

Ob Spinning oder Krafttraining: Das passende Outfit sieht nicht nur gut aus, es pusht auch dein Workout. Dieser Guide mit Tipps von Profi-Rennfahrerin Bianca Bustamante hilft dir, genau dein Outfit zu finden.
«Das Gym ist mein Laufsteg», sagt die philippinische Rennfahrerin Bianca Bustamante. Sie gehört zu den Forbes 30 Under 30 Europe und ist auf bestem Weg in die Formel 1. «Gym-Outfits sind mein Fashion-Statement. Ich liebe es immer neue Kombis zu finden.» Sie tendiert dabei zu neutralen Tönen – Beige, Schwarz, Weiss – und wählt Teile, die ihr im Kraftraum noch mehr Selbstsicherheit geben. «Man fühlt sich einfach stärker, wenn man weiss, dass man immer noch gut aussieht, selbst, wenn man schwere Gewichte stemmt.»
Das Gym mag sich wie ein Laufsteg anfühlen, aber dein Outfit sollte nicht nur gut aussehen. «Es muss auch funktional sein», ergänzt Bianca. Die richtige Kleidung unterstützt deine Bewegungen und dein Mindset und sie hilft dir, vom Warm-up bis zum Cool-down fokussiert zu bleiben.
Die heutige Gym-Ästhetik reicht von engen Silhouetten aus technischen Stoffen bis hin zu lässigen Looks aus Baumwolle. Am liebsten mag Bianca «Stoffe, die mich quasi umarmen und mir Sicherheit geben.» Am Ende geht es nicht um Trends, sondern darum, worin du dich wohlfühlst.
In diesem Guide zeigen wir dir die wichtigsten Teile für einen Gym-Look, in dem du voller Selbstvertrauen und Fokus trainieren kannst.
Bei Gym-Outfits gilt: Weniger ist oft mehr. Ein paar leistungsstarke Essentials sind alles, was du brauchst – ganz egal, ob du um 7:00 Uhr einen Morgenlauf einschiebst oder nach Feierabend noch ein HIIT durchziehst.
Deine Kleidung sollte drei Kriterien erfüllen: Sie sollte atmungsaktiv sein, Feuchtigkeit ableiten und sich jeder deiner Bewegungen anpassen.
Hochtechnologische Stoffe halten dich kühl, trocken und fokussiert. Unsere DryTec™ Materialien leiten Feuchtigkeit von der Haut weg, damit deine Temperatur und dein Fokus stabil bleiben und dich nichts aus deinem Flow bringt.
Mit einem Mix aus Langarm-, Kurzarm- und Tanktop-Styles bist du für jedes Training gut ausgestattet.
Darauf solltest du achten: Leichte und feuchtigkeitsableitende Stoffe wie Polyester oder technische Mischgewebe.
Bei Hosen gibt es keine Einheitslösung. Eines aber gilt für enganliegende Leggings genauso wie für lockere Shorts: Das richtige Modell bietet Unterstützung, ohne dich zu beschweren.
Leichte Polyester-Mischungen bieten volle Bewegungsfreiheit und helfen, die Temperatur zu regulieren. So werden selbst harte Sets ein bisschen angenehmer. Setze auf vielseitige Schnitten und neutrale Töne, die sich leicht kombinieren lassen.
Darauf solltest du achten: Elastische und atmungsaktive Materialien mit flachen Nähten und sicherem Bund.
Klein aber entscheidend. Technische Socken werden gerne unterschätzt – bis ein unangenehmes Gefühl auftritt. Technische Socken leiten Feuchtigkeit ab und minimieren Reibung, damit du mit trockenen Füssen und ohne Blasen durchs Workout kommst.
Darauf solltest du achten: Atmungsaktive und feuchtigkeitsableitende Materialien wie Synthetikfasern oder Merinowolle.
Die Wahl der Schuhe ist entscheidend für dein Workout. Das richtige Paar schützt deine Knöchel, verbessert deine Technik und hilft dir fokussiert zu bleiben. Welche Schuhe du brauchst, hängt von deiner Aktivität ab:
-Fürs Liften brauchst du Schuhe mit flacher und stabiler Sohle, einer weiten Zehenbox und minimaler Unterstützung fürs Fussgewölbe. Das gibt dir eine stabile Basis.
- Für Cardio, besonders beim Laufen, solltest du Schuhe mit guter Dämpfung, starker Unterstützung fürs Fussgewölbe und Flexibilität wählen. Sie federn Stösse ab und unterstützen repetitive Bewegungen.
-Für Stretching und Mobility trägst du am besten minimalistische Schuhe – oder gar keine. Für optimalen Bodenkontakt und volle Bewegungsfreiheit deiner Füsse.
Darauf solltest du achten: Eine grosszügige Zehenbox, fester Fersensitz und das passende Mass an Unterstützung fürs Fussgewölbe.
Ein guter Sport-BH sollte stützen, nicht einengen. «Ich liebe meine On Sport-BHs, besonders in Weiss», sagt Bianca Bustamante. «Ich trage sie bei jeder Gelegenheit.» Für wenig intensive Bewegungen wie Yoga oder Mobilitätsübungen, wählst du weicheren, leichteren Support. Beim Krafttraining und Laufen brauchst du mehr Halt.
Darauf solltest du achten: Ein eng anliegendes Unterbrustband, stützende Körbchen und Träger, die nicht verrutschen.
