Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Die passenden Outfits fürs Barré

Barré sieht anmütig aus, ist aber auch anstrengend. Hier findest du Outfits, die dir Halt und Bewegungsfreiheit bieten – damit du bei jedem Plié und Pulse fokussiert bleiben kannst.

Drei Frauen tragen verschiedene On Activewear-Outfits, darunter ein Crop-Top mit Shorts, Leggings mit Tanktop und ein sportliches Kleid.
Drei Frauen tragen verschiedene On Activewear-Outfits, darunter ein Crop-Top mit Shorts, Leggings mit Tanktop und ein sportliches Kleid.

Fitness besteht längst nicht mehr nur aus traditionellen Gym-Routinen – und kaum ein Workout spiegelt diese Entwicklung so gut wider wie Barré. Barré kombiniert Elemente aus Ballett, Yoga und Pilates und ist bekannt für seine kleinen, präzisen Bewegungen, die Gleichgewicht, Kraft und Kontrolle erfordern.  Es ist ein Workout für alle: Fitnessbegeisterte, Mütter vor und nach der Geburt und alle, die sich von einer Verletzung erholen – ja, auch Männer. Mit Pliés, Pulses und Relevés aktiviert Barré jene stabilisierenden Muskeln, die beim Training oft zu kurz kommen. So verbessert es nicht nur deine Flexibilität, sondern auch Haltung und Ausdauer. Da inzwischen immer mehr Barré-Kurse angeboten werden, taucht eine Frage immer häufiger auf: Was soll ich am besten zum Barré anziehen? Das richtige Outfit hilft dir dabei, dich wohlzufühlen, deine Technik zu verbessern und voll und ganz im Moment zu bleiben.

Kleidung, die sich mit dir bewegt

Beim Barré dreht sich alles um Präzision. Damit du fokussiert bleiben kannst, sollte deine Kleidung bei jedem Plié, Squat und Hold viel Bewegungsfreiheit bieten und bequem sein. 

Die meisten Barré-Stunden dauern mindestens 30 Minuten. Wähle Teile, die nicht scheuern, verrutschen oder dich ablenken, während die Muskeln brennen. Im Barré nutzt du manchmal leichte Gewichte und Widerstandsbänder, doch das Training besteht vor allem aus isometrischen und pulsierenden Bewegungen, die du im ganzen Körper spürst. 

Eng anliegende, aber flexible Styles sind daher am besten: Sie bewegen sich mit dir mit und erleichtern es deinem Coach, deine Technik zu überprüfen. Ein passendes Set – weiche Tights, ein stützendes Top und Layer zum Ausziehen – hilft dir, vom Warm-up bis zum Cool-down voll dabei zu bleiben

Eine Sportlerin dehnt sich an der Wand in einem Einteiler mit Ausschnitten und trägt Schuhe von On.Eine Sportlerin dehnt sich an der Wand in einem Einteiler mit Ausschnitten und trägt Schuhe von On.
Eine Sportlerin mit Braids ist in Bewegung und trägt On Performance-Kleidung.Eine Sportlerin mit Braids ist in Bewegung und trägt On Performance-Kleidung.

Weiche Tights oder Leggings

Wenn du über das richtige Barré-Outfit nachdenkst, solltest du bei den Tights beginnen. Da ein grosser Teil des Trainings am Boden stattfindet, sind cropped oder lange Leggings bequemer und sicherer als Shorts. Vermeide Modelle mit Reiss- oder anderen Verschlüssen, die beim Core-Training oder Stretching einschneiden könnten.  

Beim Barré sind für Männer und Frauen weiche und dehnbare Tights wichtiger als ein straffer und stützender Sitz. Ihre Flexibilität bietet dir bei Pulses und Stretches volle Bewegungsfreiheit, während eng anliegende (nicht ausgestellte) Schnitte den Coaches helfen, deine Technik zu korrigieren.

Wähle atmungsaktive, leichte Stoffe wie die Studio Tights, die in warmen Räumen (typisch für Barré-Studios) kühl bleiben und gleichzeitig alle Pulses, Holds und Extensions unterstützen.

Eine Frau in einem schwarzen, kurzen Tanktop und passenden On Leggings dehnt sich in einem Lunge.Eine Frau in einem schwarzen, kurzen Tanktop und passenden On Leggings dehnt sich in einem Lunge.
Eine Frau trägt einen leuchtend blauen On Sport-BH und passende Bike-Shorts und steht mit den Händen in der Hüfte.Eine Frau trägt einen leuchtend blauen On Sport-BH und passende Bike-Shorts und steht mit den Händen in der Hüfte.

Eng anliegende, bequeme Tops

Beim Barré sollte dein Top flexibel genug sein, um sich mit dir zu dehnen – aber eng genug sitzen, um nicht zu verrutschen. Ein engerer Schnitt hilft auch den Coaches, deine Haltung zu überprüfen und deine Technik zu verbessern.

Leichte, atmungsaktive Teile wie das Studio-T spürst du beim Tragen kaum. So kommst du bequem durch die ganze Session.

