Datenschutzerklärung der On-Gruppe
On Group Privacy Notice, English (PDF)
On Group Privacy Notice, German (PDF)
On Group Privacy Notice, French (PDF)
On Group Privacy Notice, Italian (PDF)
On Group Privacy Notice, Portuguese (PDF)
On Group Privacy Notice, Spanish (PDF)
Cookie-Hinweis der On Group
Zuletzt überarbeitet: Juni 2024 Dieser Hinweis informiert Sie darüber, was Cookies sind, welche Arten von Cookies von On verwendet werden und welche Web-Beacons in unseren E-Mail-Marketingkampagnen eingesetzt werden (der „Cookie-Hinweis“). Er enthält außerdem eine Anleitung, wie Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies verwalten und Cookies über Ihre Browsereinstellungen ausschalten können. Wir bieten Ihnen darüber hinaus Links zu weiteren nützlichen Informationen. COOKIES Unsere Verwendung von Cookies und Web-Beacons On setzt und verwendet Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie auf die On-Website zugreifen und diese nutzen. Wir verwenden das Wort „Cookie“ in diesem Cookie-Hinweis, um auf alle Technologien zu verweisen, die auf diese Weise Informationen sammeln. Die Verwendung von Cookies hilft uns, Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten und ermöglicht es uns, die On-Website zu verbessern. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, setzt die Website Cookies, wenn Sie sie laden und auf ihr surfen, je nach Ihren Einstellungen. Was sind Cookies und wie lange werden sie gespeichert? Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten und auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Die Cookies werden dann während Ihrer Browsing-Sitzung oder bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgesendet. Die von uns gesetzten Cookies erfüllen viele verschiedene Aufgaben, z. B. helfen sie uns, die On-Website zu verbessern und einen besseren und personalisierteren Service zu bieten, sich Ihre Einstellungen zu merken und allgemein die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/. Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies auf der On-Website. Weitere Einzelheiten zu den von uns verwendeten Arten von Cookies finden Sie am Ende dieses Cookie-Hinweises. - Unverzichtbare Cookies – diese Technologien sind notwendig, damit die Website funktioniert und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur dann gesetzt, wenn Sie Aktionen durchführen, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Technologien blockiert oder Sie darüber in Kenntnis setzt, aber einige Teile der Website funktionieren dann möglicherweise nicht. Diese Technologien speichern keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Technologien deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, aber dies kann die Funktionsweise der Website beeinträchtigen. Sie können diese Technologien nicht über unser Cookie-Tool deaktivieren. - Performance- und Funktions-Cookies – diese Technologien ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Technologien nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren. - Webanalyse-Cookies – diese Technologien ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Performance unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Technologien erfassen, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Technologien nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Performance nicht überwachen. - Marketing-Cookies – diese Technologien können Daten von unserer Website an unsere Werbepartner weiterleiten. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten personenbezogenen Daten, sondern basieren entweder auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers/Geräts oder auf pseudonymisierten Identifikatoren. Wenn Sie diese Technologien nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen. Cookies können auch danach kategorisiert werden, wie lange sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden: „Sitzungscookies“ sind kurzfristige Cookies, die nur für die Dauer des Besuchs eines Nutzers auf der Website im Gerätespeicher gespeichert werden, wohingegen „dauerhafte Cookies“ auch nach Beendigung der Browsersitzung für einen bestimmten Zeitraum im Speicher des Geräts gespeichert bleiben. Die Cookies werden so lange aufbewahrt, wie es im Zusammenhang mit den Zwecken, für die sie ursprünglich eingesetzt wurden, erforderlich ist. Ablehnung oder Einschränkung von Cookies Sie können die Annahme von Cookies auf zwei Arten verweigern oder Ihre vorherige Einwilligung widerrufen: 1. Über unser Cookie-Banner, das erscheint, wenn Sie unsere Website besuchen. Dort haben Sie die Möglichkeit, alle von uns verwendeten Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, anzunehmen oder abzulehnen. Unbedingt notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Sie können Ihre Entscheidung über die Cookies, die Sie über unser Cookie-Tool ausgewählt haben, jederzeit ändern, indem Sie Ihre Auswahl unten auf unserer Website aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass unser Cookie-Tool nicht verwendet werden kann, um Cookies auf Websites von Dritten zu blockieren, auf die von unserer Website aus verlinkt wird. Um diese Cookies zu entfernen, müssen Sie die entsprechende Website Dritter besuchen und die Anweisungen in deren Cookie-Hinweisen befolgen. Alternativ können Sie diese Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen. 2. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen bestimmter Cookies ablehnen. In den Funktionen „Hilfe“ oder „Interneteinstellungen“ Ihres Browsers erfahren Sie, wie das funktioniert. Informationen über die Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern finden Sie unter den folgenden Links: - Google Chrome - Microsoft Edge - Mozilla Firefox - Microsoft Internet Explorer - Opera - Apple Safari Alternativ können Sie auch die Website http://www.allaboutcookies.org/ besuchen, die detaillierte Informationen über Cookies und deren Löschung, Einschränkung oder Blockierung in einer Vielzahl von Browsern enthält. Informationen darüber, wie Sie dies mit dem Browser Ihres Mobiltelefons tun können, finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Mobiltelefon. Um die Erfassung durch Google Analytics auf allen Websites zu unterbinden, können Sie das von Google bereitgestellte Tool verwenden, das Sie unter folgender Adresse finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Bitte beachten Sie, dass bei der Ablehnung oder Einschränkung von Cookies möglicherweise nicht mehr die volle Funktionalität der On-Website zur Verfügung steht. WEB-BEACONS On verwendet in den verschickten Newslettern auch „Web-Beacons“, die von einem externen Server abgerufen werden, wenn der Newsletter geöffnet wird. Web-Beacons ermöglichen es einer Website, Informationen durch eine grafische Bildanforderung zu übertragen oder zu sammeln. Das Web-Beacon sammelt zunächst technische Informationen, wie Angaben zu Ihrem Browser und Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt des Abrufs. Darüber hinaus können wir anhand Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen, ob und wann Sie einen Newsletter geöffnet haben und welche Links angeklickt wurden. Die Analyse dieser Informationen hilft uns, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu ermitteln und unsere Inhalte auf Sie abzustimmen oder andere Inhalte zu versenden, die den Interessen unserer Nutzer entsprechen. KONTAKT Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies und Web-Beacons durch On haben, kontaktieren Sie uns bitte: - Per Post: On AG, DSB, Förrlibuckstrasse 190, 8005 Zürich, Schweiz - Per E-Mail: DPO@on-running.com