Zum Hauptinhalt springen

Hinterlasse keine Spuren: Kann Trail Running die Welt retten?

Könnte Trail Running und seine naturverbundene Community ein Teil der Lösung sein, während die Welt mit der Realität des Klimawandels kämpft?

Text von Iain Fuller. Fotos von Alessandro Simone und Mountain Legacy.

Die Läufer*innen, die hierher kommen, werden zu Botschafter*innen des Trail Running. Und sie erkennen eindeutig, dass wir diese Orte weiterhin schützen müssen. Dass wir sie schätzen und für sie sorgen müssen.

Karel Sabbe

Als Karel Sabbe im Jahr 2023, sieben Jahre nach seinem ersten Rekord, auf dem Pacific Crest Trail (PCT) erneut die schnellste bekannte Zeit (FKT) aufstellte, hatte der Klimawandel seine Spuren in der Landschaft hinterlassen. Er erlebte aus erster Hand die Verwüstungen, die Waldbrände, überflutete Flussdurchlässe und das rasch schwindende Packeis anrichteten.

Aber nicht nur Abenteurer*innen in der Wildnis bemerken diese Veränderungen. Sportler*innen, Wissenschaftler*innen und wir alle sind davon betroffen. Der Klimawandel durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens.

Die Berge sind mächtig. Sie geben dir Energie. Lassen dich lebendig fühlen. Sie lehren dich auch über das Leben. Sie lehren dich, aufrichtig zu sein. Zu überleben. Und sie lehren dich viel über dich selbst. Wer du wirklich bist.

Liv Sansoz

Im Jahr 2024, mitten in einem der epischsten Sportsommer aller Zeiten – einem echten Beweis für die Fähigkeit des menschlichen Geistes, Grossartiges zu vollbringen – stellen wir die Frage: Kann und sollte die Sportwelt eine aktivere Rolle bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit spielen?

Bevor sich die Welt zur New Yorker Klimawoche traf, haben wir in den Bergen um Chamonix im Vorfeld des grössten Ultra Runs der Welt eine Gruppe von Expert*innen versammelt. Wir haben ihnen ein paar einfache Fragen gestellt – auf die es keine einfachen Antworten gibt.

Beim Trail Running kannst du die Natur spĂĽren. Je mehr die Menschen die Natur erleben, je mehr sie sich in ihr aufhalten, desto mehr wollen sie sie schĂĽtzen.

Henrique Nigro

Unser Panel mit fĂĽhrenden Vertreter*innen aus der Welt des Alpinismus, des Laufsports, der Umweltwissenschaften und der Produktinnovation befasste sich spezifisch mit der komplexen Beziehung zwischen Trail Running und der Umwelt. Sie diskutierten ĂĽber aktuelle Auswirkungen und zukĂĽnftige Herausforderungen, um herauszufinden, ob die globale Trail Running Community eine positive Kraft im Kampf gegen den Klimawandel sein kann.

Im Schatten des Mont Blanc waren dabei:

Liv Sansoz. Als renommierte BergfĂĽhrerin und Weltmeisterin im Klettern hat Liv einige der anspruchsvollsten Gipfel der Welt bestiegen, darunter alle 82 Viertausender der Alpen. Durch ihre Arbeit mit Protect Our Winters inspiriert sie zudem andere, sich fĂĽr eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Karel Sabbe. Der Familienvater, Zahnarzt und Ultra Runner Karel ist Finisher des Barkley Marathons und hält Rekorde auf dem PCT, dem Appalachian Trail und der Via Alpina. Ausserdem ist er ein starker Verfechter dieser Lauf-Communitys – und ihrer Landschaften.

Trail Running ist sehr eng mit der Umwelt verbunden. Und Trail Runner begeistern sich fĂĽr die Umgebung, in der sie laufen. Trail Running ist also eine einzigartige Gelegenheit, diese Leidenschaft zu teilen; zu zeigen, warum es sich lohnt, die Umwelt zu schĂĽtzen.

Dr. Ella Gilbert

Dr. Ella Gilbert. Ella ist eine preisgekrönte Wissenschaftlerin, bekennende Wolkenfanatikerin und begeisterte Polarenthusiastin. Sie ist fest davon ĂĽberzeugt, dass diejenigen, die an existenziellen Herausforderungen wie dem Klimawandel arbeiten, die Pflicht haben, ihre Arbeit zu kommunizieren. 

Henrique Nigro. Als Product Strategy Lead bei On, mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Outdoor-Branche, kennt Henni das Thema und seine Produkte besser als jeder andere. Er ist auch die perfekte Person, um ĂĽber On's Engagement fĂĽr prinzipienbasiertes Design zu sprechen.

Abby Storer. Unsere Moderatorin ist begeisterte Trail (und Ultra) Runnerin, Trainerin, Ernährungsberaterin, Podcasterin – und vor allem Naturliebhaberin. Deshalb dachten wir, dass sie die perfekte Person wäre, um dieses Gespräch zu führen.

Für mich als Naturliebhaber kann das alles manchmal überwältigend sein. Aber was mir persönlich hilft, ist, Müll aufzusammeln. Das hat zwar weniger Impact als ein gestrichener Flug, aber ich brauche diese kleinen positiven Vibes, um positiv zu bleiben.

Karel Sabbe

Selbst für Expert*innen kann das Thema sehr umfangreich und manchmal unübersichtlich sein. Aber durch Handeln, Bildung und unsere kollektive Stärke können wir etwas bewirken.

Wenn wir ĂĽber den Klimawandel sprechen, geht es um ein globales Problem. Wir alle können unseren Teil beitragen. Aber individuelles Handeln ist nur ein Teil der Lösung. Um das Problem wirklich in den Griff zu bekommen, bedarf es eines gemeinsamen Ansatzes einer globalen Community.  

Dr. Ella Gilbert

Es ist klar, dass es keine einfachen Antworten gibt. Aber es ist auch klar, dass die Verantwortung für das Bewältigen dieser globalen Herausforderung nicht bei individuellen Handlungen liegt. Vielmehr geht es darum, ein Bewusstsein zu schaffen und positive Veränderungen zu bewirken. Als Kollektiv. Und als Community.

Trail Runner haben die Möglichkeit, die Gesellschaft zu beeinflussen. Sie können erklären, warum [die Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels] wichtig ist. Und können somit positiven Wandel vorantreiben.

Dr. Ella Gilbert