

Haben deine Laufschuhe eine Reinigung nötig? Adam Godfrey, Lead Retail Advisor bei On, erklärt, wie du deine Sneaker pflegst, damit sie wie neu aussehen.
Text von Laura Markwardt. Fotos von Achille Mauri und Yumna Al Arashi.
Sind schmutzige Laufschuhe ein Zeichen der Ehre? Das Abzeichen der Läufer*innen, die den Elementen getrotzt haben und eine schlammige Strecke hinter sich haben? Oder das Abzeichen von Läufer*innen, die einfach keinen Respekt vor ihrer Ausrüstung haben?
Alles davon ist möglich. Und auch wenn es darum geht, die Schuhe wieder sauber zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Aufgabe anzugehen. Hauptsache du steckst sie nicht in die Waschmaschine.
Adam Godfrey, Lead Retail Advisor im On Flagship-Store in der Londoner Regent Street, versteht die Anziehungskraft neu aussehender Schuhe. Der On Store ist auch ein Treffpunkt für Läufer:innen, und Adam arbeitet oft an Schuhputzstationen bei On Pop-up-Events: «Wir haben immer wieder Phasen, in denen wir viele Fragen zur Reinigung von Laufschuhen bekommen – von Gruppenläufen im Store bis hin zu Community-Events. Unsere sanften Farbpaletten sind ein Hit, und die Leute wollen diesen Look erhalten.»
Beim Reinigen deiner Laufschuhe geht es aber nicht nur um den Look der Schuhe, sondern auch um ihre Funktionalität. Mit der richtigen Reinigung schonst du also die Ressourcen unseres Planeten und bleibst deinen Bestzeiten treu. Denk daran, dass eine sanfte Reinigung von Zeit zu Zeit die Lebensdauer deiner Laufschuhe verlängern kann.
Welche ist die beste Schuhputzmethode? Adam erklärt: «Das Reinigen von Hand, das trockene Schrubben oder das separate Waschen von Schuhteilen wie Schnürsenkeln oder Einlegesohlen sind die effektivsten Methoden, um Schuhe wie neu aussehen zu lassen und gut in Schuss zu halten.»
Wie lange deine Laufschuhe frisch bleiben, hängt von mehreren Faktoren ab: vom Verschmutzungsgrad (und der Art der Verschmutzung), dem Material und der Reinigungsmethode. Schuhe sollten nicht zu oft gewaschen werden, aber wenn sie nach dem Lauf schmutzig und verschwitzt sind, kann das Gummi beschädigt und die Nähte geschwächt werden. Das hier brauchst du, um deine Laufschuhe zu reinigen:
-Mildes Waschmittel oder textilfreundliche- Seife
-Eine weiche Schuh- oder Zahnbürste
-Backpulver
-Einen Schwamm oder Waschlappen
-Einen Eimer mit warmem Wasser
-Papiertücher
Es gibt zwei Möglichkeiten, deine Laufschuhe zu reinigen. Mit oder ohne Wasser – je nachdem, wie viel Zeit und Energie du nach dem Training noch hast.
Handwäsche
Wasser bereithalten. Und los geht's:
Entferne groben Schmutz: Klopfe vor dem Reinigen die Sohlen der Schuhe aufeinander, um losen Schmutz zu entfernen. Schrubbe hartnäckigen Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einer alten Zahnbürste von den Sohlen.
Entferne die Extras: Schnürsenkel und Einlegesohlen kannst du herausnehmen und separat von Hand oder in der Waschmaschine waschen, wenn sie maschinenwaschbar sind. Wenn nicht, weiche sie einfach in warmem Seifenwasser ein und spüle sie gründlich aus.
Handwäsche: Mische für die Aussenseite des Schuhs warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel in einem Eimer oder einer Schüssel. Verwende ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um die Oberfläche vorsichtig zu reinigen. Mit einer alten Zahnbürste oder einer weichen Bürste kannst du hartnäckige Flecken entfernen. Verwende keine Scheuermittel, die den Stoff beschädigen könnten.
Reinige die Sohlen: Wenn die Aussensohlen wirklich schmutzig sind, kannst du Backpulver und Wasser zu einer Paste vermischen, die du auf die Aussensohlen auftragen und vorsichtig abschrubben kannst.
Abspülen: Spüle die Schuhe nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um Seifen- und Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Lufttrocknen: Vermeide direkte Wärmequellen wie Heizkörper, um deine Schuhe zu trocknen. Zu starke Hitze kann dazu führen, dass sich das Material verformt oder seine Form verliert. Lege stattdessen zerknülltes Papier in den Schuh, um die Feuchtigkeit aufzusaugen und die Form zu erhalten, und lass ihn dann bei Raumtemperatur an der Luft trocknen.
Wieder zusammensetzen: Wenn alles vollständig getrocknet ist, montiere die Schnürsenkel wieder und lege die Einlegesohlen wieder ein. Jetzt sind deine Schuhe bereit für das nächste Abenteuer.
Oder einfach bürsten
Kein Wasser, kein Problem. Diese Methode ist zwar nicht so effektiv wie das Waschen von Hand, aber es gibt kein Einweichen und keine aggressiven Chemikalien – es ist die schnellste Methode, um deine Schuhe in wenigen Minuten für die nächste Session vorzubereiten.
Schuhe ausklopfen: Wenn deine Schuhe nach dem Laufen trocken sind, kannst du die Sohlen leicht ausklopfen, um groben Schmutz zu entfernen.
Bürsten: Hat sich Schmutz auf dem Schuh festgesetzt? Du kannst die betroffenen Stellen vorsichtig mit einer weichen Schuhbürste oder Zahnbürste putzen, um den gröbsten Schmutz und Schlamm zu entfernen.
Lagerung: Lagere deine Schuhe nach dem Tragen trocken (möglichst mit geöffneten Schnürsenkeln und herausgenommener Einlegesohle) und lüfte sie aus.
Es mag verlockend sein, nach einem langen Training eine Abkürzung zu nehmen. Aber wenn dir die Langlebigkeit deiner Schuhe (und deiner Maschine) am Herzen liegt, solltest du sie nicht einfach in die Wäsche schmeissen. Das gilt auch für das Schleudern im Trockner.
Adam erklärt, warum: «Wir empfehlen, schmutzige Laufschuhe niemals in die Waschmaschine zu geben – oder in den Trockner. Die Kombination von Hitze und Waschmittel kann die Nähte, die Klebestellen des Schuhs beschädigen und die allgemeine Struktur sowie den langfristigen Halt beeinträchtigen.»
Mit ein wenig Extraaufwand kann die Pflege der Ausrüstung zu einem Ritual werden, das du in dein Training einbauen kannst – wie einen frischen Kaffee vor dem Lauf oder ein Eisbad danach.
Adam bringt es auf den Punkt: «Es mag etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, die Laufschuhe zu reinigen, aber man sollte die Pflege der Ausrüstung wie die der eigenen Fitness betrachten: Stretching nach dem Lauf und eine schnelle Reinigung der Schuhe sind eine gute Vorbereitung, um beim nächsten Training wieder in Topform zu sein.
Als Tipp: Wenn du deinen CO2-Fussabdruck reduzieren möchtest und das Aussehen – und das Gefühl – von frischen Laufschuhen liebst, dann könnte ein Schuhabonnement wie Cyclon™ das Richtige für dich sein. Schick deinen Schuh einfach alle sechs Monate zurück, das abgenutzte Produkt wird in ein neues umgewandelt und an dich geschickt. Das ist ein innovativer Weg, um Abfall zu reduzieren und – als Bonus – die Bürsten im Schrank lassen zu können.