Mitbegründer des Marais Running Club (MRC). Er lebt im Norden von Paris, in der Nähe von Pigalle und Montmarte. Laufen tut er trotzdem überall. Immer wieder findet er neue Gassen, neue Gegenden und sogar neue Bars, die er dann zu später Stunde erneut aufsucht.

Der MRC ist eine eingeschweisste Lauftruppe, die aber auch neue Mitglieder aufnimmt und ein motivierendes und integratives Umfeld für Läuferinnen und Läufer schafft.

Wenn du gerade erst mit dem Laufen beginnst, dann wäre ein Laufclub in deiner Nähe vielleicht etwas, oder? Dort bekommst du die nötige Unterstützung und viel Know-how vermittelt.

Lies dieses Interview, das wir mit einem anderen MRC-Gründer geführt haben oder folge dem MRC auf Instagram und Strava

Arthurs Tipp für Anfängerinnen und Anfänger:

„Vielen Leuten, mit denen ich rede, ist nicht bewusst, dass es beim Laufen nicht nur um Sport und Training geht. Es geht auch ums Entdecken. Bleib offen und du wirst viele neue Strassen oder Gegenden sehen.“


Route 1 – Parc Monceau: Ein Lauf für den (sehr) frühen Morgen

Distanz: 9,89 km | Höhenmeter: 131 m

 Auf Strava ansehen

„Ich liebe es, diese Route am frühen Morgen zu laufen, wenn die Strassen zum Parc Monceau noch leer sind und die Stadt gerade erst erwacht. Der Parc Monceau ist ein wunderschöner Garten. Eine Runde ist ungefähr einen Kilometer lang. Je nach Tagesform kannst du also beliebig viele Runden drehen. Selbst am frühen Morgen triffst du vielleicht andere Läuferinnen und Läufer, aber ich mag es, die gemeinsame Energie und das Engagement zu spüren.“

„Wenn es weitergehen soll, kannst du dich zum Sacré Coeur aufmachen. Das ist ein ziemlich harter Aufstieg, aber am Morgen, wenn noch keine Touristen da sind, ist es toll da und du hast eine herrliche Aussicht über ganz Paris. Was für einen Start in den Tag!“

Route 2 – Montmarte: Die Berge von Paris

Distanz: 5,56 km | Höhenmeter: 131 m

 Auf Strava ansehen

„Für mich ist diese Runde eine Art Achterbahn: Durch die kleinen Gassen und Treppen von Montmartre geht es konstant hoch und runter. Es ist eine kurze, aber schöne und intensive Strecke, die man leicht anpassen kann. Selbst wenn du schon unterwegs bist: Solltest du gute Beine haben und Lust auf ein paar Höhenmeter haben, kannst du einfach eine Runde dranhängen oder einige Umwege einbauen.“

Die Strecke erinnert mich auch irgendwie an die Bergpfade der französischen Alpen meiner Kindheit. Das hier sind quasi die Berge von Paris!“