Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

So findest du das passende Tennis-Outfit

Von Ben Sheltons Kit über João Fonsecas Shorts bis hin zu Flavio Cobollis «enormer Eleganz»: Die Tennisprofis von On erzählen, wie sie ihre Outfits für den Matchpoint auswählen.

Text von Lee Glandorf. Fotos von Dani K. Monteiro, Wendy Huynh,  Frankie Carino, Alex F. Webb.

Wenn Fussball das schönste Spiel der Welt ist, dann ist Tennis das modischste. «Dieser Sport ist etwas stylischer», sagt der brasilianische Nachwuchsstar und On Athlet João Fonseca, der bei den US Open 2023 den Juniorentitel gewann. «Und ich bin auf dem Tennisplatz gerne stylisch unterwegs.»

Ob bei den edlen König*innen in Versailles, den Viktorianer*innen auf dem Rasen oder den Amateur*innen im New Yorker Prospect Park: Die Liebe zum Detail im Tennis ist so alt wie die Geschichte des Sports. Heute zeigen On Tennisprofis wieIga Świątek, Ben Shelton, João Fonseca und Flavio Cobolli auf und neben dem Platz ihren persönlichen Stil. Sie verbinden Funktion und Selbstdarstellung, um ihr Bestes zu geben. 

«Mein Stil ist enorm elegant», sagt Flavio Cobolli, italienischer Profi und derzeit auf Platz 31 der Weltrangliste. Sein Stil spiegelt seinen starken Charakter und sein florentinisches Erbe wider: «Viele Spieler*innen lassen sich von anderen inspirieren, aber ich glaube, ich wurde mit einem guten Stil geboren. Ich wurde geboren, um ein bisschen anders zu sein.»

Der Style der Tennisprofis

Die Sportler*innen von heute stellen hohe Anforderungen an ihre Ausrüstung. Und die Tenniskleidung hat sich dem Sport angepasst, der immer schneller und körperlich stärker geworden ist. Die Performance steht im Vordergrund, aber die Spieler*innen wollen auch gut aussehen.

«Natürlich will ich mich auf dem Platz wohlfühlen», sagt Flavio Cobolli. «Aber ich mag auch helle Farben: lila, gelb, rosa. Ich suche die perfekte Balance zwischen bequem und stylish.»

Die Balance auf dem Spielfeld beginnt mit leichten Kleidungsstücken, die auf Schnelligkeit und Präzision ausgelegt sind. Tennisshortsund Tennisröcke müssen weich, dehnbar und atmungsaktiv sein. Sie müssen Taschen haben, in denen Tennisbälle während des Spiels sicher aufbewahrt werden. «Taschen sind sehr wichtig», sagt João Fonseca. Gleiches gilt für die Passform seiner Court Shorts: Er bevorzugt Hosen mit mehr Beinfreiheit, die Platz für muskulöse Oberschenkel bieten. «Manche Spieler*innen tragen ihre Shorts gerne eng, aber ich mag einen Loose Fit.» Die klassisch geschnittenen Court Shorts aus recyceltem Polyester verbinden moderne Ansprüche mit dem typischen Tennis-Look.

«Taschen sind wirklich wichtig.»

Iga Świątek legt Wert darauf, dass die Tennisröcke eng am Körper anliegen, damit sie beim Punkten nicht ablenken. Der Rock muss nicht nur die Tennisbälle halten. Auch die eng am Körper anliegende Unterhose muss während des gesamten Spiels an Ort und Stelle bleiben – kein Verrutschen erlaubt. Sie spielt im charakteristischen, plissierten Court Skirt von On aus leichtem Material mit geklebten Säumen, die Reibung vermeiden. Dazu trägt sie einen Sport-BH und ein geradliniges Court Tank mit Armausschnitt, das ihren Aufschlag mit blitzschnellen 200 km/h ermöglicht.

Besonders wichtig ist der Look am Spieltag. «Wenn du dein Outfit für das Spiel anziehst, verwandelst du dich», sagt João Fonseca. Im Sport, der für seine schlichte Ästhetik bekannt ist, passen die modernen und farbenfrohen Outfits von On wunderbar zu den jungen Spieler*innen. «Das macht klar: Ich bin hier. Es ist ein Statement.»

