Zum Hauptinhalt springen

On App

Swiss Performance Running Shoes & Clothing

Tenniscore: So meisterst du den Look

Vom Plisseerock bis zum Poloshirt: Tenniscore inspiriert die Fashion-Welt. Hier erfährst du, wie du die sportlich eleganten Looks auf und neben dem Platz stylen kannst.

«Ich liebe es, dass Tennis-Gear auch im Alltag seinen Platz hat», sagt Ben Shelton, der junge Tennisstar, der nicht nur mit seinen Aufschlägen punktet, sondern auch mit seinen Outfits. «Ein tolles Paar Sneaker oder eine cleane Jacke passen beim Training, aber auch beim Chillen mit Freund*innen.» 


Tenniscore. Das ist ein Mix aus schlichter Sportswear und subtilem Luxus – und aktuell absolut im Hype. Mit der Begeisterung für Sportarten wie Pickleball und Padel wurde der Tennis-Look zum Symbol für einen eleganten und sportlichen Stil. Der Hype um den Kinohit Challengers hat den Trend weiter befeuert. Spätestens damit sind Poloshirts, Crew-Socken, komplett weisse Outfits, Plisseeröcke und Kleider mit V-Ausschnitt auch abseits des Platzes erlaubt: Der einst exklusiven Clubs und dem Sport vorbehaltene Retro-Tennistrend erobert die Strassen und ist so zugänglich wie nie zuvor.


Doch die Tennisästhetik ist nicht neu. 1973 schrieb Billie Jean King nicht nur damit Geschichte, dass sie beim Battle of the Sexes mit Bobby Riggs einen Mann besiegte, sondern auch wegen ihres ikonischen weissen Minikleides und ihrer Creolen. Dann, 1987, riss das Diamantarmband von Chris Evert während der US Open und das Tennisarmband wurde zu einem modischen Must-have. Im Kern geht es bei Tenniscore damals wie heute um Performance-Sportswear, die mit schicker Mode von der Stange kombiniert wird. 


Hier erfährst du, wie du deinen Tennis-Look findest. 

Tenniscore-Tops

Ein klassisches Polo? Passt immer. Leuchtende Farben, schicke Streifen und der Ivy-League-Look sind Tenniscore pur. Poloshirts sind tief in der Tenniskultur und der High Society verankert. Sie bringen Eleganz auf den Platz und Athleisure in die Mode. 

Für einen lockereren Look tauschst du es einfach gegen ein Performance- oder Oversize-Shirt aus Baumwolle ein. In Kombination mit einem taillierten Plisseerock setzt dieses einen wunderbaren Kontrast. An wärmeren Tagen oder bei einer anstrengenden Session kann ein ärmelloses Shirt wahre Wunder wirken. Wähle dazu ein Tennis-Top mit einem sportlichen Schnitt und schlanken Linien. 

Und jetzt: Schichten. Ein übergrosser Zopfmuster-Cardigan über den Schultern verleiht dir die Eleganz von Wimbledon, während ein bequemer Hoodie wie der Club Hoodie für einen modernen Touch sorgt. Iga Świątek, die für ihr intensives Spiel bekannt ist, trägt zwischen Matches cleane und funktionale Schichten.

Tenniscore-Shorts

Tennis-Shorts sind ein Essential der Tennisästhetik. Sie eignen sich bestens für Sommer-Matches oder winterliche Indoor-Sessions. Besonders bei grossen Turnieren wie Roland-Garros, Wimbledon und den US Open, die oft unter extremer Hitze ausgetragen werden, ist leichte, atmungsaktive Kleidung wichtig. Aber auch wenn du einfach rausgehst, um an einem heissen Tag ein paar gelbe Filzbälle zu schlagen, kannst du dich entsprechend kleiden. 

Weisse Shorts, die bis knapp über das Knie reichen, sind ein Klassiker für Männer und vermitteln puren Wimbledon-Vibe. Wenn du dich an Stars wie Ben Shelton orientieren möchtest, empfiehlt Dennis Weiß, On Tennis Apparel Product Manager, 13 cm (5 Inches) lange Shorts. Doch nicht nur in Weiss, sondern auch in subtilem Navy oder zarten Pastelltönen passen die Shorts sowohl auf dem Platz als auch beim Lunch mit Freund*innen. 

