Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Portland Tennis & Education | Portland, OR

Die von Right to Run unterstützte Initiative PT&E fördert seit 1996 die benachteiligte Jugend im Norden Portlands.

Text von Karen Edwards. Fotos von Lester Tsai.

Der Lehrer und Betreuer Dr. Ernest Hartzog rief 1996 Portland Tennis and Education (PT&E) ins Leben. Damals war Tennis für viele ein absolut weisser und elitärer Sport. Als schwarzer Mann und erfahrener Tennisspieler hatte Dr. Hartzog die fehlende Diversität auf Tennisplätzen persönlich erlebt. Deshalb setzte er sich ein Ziel: Tennis für Kinder aus allen Gesellschaftsschichten zugänglich zu machen. Heute betreut er mit PT&E und seinem kostenlosen Tennisprogramm über 75 Jugendliche. 91 Prozent davon sind Schwarze, Indigene oder People of Colour (BIPOC). Hier erzählt Campbell Glenn Gronzik, der Geschäftsführer von PT&E, wie aus dieser kleinen gemeinnützigen Nachbarschaftsorganisation im Norden Portlands ein tragender Bestandteil der dortigen Community wurde.

PT&E liegt im Herz von St. John’s im Norden Portlands in Oregon – einem unterprivilegierten Viertel, das mit vielen systemischen Herausforderungen kämpft. Die höhere Armutsquote als im Rest der Stadt, unterfinanzierte Schulen und kriminelle Gangs sind nur einige davon. Über 60 Prozent der Schüler*innen in St. John’s schaffen es nicht, während der regulären Schulzeit die nationalen Standards fürs Lesen, Schreiben und Rechnen zu erreichen. Die meisten von ihnen sind so benachteiligt, dass sie Anspruch auf kostenlose Schulmahlzeiten haben. 

Zuerst war Portland Tennis and Education (PT&E) ein reines Tennisprogramm. Alsdie Sozialarbeiterin Danice Brown 2006 die Nachfolge von Dr. Hartzog als Executive Director antrat, sah sie sofort, dass die Kinder und Jugendlichen auch sozioemotionales Lernen, Allgemein- und Charakterbildung brauchten. Vier Jahre später schloss Danice einen Vertrag mit Portland Parks and Recreation ab und übernahm eine Tennishalle mit drei Plätzen. Das Gebäude war in einem desolaten Zustand. Deshalb wurde ein 20-jähriger Mietvertrag für nur 1 Dollar pro Jahr vereinbart. Und heute ist PT&E immer noch hier. In Portland regnet es oft, da ist eine Indoor-Halle Gold wert. Das Gebäude ist jetzt das Herz unserer Community und ein sicherer Ort für viele Kinder.

PT&E bietet auch ein holistisches Programm für junge Menschen zwischen 4 und 18 Jahren an. Im Durchschnitt bleibt ein Kind mehr als fünf Jahre in unserem Programm. Durch Tennis stärken wird ihr Selbstvertrauen, deshalb steht der Sport im Mittelpunkt unserer Arbeit.Viele von ihnen haben noch nie zuvor Tennis gespielt. Bei uns starten sie mit den Grundlagen, lernen Schritt für Schritt die Technik auf dem Platz und einen gesunden Lebensstil. Wir vermitteln auch Durchhaltevermögen und zeigen, dass man sich ständig verbessert, wenn man am Ball bleibt. Über die Jahre lernen sie auch mit der Erfahrung umzugehen, dass man nicht immer gewinnen kann. Das ist unglaublich wichtig. Die Familie und Freunde der Kids können die Tennisplätze auch umsonst nutzen und als Teil der Community die Erziehung mitgestalten. 

«Das PT&E Gebäude ist jetzt das Zentrum unserer Community und ein sicherer Ort für viele Kinder.»

Unsere Unterrichtsklassen helfen den Kindern, sich auf Bereiche zu fokussieren, mit denen sie in der Schule Probleme haben. Das ist meistens Englisch oder Phonetik. Für diese Fächer setzen wir mehrere Nachhilfelehrer*innen ein. Wir unterrichten auch praktische Projekte, die Spass machen, z. B. wie man Videos produziert. Im Unterricht selbst vermitteln wir auch praktische Themen: Wie man ein Bankkonto eröffnet, wie man seine Finanzen im Griff behält oder wie man sich bei einem Vorstellungsgespräch verhält. Kinder können an den kostenlosen Programmen von PT&E teilnehmen, wenn sie – gemessen am gemeinsamen Einkommen ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten – Anspruch auf kostenlose oder vergünstigte Schulmahlzeiten haben.

Unser grosses Team besteht aus Freiwilligen, die auf dem Platz und im Klassenzimmer mithelfen. Das sind Eltern, ehemalige Schüler*innen und Mitglieder lokaler Organisationen. Unser Unterricht findet nach der Schule statt, viermal pro Woche, das ganze Schuljahr lang. Wer teilnehmen will, muss sich für mindestens drei Sessions pro Woche verpflichten. Für Kinder, die zu weit weg wohnen oder nach der Schule nicht kommen können, gibt es im Sommer auch ein 9-Wochen-Programm. Die Platzmiete, Unterrichtsgebühren und Mahlzeiten sind immer umsonst. 

Für uns ist PT&E eine gegenseitige Verpflichtung. Viele Familien können ihre Kinder in der Schule nicht unterstützen. Deshalb leisten Familienmitglieder bei uns ehrenamtliche Stunden auf dem Platz und im Klassenzimmer. Mit dieser Gegenleistung unterstützen sie ihre Kinder direkt vor Ort. Einmal im Monat treffen wir uns alle, um die Fortschritte der Kinder zu feiern. Und dann spielen wir alle zusammen Tennis.

Zu Tageszeiten, wenn keine Kinder bei uns sind, bieten wir auch öffentlichen Tennisunterricht an. Mit diesen Einnahmen finanzieren wir PT&E als gemeinnützige Organisation. Aus der ganzen Stadt nutzen Menschen jeden Alters das Angebot, weil sie wissen, dass ihr Geld den Kindern vor Ort zugute kommt. Einige davon arbeiten auch als Freiwillige bei uns. 

Trotzdem stehen wir auch immer noch vor Herausforderungen, wie dem Transport zu uns. Selbst wenn die Kids Tennis über alles lieben, müssen ihre Familien sie zu PT&E bringen. Jetzt hoffen wir, einen Bus für die Transfers zu bekommen. Dank der Partnerschaft mit On können wir Personalkosten ausgleichen und die Lehrkräfte eine noch engere Beziehung zu den Kindern aufbauen.

Erfahre mehr über Right To Run und Portland Tennis and Education, unsere Zusammenarbeit und wie du die Organisation unterstützen kannst hier.