Auch das Spiel von João Fonseca ist ein Statement. Nachdem er als Junior die Nummer 1 der Welt war, katapultierte er sich in der Profi-Weltrangliste von Platz 727 im Januar auf Platz 162 im August und wurde jüngster Challenger-Sieger der Saison 2024. 

«Wenn du dein Outfit fürs Spiel anziehst, verwandelst du dich.»

Auch Ben Shelton bevorzugt einen auffälligen Look: «Viele Marken, die andere Spieler*innen tragen, produzieren nicht viel ausser traditioneller Tenniskleidung. Meine Freund*innen auf der Tour sind auf jeden Fall neidisch auf mein Outfit mit den Farbverläufen. Alle wollen es anfassen.»

Das passende Outfit fürs Match

Bei Turnieren gelten andere Kleidungsvorschriften und die Athlet*innen müssen sich dem Anlass anpassen. In Wimbledon ist traditionell weisse Kleidung von Kopf bis Fuss vorgeschrieben. In diesem Jahr trug Ben Shelton ein weisses Stirnband und Armstulpen, ein knackiges On-T und Shorts. Bei den Olympischen Spielen in Paris spielte Iga Świątek in einer speziellen Version ihres On Court Skirt und Tank und tauschte On's Pink und Violett gegen das Rot von Polen. Sogar ihre Cap zierte ein rotes Logo, um ihr Land zu repräsentieren. In New York wird viel Wert auf Mode gelegt, und so traten Iga, Ben und Flavio in einem auffälligen Ombré aus Pink, Blau und Weiss an.

«Meine Freund*innen auf der Tour sind auf jeden Fall neidisch auf mein Outfit mit den Farbverläufen.»

Wie Iga Świątek spielt auch João Fonseca am liebsten mit einer Lightweight Cap. Das hilft ihm nicht nur, sich auf das Spiel zu konzentrieren, sondern verhindert auch, dass ihm die Locken ins Gesicht fallen. Julia Stusek aus Deutschland spielt mit einem Visor über ihrem langen, schwingenden Zopf.

Hochwertige Tennissocken sind enorm wichtig. Flavio Cobolli entscheidet sich für höher geschnittene Paare, die gepolstert sind und den Knöchel zusätzlich stützen. Er hat auch ein Ritual, wenn es um seine Accessoires geht. «Ich trage gerne verschiedenfarbige Armbänder. Ich habe an der rechten und linken Hand jeweils ein anderes.» Seine glücksbringenden Schweissbänder und gewagten Bodentreffer brachten ihn in die dritte Runde der US Open 2024.

Und die Schuhe? Die Tennisschuhe von On vereinen Leichtigkeit und Struktur, um über Platz hechten und den Satz gewinnen zu können. «Mein Lieblingsstück ist natürlich THE ROGER Pro 2», sagt Flavio.

Das passende Outfit fürs Training

Abseits der Wettkämpfe drücken die Spieler*innen mit ihrer Trainingskleidung ihren persönlichen Stil aus. Sie brauchen eine Ausrüstung, mit der sie vom Platz in den Kraftraum, zum Mittagessen und wieder zurück zum Training gehen können. Spieler wie Flavio Cobolli wählen die Stücke nach ihrer Vielseitigkeit aus. Er trainiert in On's Club-T, Ben Shelton und João Fonseca im Performance Tank und Performance-T. «Es ist sehr weich und sehr leicht», sagt João. «Ich spüre das T-Shirt beim Spielen gar nicht und es hat coole Farben.» 

Iga Świątek trainiert in langen oder kurzen Tights, während Julia Stusek den luftigen Sitz eines Crop Tops bevorzugt. Bei Turnieren wird der Übungsplatz zum Laufsteg. Vor den Augen der Presse und der Konkurrenz präsentieren die Athlet*innen gerne jeden Tag ein neues Outfit. «Auf dem Spielfeld trage ich immer gerne etwas anderes», sagt Flavio Cobolli. «Ich mag es, anders zu sein als die anderen Jungs.»

