

Einige der Lauf-Superstars von On haben uns verraten, was gute Musik zum Laufen ausmacht und welche Songs sie unterwegs am liebsten hören.
Musik und Laufen. Seitdem es portable Geräte zum Laufen gibt (vergiss das mühsame Aussetzen der Musik beim Discman oder Walkman), ist Musik für viele Amateur- und Profi-Läufer*innen zum Must-have geworden. Studien haben gezeigt, dass Musik unsere Leistung um bis zu 15 % steigern kann. Kein Wunder also, dass du mit dem richtigen Sound schneller eine neue persönliche Bestzeit aufstellst oder das Runner's High erreichst. Vielleicht sogar, ohne es zu merken. Aber welche Songs eignen sich zum Laufen? Musik ist zweifellos eine Frage des Geschmacks. Aber es gibt ein paar Schlüsselfaktoren, die es zu beachten gibt, wenn du beim Laufen Musik hörst.
Die Anzahl der Schläge pro Minute oder eben Beats per minute (BPM) ist die wichtigste Kennzahl für alle, die Schnelligkeit suchen. Die BPM helfen dir zudem, dein Tempo oder Laufrhythmus zu halten. Üblicherweise sind Lieder mit 150 BPM ideal für dein Lauftempo, beispielsweise also «Mr. Brightside» von The Killers oder «Crocodile Rock» von Elton John.
Auch wenn die 150 BPM in beiden Fällen erfüllt sind, macht dich ein Song, den du kennst, schneller als einer, den du nicht kennst. Wenn wir ein Lied hören, das wir nicht kennen, konzentrieren wir uns zu sehr darauf, statt auf unseren Lauf. Wenn wir ein Lied hören, das wir gut kennen oder zumindest schon ein paar Mal gehört haben, verbringen wir weniger Zeit damit, es zu interpretieren. Die vertrauten Klänge motivieren uns, weil wir wissen, was als Nächstes kommt.
Wir haben On-Athlet*innen nach ihren liebsten Songs zum Laufen gefragt und sagen dir hier, welche auch in deiner Playlist nicht fehlen dürfen.