

Ob beim Laufen oder beim Entspannen – für diese Podcasts solltest du jetzt ein offenes Ohr haben.
On-Athlet Chris Thompson findet: Dieser Podcast gibt dir einen unverfälschten Einblick ins Leben eines professionellen Läufers. «Ich sag’s euch – hier bleibt nichts ungesagt. Aber es ist ein wirklich toller Mix aus unterhaltsamen und informativen Stories.»
Sportwissenschaftler Ross Tucker und Sportjournalist Mike Finch diskutieren unterschiedliche Themen zu verschiedenen Sportarten. Es geht abwechselnd um Eisbäder, Doping oder um sichere Spielweisen beim Rugby und in den Interviews kommen sowohl Sportexperten als auch Sportler zu Wort. Rachel Cliff empfiehlt diesen Podcast allen, die sich generell für Sport interessieren.
Leigh Anne Sharek und Chris Chavez tauchen in die Laufkultur von New York City ein. In jeder Folge berichtet ein Gast über seine Laufabenteuer in der US-Metropole. In dieser Folge spricht On-Athlet David Kilgore über seinen epischen 100-Meilen-Lauf zur Unterstützung der COVID-19-Hilfe.
Headspace Radio spricht mit einer Reihe von Gästen unterschiedlicher Disziplinen über das Funktionieren unserer Psyche. Die wöchentlichen Episoden beleuchten die Wissenschaft und Psychologie, die unserem menschlichen Verhalten, unseren Entscheidungen und Handlungen zugrunde liegen. Das soll Zuhörern dabei unterstützen, ihren Geist besser zu verstehen, ein achtsameres Leben zu führen und ihre Ziele mit noch mehr Motivation zu erreichen.
TED bietet eine umfangreiche Auswahl von Talks an, die in maximal 18 Minuten zum Nachdenken anregen. Die verschiedenen Sprecher kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und sprechen über ihre Erfahrungen, Ideen, Forschungen und Inspirationen. Chari Hawkins lässt sich gerne von den Talks inspirieren: «Hier finde ich den Impuls, den ich brauche, um meine Ziele und Träume zu verwirklichen.» TED Talks werden eigentlich als Video angeboten. In der App kannst du dir aber auch die Hörfassung herunterladen.
Die drei Olympionikinnen Alysia Montano, Molly Huddle und Roisin McGettigan wollen mit Keeping Track besonders auf Frauen im Sport aufmerksam machen. Sie interviewen Leichtathletinnen und sprechen mit ihnen über ihren Werdegang, ihre Herausforderungen und Leistungen.
Rich Roll hat sein Leben komplett umgekrempelt: Er gab seinen aufreibenden Job in der Stadt auf und wollte sich fortan vermehrt den Themen Ernährung, Gesundheit und Fitness widmen. Inzwischen ist Roll ein Weltklasse-Ultraläufer und moderiert seinen eigenen Podcast, der inzwischen zu den am häufigsten gestreamten weltweit gehört. Hier beleuchtet er gesundheitliche Themen, spricht aber auch Unternehmergeist und Spiritualität an – immer mit einem starken Fokus auf das persönliche Wohlbefinden. Kirra Balmanno empfiehlt das Interview mit Jedidiah Jenkins: «Beim Zuhören habe ich Gänsehaut bekommen.»
Die Lauftrainerin Claire Bartholic will Läufer aller Fähigkeitsstufen und Altersgruppen dazu motivieren, ihre Ziele zu erreichen. Ihre Gespräche mit Wissenschaftlern, Psychologen und Ernährungsberatern inspirieren Profis ebenso wie Einsteiger.
Running On Om mit Julia Hanlon gibt es bereits seit 2013 – lange bevor Podcasts die Unterhaltungsbranche eroberten. Hanlon erforscht die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Seit 2019 konzentriert sich Running On Om verstärkt auf Frauen, die sich dem Ausdauersport in der freien Natur verschrieben haben. Mittlerweile sind mehr als 230 Folgen verfügbar, darunter Gespräche mit Schriftstellern, Musikern, Athleten, Unternehmern und Yogis.
In diesem Podcast von Ryan Ploeckelman und Sean Blanton erfährst du alles über die besten Wettkämpfe und Events östlich des Mississippi. Die Reihe ist besonders interessant für Läufer an der Ostküste der USA und wird uns von David Kilgore empfohlen.
Die Trainer, Sportler und anwendungsorientierten Wissenschaftler Malc Kent und Jacob Puzey beantworten Fragen rund um Training und Wettkampf. Die Fragen werden ebenso von erfahrenen Sportlern als auch von Anfängern gestellt. Die Antworten sind somit für Zuhörer jeder Fähigkeitsstufe interessant. Eine Empfehlung von On-Athletin Alicja Konieczek.
Als Angie Spencer, die Moderatorin dieses Podcasts, 2008 ihre Gesundheit und Fitness verbessern wollte, beschloss sie, ihren ersten Marathon zu laufen. Sie überquerte zwar die Ziellinie, doch musste sie einige Verletzungen in Kauf nehmen. Deshalb begann sie anschliessend, Methoden für eine bessere Wettkampfvorbereitung zu recherchieren. In diesem Podcast erhältst du Trainingstipps und erfährst, wie du dich optimal auf einen Marathon oder jeden anderen Wettlauf vorbereitest. In dieser Folge spricht On-Athlet Florian Neuschwander über seinen Weltrekordversuch auf dem Laufband.
Running for Real feiert die Herausforderungen und Mühen, die das Läuferleben mit sich bringt. Die Gäste sprechen über Höhepunkte und Tiefpunkte im Training und erzählen, welche Momente und Erlebnisse sie geprägt haben. Die Einblicke kommen von Sportpsychologen, Ärzten, Wissenschaftlern, Ernährungsberatern, Eliteläufern, Trainern im Kraftsport, Laufstil-Experten und Freizeitläufern.
Another Mother Runner ist eine solidarische und offene Gemeinschaft für Läuferinnen. Der Podcast wird von den Autorinnen des Buches «Run Like a Mother: How to get moving and not lose your family, job, or sanity» produziert. Mit ihren Gästen sprechen sie über Möglichkeiten und Strategien, wie vielbeschäftigte Frauen trotz all ihrer Verpflichtungen Zeit fürs Laufen finden.
Ali Feller führt mit ihren Gästen so offene Gespräche, dass du denkst, du wärest bei Freunden. Ihre Gästeliste ist besonders facettenreich und umfasst Archäologen, Therapeuten, Piloten und natürlich Sportler. Freu dich auf inspirierende Geschichten und erhalte einen faszinierenden Einblick in die Rolle, die das Laufen im Leben verschiedener Menschen spielt.