

Swiss Performance Running Shoes & Clothing
Anreize. Gedankenspiele. Motivation. Egal, was du brauchst, um wieder mit dem Laufen zu beginnen, es lohnt sich. Bald ist Sommer und die Temperaturen steigen, also Schluss mit Ausreden – los geht‘s! Wir haben für dich die bewährtesten Tipps zusammengestellt, die dir helfen, deine Laufroutine nach der Winterpause wiederzufinden. Lies sie alle und entscheide dann, welche für dich funktionieren.
Genau wie ein Neujahrsvorsatz kann auch ein neues Ziel für die Laufsaison den Start vereinfachen und eine gute Ausgangslage sein, um wieder regelmässig zu laufen – sei es auch nur in den ersten Monaten. Forschungen zeigen, dass Menschen, die sich Ziele stecken und diese auch mit anderen teilen, stärker an diesen festhalten. Eine einfache Möglichkeit ist es, deine Zeiten oder Strecken vor der Winterpause anzuschauen und dich dann auf ein neues Ziel zu fokussieren. Beispielsweise eine neue Bestzeit über 10 km. Poste deine Wunschzeit dann am besten auf einer Laufplattform wie Strava (trete hier unbedingt auch unserem Club bei), damit alle davon wissen. Jetzt hast du ein Ziel, auf das du hinarbeiten kannst. Und mit jedem Training kommst du deinem Ziel einen Schritt näher.
Wenn neue Bestzeiten oder Distanzen nichts für dich sind, kann auch die Anmeldung zu einem Wettkampf Wunder bewirken. Oder du siehst dich online nach einem Event um. Vielleicht kannst du ja ein paar Freunde davon überzeugen, sich auch anzumelden. Das motiviert zusätzlich, weil ihr euch gegenseitig anspornen könnt. Das perfekte Erfolgsrezept!
Ein weiterer guter Ansatz nach dem Winter ist, sich eine neue Laufausrüstung zu besorgen. Sind deine Schuhe abgenutzt? Ist deine Ausrüstung nicht mehr in Topform? Dann ist es vielleicht Zeit, in neue Laufschuhe oder eine neue Laufbekleidung zu investieren. Studien haben gezeigt, dass es die Leistung steigert, wenn man das Gefühl hat, gut auszusehen. Nutze das zu deinem Vorteil und schaffe dir einen zusätzlichen Anreiz, wieder loszulaufen. ...Wenn du dir schon ein neues Paar Schuhe angeschafft hast, willst du doch auch wissen, was die draufhaben. Wenn du wissen willst, was es in Sachen Laufausrüstung alles Neues gibt, gehe zu unserem Shoe Finder. Finde heraus, welches Modell dir gefällt und perfekt für dich geeignet ist.
Wenn jemand mit dir läuft, ist das ein weiterer Anreiz, um nach dem Winter wieder einzusteigen. Wenn du jemanden hast, der dich unterstützt und dich zum Mitlaufen auffordert, kannst du das Laufen schnell zu einem festen Bestandteil deiner Woche machen. Zudem kannst du so soziale Kontakte aufrechterhalten.
Du hast dich angezogen und die Tür ins Schloss fallen lassen, aber vom einfachen Gehen in den Laufschritt zu wechseln, ist nach der Winterpause gar nicht so leicht. Um deinen Laufrhythmus zu finden, kannst du Musik hören. So erhöhst du das Tempo und bringst deine Beine in Schwung.
Für den ersten Lauf nach der Winterpause reichen 20 Minuten vollkommen aus. Expertinnen und Experten empfehlen, nach dem Lauf alle Details aufzuschreiben: Deine Zeit, dein Puls, die gelaufene Strecke, wie du dich dabei gefühlt hast (viele Lauf-Apps bieten Platz für eine Notiz zu einem Workout). Dies hilft dir, auf einem Fundament aufbauen. Beim nächsten Mal kannst du dann einen Vergleich ziehen und merkst, wie du dich steigerst. Das gibt dir die nötige Motivation, dranzubleiben. Und du wirst sehen, wie schnell du das Niveau von vor der Pause wieder erreichst. Jetzt kannst du dich Schritt für Schritt steigern und wirst deine Ziele schlussendlich erreichen.