Eine Frau trägt ein eng anliegendes graues Longsleeve, passende Leggings und On Trainingsschuhe, während sie sich stehend mit den Armen hinter dem Kopf dehnt.Eine Frau trägt ein eng anliegendes graues Longsleeve, passende Leggings und On Trainingsschuhe, während sie sich stehend mit den Armen hinter dem Kopf dehnt.
Seitenansicht einer Sportlerin in schwarzer On Performance-Kleidung, die in die Ferne blickt.Seitenansicht einer Sportlerin in schwarzer On Performance-Kleidung, die in die Ferne blickt.

Gut sitzender Sport-BH

Ein stützender Sport-BH ist ein Barré-Essentials. Das Workout ist nicht sehr intensiv. Du kannst also auf weiche Styles mit voller Bewegungsfreiheit setzen und musst weniger auf Kompression achten. Die Träger sollten bequem auf deinen Schultern liegen, ohne einzuschneiden. 

Der Studio Bra FKA verwendet zum Beispiel extra weichen Stoff, glatte Abschlüsse und einen Mesh-Rücken für leichten Support und bequemen Sitz – ideal fürs Barré.

Natasha Chung, On Product Specialist, rät: «Jeder Körper ist anders. Und der beste Weg, das richtige Produkt für dich zu finden, ist, verschiedene BHs anzuprobieren. So spürst du, ob sie wirklich passen. Es hilft, zu wissen, mit welchem Level an Support der Sport-BH beworben wird, damit du das mit deinen Erwartungen abgleichen kannst.»

Eine Frau trägt einen schwarzen Sport-BH und dazu passende Leggings von On und dehnt sich in eine Rückwärtsbeuge.Eine Frau trägt einen schwarzen Sport-BH und dazu passende Leggings von On und dehnt sich in eine Rückwärtsbeuge.
Eine Frau trägt einen On Sport-BH und Leggings und schaut ernst in die Kamera.Eine Frau trägt einen On Sport-BH und Leggings und schaut ernst in die Kamera.

Rutschfeste Socken

Beim Barré trägst du keine Schuhe. Damit du sicher und hygienisch trainieren kannst, bitten dich die meisten Studios daher, rutschfeste Socken oder Studiosocken zu tragen  

Im Gegensatz zu normalen Socken haben rutschfeste Socken eine Grip-Sohle, die dir bei Pliés und Pulses Halt gibt, ohne zu verrutschen. Beim Barré lassen sie dich also nicht nur sicherer, sondern auch besser trainieren. 

Die Socken kommen in vielfältigen Designs. Zehensocken spreizen deine Zehen und bieten mehr Flexibilität, während Modelle mit voller Abdeckung mit mehr Stabilität punkten. Beides funktioniert. Es kommt ganz auf deine persönliche Vorliebe an. 

Du trainierst alleine? Der Cloud X FKA verbindet einen von Barré und Ballett inspirierten Street-Look mit atmungsaktivem Mesh, rutschfesten Gummisohlen und längeren Schnürsenkeln, die deine Bewegungen im Studio widerspiegeln.

Layer für jede Temperatur

Barré-Outfits sind meist leicht, aber Layer helfen dir beim Warm-up, in kühlen Studios oder wenn du frühmorgens raus gehst. Ein weicher Hoodie oder Pullover hält dich vor und nach der Session warm. 

Und als leichter Extra-Layer während der Stunde schützt der Studio Bolero deine Arme und Schultern – und macht jede Pose mit.

Eine Frau trägt einen pinken On Hoodie und weisse Shorts, eine ihrer Hände ist in ihrer Tasche.Eine Frau trägt einen pinken On Hoodie und weisse Shorts, eine ihrer Hände ist in ihrer Tasche.
Die Rückansicht einer Frau, die komplett in schwarzer On Activewear gekleidet ist.Die Rückansicht einer Frau, die komplett in schwarzer On Activewear gekleidet ist.

Accessoires

Beim Barré gilt: Weniger ist mehr. Die meisten Studios stellen Equipment wie Matten, Bälle und leichte Gewichte zur Verfügung. Zuhause kann ein stabiler Stuhl als Ersatz für die Barré dienen.

Doch ein paar kleine Extras machen deine Session angenehmer: Ein Stirnband oder Haargummi hält deine Haare aus dem Gesicht, mit einer Wasserflasche bleibst du hydriert, und eine kompakte Gym Bag bietet Platz für rutschfeste Socken, ein Extra-Set Kleidung und die wichtigsten Essentials.

Bewege und stretche dich im perfekten Barré-Outfit

Kontinuität zahlt sich beim Barré aus. Anfänger*innen starten oft mit zwei bis drei Sessions pro Woche und erhöhen die Frequenz, sobald sie genug Kraft und Ausdauer aufgebaut haben. Das richtige Outfit hilft dir dabei, dass du dich vom ersten Tag an bereit fühlst.

Denn wie beim Tennis oder Laufen beeinflusst deine Kleidung auch deine Leistung. Das richtige Outfit ist bequem und bietet dir sowohl Bewegungsfreiheit als auch Stabilität, damit du dich deiner Haltung und Technik widmen kannst.  

Wenn dein Outfit passt, kannst du deine Energie dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht wird: In jeden Pulse, jedes Plié und jedes andere Ziel, das vor dir liegt.