Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Spass und Spiele: Willkommen bei No Routine.

Lerne ein energiegeladenes Kollektiv aus New York City kennen, das seine gemeinschaftlichen Aktivitäten mit Spiel und Nostalgie kombiniert.

Worte von Megan Mandrachio

In den Strassen von New York City, wo der Stress schon mal auf die Spontaneität drücken kann, schreibt ein Kollektiv aus lokalen Kreativen die Regeln neu: No Routine. Die Gruppe hat einen Ort geschaffen, der eine Pause vom unerbittlich hektischen Leben der Metropole bietet und entdeckt so den Spass am Spielen wieder. Anders als bei den klassischen Sportligen der Stadt gibt es kein Auswahlverfahren, keine starren Regeln und keine Uniformen. No Routine verlangt nur eines von den Teilnehmer:innen: Dass sie auftauchen und mitmachen. Das Gründungstrio besteht aus G, Malcolm und Smiley. Heute bringen sie das Sommercamp-Feeling von No Routine auf den Little Flower Playground, einen Stadtpark in der Lower East Side. Dort spielen sie Frisbee und Dodgeball, das mit Völkerball vergleichbar ist.

An einem Zaun lehnt eine Pappversion von Lobo, das von Visual Artist Freddy Carrasco gezeichnete Fuchsmaskottchen. Daneben liegen Rucksäcke, Wasser und Eisbeutel. Die Energie steigt mit jedem weiteren Gesicht, das auftaucht. Hard Seltzers werden geöffnet und Neulinge, oft Freund:innen von Freund:innen, mit einer Umarmung begrüsst. «Ich kenne Leichtathletik-, Lauf- und Kletterclubs, die für Leute, die den Sport als nettes Hobby ansehen, sehr anstrengend und entfremdend sein können. Doch hier geht es einfach darum, zusammen zu sein», erzählt Malcolm.

Wenn man das freie Feld betritt, lässt man die Welt des Vorhersehbaren hinter sich. Der Platz gehört jetzt unauffällig wirkenden Sportler:innen in Jorts, bedruckten T-Shirts, exzentrischem Schmuck und Laufschuhen. Malcolm teilt die Gruppe auf die gegenüberliegenden Enden des Feldes auf, indem er eins und zwei ruft und so die Stammspieler:innen mit den Neulingen mischt. Eine bunte Linie aus Bällen, die nur darauf warten, geworfen zu werden, halbiert den Platz. Manche Spieler:innen fokussieren die Munitionslinie. Teams, die sich Sekunden zuvor noch fremd waren, planen die Strategie. «Auf die Plätze.» Stille senkt sich über das Feld. «Fertig … los!» Ein Wirbel aus bunten Punkten schneidet durch die Luft und zischt auf die Ziele zu. Eine Menschenmenge hat sich versammelt, um die fliegenden Bälle mit ihrem Chor aus Oohs und Ahhs zu begleiten.

G beschreibt No Routine als «nostalgisch, offenherzig und spielerisch», und das spürt man, als das Spiel seinen Höhepunkt erreicht. Mit jede:r Spieler:in mehr am Spielfeldrand steigt die Spannung. Sie feuern ihr Team an – die perfekte Gelegenheit, um alle mal genauer kennenzulernen. Kayla ist in einer Vier-gegen-Eins-Situation gefangen. Sie ist die Eins. «Sie kennt ihre Stärken», so eine hoffnungsvolle Theorie am Spielfeldrand. Die Angriffe der Schaumstoffbälle halten an, doch Kayla behauptet sich. «Wir sollten einen Pokal holen», schlägt jemand vor. 

Als die Leute sich für ein paar Schlucke Bier und Freiwürfe abwenden, taucht ein Grill auf. «Nicht alle Helden tragen Umhänge», ruft jemand, als Amer mit unserem Mittagessen über das Feld läuft: Spiesse mit Tikka-Masala-Hühnchen mit Ananas, gegrillten Broccolini und Beilagensalat. Amer ist ein altbekanntes Gesicht bei No Routine, doch heute ist er mehr Koch als Spieler. Wir setzen uns ins Gras und geniessen einen Teller von Amers Köstlichkeiten, während die Leute Frisbees werfen oder sich im Schatten ausruhen. 

No Routine schafft einen inklusiven und unprätentiösen Ort, an dem man sich gehen lassen und Spass haben kann. Der Name des Kollektivs verrät auch seinen Grundgedanken, das Bedürfnis nach weniger Struktur. Aus diesem Bedürfnis entsprang eine entspannte, aber lebendige Community. Heute bin ich in den Sportunterricht der Grundschule zurückversetzt worden. Es ist eine willkommene Erinnerung daran, sich die kindliche Freude am Spiel zu bewahren. «Wenn das Leben dir einen Frisbee zuwirft», sagt G., «fang ihn und wirf ihn deinen Freund:innen zu».

Aus Leistung geboren, von Style erzogen. Mit unserem bisher vielseitigsten Schuh wechselt du nahtlos vom Sport auf die Strasse. Stadttauglicher Look trifft auf leistungsstarke Technologie – für alle, deren Leben im Fluss bleiben soll.