

Wir künden CleanCloud™, ein neuer High-Performance-Schaum für Laufschuhe, an. Der dafür verwendete Rohstoff wird aus Kohlenstoffemissionen hergestellt.
Im Rahmen einer Lieferkettenkoalition arbeitet On mit LanzaTech und Borealis zusammen, um Kohlenstoffabfälle für die Produktion von Laufschuhen zu verwenden.
Für CleanCloud™ nutzen wir CO2-Emissionen als Ausgangspunkt und stellen daraus sogenannten EVA-Schaum (Ethylen-Vinyl-Acetat) her. Dieser lässt sich für dämpfende High-Performance-Laufschuhsohlen verwenden, hat aber auch das Potenzial, künftig in anderen Schuhteilen und Produkten zum Einsatz zu kommen.
„Es ist eine Win-Win-Situation: Wir fangen Emissionen ein, bevor sie unsere Atmosphäre verschmutzen und wenden uns gleichzeitig von der Verwendung fossiler Materialien ab“, erklärt Caspar Coppetti, Mitgründer und Executive Co-Chairman von On.
Innovation ist der Schlüssel, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren – davon ist On überzeugt. CleanCloud™ ist das Ergebnis eines vierjährigen Prozesses, an dessen Anfang die Suche nach den bestmöglichen Partnern stand. Nur dank dieses kollaborativen Ansatzes konnten wir Herausforderungen überwinden und etwa verschiedene innovative Technologien unter Anwendung kommerzieller Massstäbe zusammenführen.
LanzaTech kombiniert modernste Gentechnologie, künstliche Intelligenz und Innovationen im Bereich Maschinenbau und Chemietechnik, um Chemikalien in einem Verfahren herzustellen, in dem Kohlenstoffe aufgenommen anstatt ausgestossen werden.
„Wir zeigen der Welt, was möglich ist, wenn wir die Art und Weise, wie Kohlenstoff gewonnen, genutzt und entsorgt wird, neu denken“, erklärt Jennifer Holmgren, CEO von LanzaTech. »Wenn es gelingt, die Umweltverschmutzung in Produkte zu verwandeln, werden eines Tages all die Dinge des täglichen Bedarfs aus recycelten Kohlenstoffen bestehen. Wir freuen uns, gemeinsam mit On und Borealis auf dieser Mission unterwegs zu sein und die CO2-Emissionskurve nach unten zu drücken. Wir wollen dafür sorgen, dass der Himmel blau bleibt und eine nachhaltige Zukunft für alle schaffen.“
Borealis ist führender Anbieter fortschrittlicher, zirkulärer und erneuerbarer Kunststofflösungen und ein unverzichtbarer Partner für die Herstellung von leistungsstarkem, einfach zu verarbeitendem EVA-Schaum. Die Zusammenarbeit ermöglicht Borealis, sich im Bereich der Kreislaufwirtschaft für Kohlenstoff und Kunststoff weiter zu etablieren.
„Borealis ist begeistert, Teil der einzigartigen CleanCloud™-Initiative zu sein“, sagt Lucrèce Foufopoulos, Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Circular Economy Solutions bei Borealis. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern On und Lanzatech eine Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft zu erschaffen und Plastik von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu entkoppeln. Durch Innovation und Zusammenarbeit erfinden wir uns immer wieder neu und kreieren ein nachhaltigeres Lebensmodell.“
Der erste Schritt bei der Herstellung von CleanCloud besteht darin, Kohlenstoffemissionen einzufangen, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Hier kommt die Technologie von LanzaTech ins Spiel, die Kohlenmonoxide aus industriellen Quellen wie Stahlwerken oder Mülldeponien auffängt, die andernfalls zu Kohlendioxid, einem Treibhausgas, werden würden Die eingefangenen Emissionen durchlaufen danach einen patentierten Fermentationsprozess. Das Kohlenmonoxidgas wird mittels spezieller Bakterien fermentiert und in flüssiges Ethanol umgewandelt. Dieser Gärungsprozess ist natürlich und läuft in etwa so ab wie in einer traditionellen Brauerei.
Das Ethanol wird zu Ethylen dehydriert und anschliessend von unseren Partnern bei Borealis zu EVA polymerisiert wird. Dieses Material ist vielseitig und leicht und kann zur Herstellung eines Performance-Schaumstoffs für Schuhe genutzt werden. Nämlich CleanCloud™, wie wir es nennen.
Bei On sind wir der festen Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und Performance Hand in Hand gehen und dass Innovation und Technologie die Treiber sind, um unseren negativen Einfluss auf den Planeten zu reduzieren.
CleanCloud™ ist unser nächster grosse Schritt, Wachstum und CO2-Emissionen zu entkoppeln. Er folgt auf die Einführung von Cyclon, der Abo-Service für vollständig recycelbare Performance-Running-Produkte. Ein Cyclon-Schuh produziert 50 % weniger CO2 als ein durchschnittlicher On-Schuh und insgesamt 90 % weniger Abfall.
Unser Ziel ist es, irgendwann alle Sohleneinheiten der On-Schuhe – die heute noch aus EVA hergestellt werden – aus CleanCloud™ zu fertigen. Damit ist die gesamte Cloud-Serie, Schuhe der THE ROGER Kollektion sowie ein Teil unseres Active-Lifestyle-Sortiments gemeint.
Mit diesen einzigartigen Innovationen gibt On das Tempo für die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft in der Sportbekleidungsbranche vor. Willst du mehr über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen erfahren? Dann lies hier unseren Impact Progress Report.