

Durch Surfen und Skaten baut das von Right to Run unterstützte Kollektiv Barrieren ab und fördert Bildung und die Jugend in Ghana.
Text von Karen Edwards. Fotos von Erica Etornam Aryee.
Sandy Alibo arbeitete als Managerin für Sportsponsoring bei einem Mobilfunkunternehmen in Frankreich und war schon lange begeisterte Action-Sportlerin. Während eines Urlaubs in Ghana lernte sie 2016 einheimische Surfer*innen und Skater*innen kennen und sah, wie unzugänglich Action-Sport für viele Menschen sein kann. Trotz fehlender lokaler Infrastruktur und Ressourcen für den Sport erkannte Sandy das Potenzial des Sektors: Er kann Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft ankurbeln und Inklusion fördern. Nachdem sie ihr Leben in Frankreich aufgegeben hatte, zog sie nach Ghana, wo sie Surf Ghana gründete: ein von Frauen geführtes Kollektiv, das sich für Bildung, Inklusion und die Stärkung der Jugend durch Surfen und Skaten einsetzt.
Als ich nach Ghana kam, gab es kaum Infrastruktur für Sport und Fitness. Die Leute in der Region surften und fuhren Skateboard, aber es gab kaum Möglichkeiten, auf ein professionelles Niveau zu kommen. Dementsprechend waren Schwarze Menschen im Board-Sport auf nationaler und internationaler Ebene unterrepräsentiert.Das bedeutete auch, dass sie sich nicht bewusst waren, wie Action-Sport Arbeitsplätze schaffen, Menschen integrieren und die Wirtschaft ankurbeln kann. Ich hatte das Bedürfnis, mein Wissen und meine Fähigkeiten im Management von Sportarten zu nutzen, um diese Hürden zu überwinden und motivierten jungen Menschen zu helfen, ihr Talent zu entfalten.
2016 bin ich nach Ghana gezogen und habe das Surf Ghana Collective gegründet. Zunächst ging es mir darum, das Bewusstsein für Action-Sport wie Surfen und Skaten in den lokalen Communitys zu schärfen. Aus meiner Erfahrung im Brand Sponsoring weiss ich, wie wichtig es dabei ist, Geschichten zu erzählen. Also habe ich die Instagram-Seite Surf Ghana ins Leben gerufen, die lokale Autor*innen, Filmemacher*innen und Fotograf*innen zusammenbringt, um Geschichten über das Surfen und Skaten zu erzählen. Ich hoffte, dass ich durch kreatives Storytelling ein Ökosystem für Action-Sport aufbauen kann, von dem junge Menschen und das Land profitieren würden.
Der Kern der Mission von Surf Ghana ist es, ein positives Umfeld zu schaffen. Dazu brauchen wir Orte, die die Bedeutung von körperlicher und geistiger Gesundheit sowie Führungsqualitäten fördern. Im Dezember 2021 haben wir den Freedom Skatepark gebaut.Es handelt sich um ein Freizeitzentrum, das der Skatekultur gewidmet ist – der erste Skatepark dieser Art in Westafrika. Im darauffolgenden Jahr gründeten wir in Accra ein Community-Studio namens Vibrate, um aufstrebenden Musiker*innen kostenlosen Zugang zu einem Studio zu ermöglichen.
Das Surf House, ein Safe Space für Jugendliche im kleinen Fischerdorf Busua, wurde 2023 gebaut. Die gemeinsame Leidenschaft für das Surfen hat die Menschen hier zusammengebracht. Wir wollten, dass sich die Jugendlichen in dieser ländlichen Region gestärkt und unterstützt fühlen. Das Surf House ist ein Community Hub, der die Jugendlichen fördert und das Dorf inspiriert, indem es einen Ort bietet, an dem Hausaufgaben erledigt, im Internet gesurft und vielleicht sogar geschäftliche Partnerschaften eingegangen werden können.
Alle sind willkommen, sich unserem Kollektiv anzuschliessen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Wir wollen einfach, dass sich die Leute für das Surfen oder Skaten begeistern. Mitglieder erhalten Surf- und Skateunterricht von unseren erfahrenen Coaches, Zugang zu Sportevents und Ausflügen und sogar Rabatte auf hochwertige Activewear. Wir haben kein strukturiertes Programm. Jedes Mitglied macht seine ganz persönliche Erfahrung. Das Leben ist durch Familie, Beruf und gesellschaftliche Erwartungen bereits so strukturiert, dass wir unseren Mitgliedern nicht noch mehr Routine zumuten wollen. Die meisten Jugendlichen kontaktieren uns über die sozialen Medien, aber viele kommen auch persönlich vorbei.
Heute hat Surf Ghana 40 aktive Mitglieder, davon 17 Mitarbeitende. Unsere Skater*innen sind in der Regel zwischen 17 und 25 Jahre alt – und da Skateboarden ein urbaner Sport ist, kommen die meisten aus Accra. Unsere Surf-Community ist dagegen jünger, zwischen acht und 20 Jahre alt – und sie trainieren in Busua. Das Kollektiv besteht aus Sportler*innen, die auch Coaches, Filmemacher*innen, Fotograf*innen, DJs, Schreiner*innen, Produzent*innen, Schriftsteller*innen und Künstler*innen sind. Wir feiern und präsentieren Talente aus Sport, Kunst, Musik und Mode.
Ich bin stolz darauf, dass Surf Ghana eine weiblich geführte Organisation ist, in der 80 Prozent der Vorstandsmitglieder Frauen sind. Im Sport ist das eine grosse Leistung, vor allem da Surfen und Skaten in Afrika eher Männerdomänen sind. Wir haben Harmonie Bataka, die Geschäftsführerin von Surf Ghana, die unseren Skate Gal Club für Frauen leitet und Francis Kwofie in Busua, der das Sankofa Surf Club Projekt leitet. Wir sind weiterhin auf Spenden und Markenpartnerschaften wie Right to Run angewiesen, um all unsere Projekte zu finanzieren und die Menschen hier zu stärken.
Die Expertise von On im Bereich Bewegung wird uns helfen, unsere Initiative weiterzuentwickeln. In diesem Jahr wollen wir in unseren Clubs ein umfassendes Fitnessprogramm (Laufen, Yoga, Schwimmen und Wandern) einführen, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit unserer Skater*innen und Surfer*innen zu verbessern. Die Partnerschaft mit Right to Run ermöglicht es uns auch, unseren Athlet*innen die nötigen Transportmittel, Ausrüstung und Zugang zu Trainingseinrichtungen zur Verfügung zu stellen. Wir werden ein Stipendium ausschreiben, um talentierten Surfer*innen die Möglichkeit zu geben, ihrer Leidenschaft nachzugehen und gleichzeitig finanziell über die Runden zu kommen.
Letztendlich hoffe ich, dass Surf Ghana unsere Surfer*innen und Skater*innen auf internationaler Ebene unterstützen kann. In ein paar Jahren möchte ich sehen, wie unsere Athlet*innen Ghana und Afrika auf der Weltbühne vertreten.
Durch die Partnerschaft mit On's Right to Run möchte Surf Ghana die Infrastruktur für den Surfsport in Ghana auf ein internationales Niveau bringen. Erfahre hier mehr über die Arbeit von Surf Ghana und wie du die Projekte unterstützen kannst.