Tennis-Shorts für Frauen sind ebenso vielseitig und bieten ausreichend Spielraum für Individualität. Hoch taillierte, lockere Styles versprühen ein sportliches Vintage-Gefühl, während figurbetonte Varianten modern wirken. Tennis-Shorts zeichnen sich durch einen strukturierten aber bequemen Schnitt aus, haben versteckte Taschen, elastische Bünde und Performance-Materialien, die sich mit dir bewegen. 

Tenniscore-Hosen

Tennishosen werden nur selten zum Spielen getragen. Sie kommen eher beim Warm-up, im Gym oder als sportlicher Twist bei Streetwear-Looks zum Einsatz. Trackpants mit einem schlanken, sportlichen Schnitt, Seitenstreifen und minimalem Branding passen zu so ziemlich allem. Suche nach Hosen, die Performance mit einem alltäglichen Look verbinden. 

Leichte Stoffe sind sowohl beim Training als auch in der Freizeit angenehm zu tragen. «Ich finde es super, dass Marken vermehrt auf Streetwear-Vibes setzen», sagt Ben Shelton, der prägend dafür war, der Modewelt Tenniscore näherzubringen. «Der Mix aus Casual und Performance ist wirklich cool.» 

Inspiriert? Kombiniere die mehrfarbige Court Track Pants mit einer Jacke für einen mutigen, sportlichen Look.

Tenniscore-Kleider und Röcke

Ohne die klassischen Plisseeröcke und Tenniskleider wäre Tenniscore nicht vollständig: Sie sind quasi die Grundbedürfnisse der Frauenmode. Moderne Tennisröcke und Kleider verbinden eine Old-Money-Ästhetik mit knalligem Neon und mutigen Farbkombinationen, inspiriert von Tennislegenden und Stilikonen wie Billie Jean King, Althea Gibson und Chris Evert. Suche nach Designs, die Feuchtigkeit ableiten sowie Shorts und Taschen (für Tennisbälle) integriert haben. So kannst du nach intensiven Matches ungestört in die Erholung übergehen. 

Profi-Tipp: Hänge deine Röcke auf einen Bügel mit Klammern, damit sie ihre Form behalten und glatt bleiben.

Tenniscore-Schuhe

Tennisschuhe haben sich weit von ihren praktischen Wurzeln entfernt. Im 19. Jahrhundert entwarf Robert W. Thompson die ersten Schuhe mit Gummisohle für besseren Halt auf dem Platz. Heute erfüllen sie zwar noch immer dieselbe Funktion, aber du hast die Wahl zwischen Schuhen für Sand- und Hartplätze. 

Weisse Tennisschuhe passen zu fast allem, von Jogginghosen bis zu Jeans. Oder, Zendaya? Aber es geht auch mit mehr Farbe. Farbige Akzente wie bei THE ROGER Pro 2 können deinem Look das gewisse Etwas verleihen. 

Profi-Tipp: Halte deine Schuhe mit etwas Sneaker-Reiniger frisch. Das wirkt Wunder

Tenniscore-Accessoires

Erinnerst du dich an die übergrosse Haarschleife, die Zendaya bei der Pressetour zu Challengers trug? Solche funktionalen Accessoires mit Stil – dazu gehören auch Stirnbänder, Crew-Socken und Armbänder – können deinen gesamten Look aufwerten. 

Gestreifte Crew-Socken schenken einem eintönigen Outfit einen Farbtupfer. Auf Sandplätzen ist die Court Sock High eine gute Wahl. So landet weniger Sand in deinen Schuhen.

Bei den Taschen? Da sind neutral gehaltene, vom Tennis inspirierte Tote-Bags und Mini-Bags im Trend. Sie sind gross genug, um einen Tennisschläger zu verstauen und schick genug für jeden Anlass. Waist-Packs kombinieren Fashion und Funktionalität, damit du das Nötigste dabeihast und deine Hände frei bleiben. 

Schmuck im Tenniscore ist subtil, aber nicht weniger wichtig. Zum Beispiel: filigrane Goldketten, Tennisarmbänder und kleine Ohrstecker, die für etwas Glanz sorgen. Die kroatische Tennisspielerin Donna Vekick schwor bekanntlich auf ihre Tenniskette, um «ihre Gegnerinnen zu blenden». 

«Heutzutage macht Tennismode viel mehr Spass», sagt Ben Shelton, der für den modernen Tenniscore steht. «Es geht nicht nur um Performance, es geht auch um Persönlichkeit. Du siehst hellere Farben, mutigere Designs.» 

Mit Spielern wie Ben an der Spitze hat die Tenniscore-Bewegung vom Tennis in die Mode gefunden, wo sie Performance mit Persönlichkeit verbindet.