Der Tennis-Dresscode: Sind weisse Schuhe Pflicht?

«Tennis hat eine lange Tradition und eine reichhaltige Geschichte», sagt Ben Shelton. Die klassische Tennisästhetik, wie wir sie heute kennen – strahlendes Weiss, klare Linien, schicke Shorts und Röcke – hat ihre Wurzeln im 19. Damals wurde der Sport als Hobby auf gepflegten Rasenplätzen ausgeübt. Es war eine der wenigen Sportarten, in denen Frauen neben Männern spielen durfte. Es ging also auch darum, mit dem Look zu beeindrucken. Das bedeutete: gestärkte Hemden und Hosen für die Männer; bauschige Röcke, steife Korsetts und Strohhüte für die Frauen. Erst 1919, als die Französin Suzanne Lenglen es wagte, in Wimbledon ein wadenlanges Kleid zu tragen, veränderte sich die Tenniskleidung. 

«Diese Sportart ist etwas stylischer.»

Die weissen Tennisschuhe waren sowohl praktisch als auch ein soziales Signal für Beobachter. Weiss verdeckte Schweissflecken, und die makellose Oberfläche signalisierte (scheinbar) den Reichtum der Spieler*innen. Heute sind weisse Tennisschuhe ausserhalb einiger privater Clubs nicht mehr obligatorisch, obwohl viele Sportler*innen sie immer noch tragen. Vielleicht ist es eine Anspielung auf die Tradition. Vielleicht geht es nur darum, beim Spielen in der Sonne kühl zu bleiben. Das «Warum» hinter der Wahl der Kleidung ist oft sehr individuell.

«Manche Spieler*innen glauben, dass sie in einem bestimmten Outfit besser spielen», sagt João Fonseca. «Wenn ich in einem bestimmten Outfit ein gutes Match spiele, trage ich es auch gerne zum Training. Es gibt den Ton an.»

Du willst den modernen Tennis-Dresscode verstehen? Der Film Challengers ist eine gute Einführung. Zendayas Figur Tashi Duncan trägt das klassische weisse Tenniskleid als Symbol für ihre pure Liebe zum Spiel. Ihr Gegenspieler Patrick Zweig (Josh O'Connor) hat mit karierten Shorts und einem auffälligen, ärmellosen T-Shirt seinen eigenen Stil, der seine rebellische Haltung gegen das Establishment widerspiegelt. 

Wie sich Tennisprofis in der Freizeit kleiden

Abseits des Platzes darf es für die meisten Sportler*innen bequem sein. «Die Lifestyle-Stücke sind sozusagen meine Alltagsgarderobe», sagt Ben Shelton. Die Athlet*innen reisen für Turniere um die Welt und schätzen einfache und bequeme Stücke wie die Club Pants und den Club Crew. João Fonseca rief mich aus Miami an und trug seinen Lieblingspulli, den On Hoodie: Das schlichte und minimalistische Design passt zu seinem «simpleren» Stil. Bei den Japan Open 2023 nahm Ben Shelton seine Trophäe in der Court Jacket und den Court Pants entgegen. Das Design mit dem Farbverlauf passt zu seinem ersten Titel auf der ATP-Tour. 

Bens lässiger Stil hat ihm Berichte in Magazinen wie GQ und Vanity Fair eingebracht und hilft ihm, sich von der Konkurrenz abzuheben. «Ich lasse mich von verschiedenen Leuten inspirieren, anderen Athlet*innen, aber auch über Instagram», sagt er.

Tennis ist seit den Viktorianer*innen in ihren Button-up-Hemden weit gekommen. Und obwohl das Spiel schneller und die Hosen kürzer geworden sind, gehört es nach wie vor zur DNA des Sports, dass die Spieler*innen ihre besten Outfits tragen. Heute entwickelt sich der klassische Tennisstil dank einer neuen Generation von Stars weiter, die ihr eigenes Flair – gepaart mit atemberaubendem Talent – auf den Center Court bringen.