Sie sind perfekt für Warm-ups, Cool-downs und den Weg nach Hause. Ein leichter Hoodie hält dich warm, ohne dass du beim Workout überhitzt.
Darauf solltest du achten: Elastische Strickmaterialien oder technische Mischgewebe. Extrapunkte gibt's für Taschen.
Was du ausser Kleidung noch brauchst: Mit diesen Extras – von Trinkflaschen bis zu Kopfhörern – bist du auf jede Trainingsroutine vorbereitet.
Immer dabei:
- Wiederverwendbare Trinkflasche
- Gut sitzende Kopfhörer oder Earbuds
- Zusätzliche Haargummis oder eine Bürste
- Geräumige Gym-Tasche, um alles tragen zu können
Darauf solltest du achten: Langlebige Pieces, die belastbar sind.
Verschiedene Bewegungen erfordern verschiedene Outfits: mal atmungsaktiv, mal mit mehr Support, mal mit Stretch, mal mit Struktur. Finde das passende Outfit für dein Training:
Wenn es intensiv wird, muss dir deine Kleidung dabei helfen, kühl, trocken und fokussiert zu bleiben.
Atmungsaktive Tops wie das Train-T Crop mit DryTec™ und eine leichte Hose wie die Court Shorts machen jeden Lunge, Sprung und Rep mit.
Cross-Trainings sind vielseitig, also sollte es auch deine Kleidung sein. Egal, ob du dich durch einen HYROX-Heat pushst, zwischen Stationen wechselst oder Sprints mit Krafttraining kombinierst: Du brauchst Kleidung, die sich anpasst.
Zieh ein feuchtigkeitsableitendes Top wie das Performance Tank an und kombiniere es mit flexiblen Hosen, die auch unter Belastung ihre Form behalten. Achte auf Struktur, Stretch und Belüftung. Shorts wie die Performance Shorts sind für Deep Squats, Box Jumps und alles dazwischen gemacht.
Cross-Schuhe wie der Cloudstratus 3 geben deinen Füssen seitliche Stabilität und solide Dämpfung.
Lange und schweisstreibende Sessions verlangen nach bequemen Outfits mit guter Belüftung. Mit einem feuchtigkeitsableitenden Top wie dem Train-T liegst du immer richtig. Ergänze es mit gepolsterten Träger-Shorts oder den Train Tights, die sich wie eine zweite Haut anfühlen und weniger scheuern. Runde das Outfit mit dünnen, knielangen Socken ab, die deine Füsse kühl, trocken und blasenfrei halten.
Gruppentrainings kommen in vielen Formen, von Bootcamps bis zu Bodyweight-Circuits. Atmungsaktive und rutschfeste Teile wie die Focus Shorts sind ideal für Burpees, Circuits und alles, womit dein Coach dich aus der Reserve locken will.
Der Tragekomfort ist beim Laufen das Wichtigste. Atmungsaktive Tops, nicht-scheuernde Shorts und gedämpfte Schuhe sollten auf deiner Liste ganz oben stehen. Ergänze sie mit einem leichten Layer wie dem Climate Zip Hoodie für kälteres Wetter. Und vergiss nicht, dünnere Socken anzuziehen. Sie helfen dabei, Reibungen und Blasen zu vermeiden.
Hier kommt es vor allem auf eine gute Technik an und ein Outfit, das dich jeden Lift sauber ausführen lässt. Eng anliegende Tops wie das Studio Knit Crop und gut sitzende Shorts helfen dir bei Deep Squats und Deadlifts, deine Haltung im Blick zu haben. Schuhe mit einer flachen Sohle ohne Sprengung geben dir stabilen Bodenkontakt und feuchtigkeitsableitende Socken sorgen für frische Füsse vom Warm-up bis zum letzten Set.
Weich. Elastisch. Sicher. Darauf kommt es bei der Kleidung für Yoga und Pilates an. Tops wie das Studio Tank verrutschen nicht, lassen dir aber genug Platz, um dich frei zu bewegen. High Waist Leggings oder Shorts sitzen sicher, ohne dich einzuengen.
«Oft habe ich Teile ausgewählt und angezogen, bei denen ich erst im Gym gemerkt habe, dass sie gar nicht zu mir passen», sagt Bianca. Mit einem kurzen Fit-Check kannst du sicher gehen, dass dein Outfit das richtige ist:
- Feuchtigkeitsableitende Materialien? Wer trocken bleibt, ist eher fokussiert.
- Passt zur Temperatur? Denk an die Temperatur im Gym und das Wetter draussen.
- Das Outfit unterstützt dich? Vom Sport-BH bis zu den Schuhen: Die richtige Struktur ist entscheidend.
- Bereit fürs Workout? Du solltest dich frei bewegen können, ohne über deine Kleidung nachzudenken.
Bequem? Was sich gut anfühlt, funktioniert besser.
Sind alle Kriterien erfüllt, kann's losgehen.
Du willst deine Gym-Looks upgraden? Behandle sie wie jedes andere Outfit. Stell sie Schritt für Schritt zusammen und passe sie an, falls nötig. «Irgendwann findest du den Style, der für dich am besten funktioniert», sagt Bianca. «Teste einfach und probier neu Sachen aus, bis du dein Match gefunden hast.»
Entdecke unsere kuratierte Kollektion von Trainingskleidung. Outfits, die performen, damit du dein Bestes geben kannst.