

Es ist an der Zeit, Regen mit neuen Augen zu sehen. Kein Wegducken mehr vor den Naturelementen. Du musst dich nicht mehr aufs Sofa verziehen, weil du nicht nass werden willst. Und schon gar nicht drinnen verstecken, wenn du stattdessen durch Pfützen pflügen kannst.
Es hat sich gezeigt, dass ein Spaziergang oder ein Lauf im Regen sogar noch mehr Vorteile bietet als bei dem schönen, trockenen Wetter, nach dem wir uns alle zu sehnen scheinen. Wenn du bisher gedacht hast, dass Sport bei nassem Wetter irgendwie schlecht für dich, unangenehm oder einfach nicht dein Ding, dann solltest du diesen Ansatz noch einmal überdenken.
Die Vorteile vom Laufen im Regen sind durch Studien belegt. Dazu gehören: Die Vorteile vom Laufen im Regen sind durch Studien belegt. Dazu gehören:
1. Es ist sauberer und erfrischender – das ist Fakt. Im Jahr 2015 haben Wissenschaftler:innen des MIT herausgefunden, dass Regentropfen wie die Reinigungsprofis von Mutter Natur funktionieren. Jeder Regentropfen «kann Dutzende bis Hunderte von winzigen Aerosolpartikeln an seine Oberfläche binden». Schadstoffe wie Russ, Sulfate und organische Partikel werden einfach weggespült. Da kann man durchatmen.
2. Die Motivation ist noch grösser. Jedes Mal, wenn du Sport treibst, verbrennst du Kalorien. So viel ist klar. Was weniger klar ist, ist, dass beim Laufen im Regen mehr Kalorien verbrannt werden als bei trockenem, gemässigtem Wetter. In einer Studie aus dem Jahr 2013 haben japanische Forscher:innen zwei Gruppen von Läufer:innen miteinander verglichen. Eine Gruppe sollte bei trockenen Wetterbedingungen 30 Minuten lang mit 70 Prozent VO2max laufen. Die andere Gruppe lief mit der gleichen Intensität und für die gleiche Zeit, jedoch bei Regen. Diejenigen, die im Regen liefen, verbrauchten mehr Sauerstoff, und die Studie zeigte, dass «der Energiebedarf beim Laufen in der Kälte steigt».
3. Es riecht toll – und beruhigt. Kennst du diesen unverwechselbaren Duft, wenn du nach einem Regenschauer rausgehst? Es ist erwiesen, dass Menschen auf der ganzen Welt positiv auf ihn reagieren. Dieser Duft, auch Petrichor genannt, wird von Streptomyces erzeugt, einem Bakterium, das in fast allen gesunden Böden in grosser Zahl vorkommt. Wenn Regen auf den Boden trifft, verwandelt Streptomyces ihn in ein Molekül namens Geosmin. Und menschliche Nasen sind ganz wild auf Geosmin. Es wird sogar zunehmend als Inhaltsstoff in Parfum verwendet. Aber draussen zu sein ist viel billiger, als sich mit Parfüm einzunebeln, also halte deine Wander- oder Laufschuhe bereit.
4. Vergiss, was deine Mutter sagt. Du kannst auf keinen Fall krank werden. Als du klein warst, haben deine Eltern immer gerufen: «Zieh dir was an, du erkältest dich!» Und seitdem hat sich die Vorstellung in dein Gehirn eingebrannt, dass nasses Wetter eine hohe Erkältungswahrscheinlichkeit mit sich bringt. Aber es gibt eine gute Nachricht: Das ist alles nur ein Mythos. Die Johns Hopkins Universität findet klare Worte: «Entgegen der landläufigen Meinung», heisst es, «verursacht kaltes Wetter oder Auskühlung keine Erkältung.» Der Grund dafür, dass wir in der Regenzeit mehr Erkältungen bekommen, liegt darin, dass wir mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, wo die Übertragung von Viren durch die Luft viel häufiger vorkommt. Es hat absolut nichts damit zu tun, ob du bei deinem letzten 5 km-Lauf oder Bergspaziergang nass geworden bist.
5. Du wirst dich gesünder fühlen. Es ist inzwischen erwiesen, dass Aufenthalte an der frischen Luft das Stresshormon Cortisol reduzieren. Ausserdem verbessern sie den Schlaf, die Stimmung und die kognitiven Fähigkeiten. Wenn dazu noch ein niedrigerer Blutdruck und weniger Depressionen kommen, werden die Argumente, drinnen zu bleiben, immer weniger. Schon 20 Minuten pro Tag oder zwei Stunden pro Woche reichen aus, um in den Genuss der wohltuenden Wirkung zu kommen. Es spielt keine Rolle, ob du läufst oder spazierst. Geh einfach nach draussen.
6. Du wirst kreativer. Selbst wenn du nur spazieren gehst, wirst du einen Anstieg deiner Kreativität feststellen (siehe diese Studie von Marily Oppezzo und Daniel Schwartz von der Stanford University). Noch grössere Wirkung haben allerdings das Laufen oder ein längerer Aufenthalt im Freien. Die Forschung ist sich einig: Bewegung fördert die Kreativität.
7. Regen nimmt dich auf eine Reise in die guten alten Zeiten mit. Ja, so ist es. In einer 2018 veröffentlichten Studie wurde gezeigt, dass a) schlechtes Wetter Nostalgie hervorruft, und b) dass Nostalgie mit positiven psychischen Wirkungen verbunden ist. Also ganz gleich, wie das Wetter ist, begib dich auf einen Spaziergang (oder einen Lauf) zurück in die Welt deiner Erinnerungen. Dann kann es ja losgehen. Das Wetter wird dich nicht aufhalten. Achte nur darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Favoriten wie der Cloud 5 Waterproof und der Parka kommen nie aus der Mode. Aber es gibt auch noch viele andere Optionen. Laufen im Regen? Bleib trocken mit erstklassigem Wetterschutz und Komfort.
Mach dich bereit, dich mit der Waterproof Collection von On über Regen zu freuen.